Indian FTR Sport 2023 vs. BMW R nineT 2018

Indian FTR Sport 2023

BMW R nineT 2018
Übersicht - Indian FTR Sport 2023 vs BMW R nineT 2018
Die Indian FTR Sport Modelljahr 2023 und die BMW R nineT Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen aufweisen.
Die Indian FTR Sport 2023 zeichnet sich durch ihren amerikanischen V2-Motor aus, der bereits aus dem Drehzahlkeller ordentlich Druck entwickelt. Dies sorgt für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Das Gesamtpaket der Indian FTR Sport ist einzigartig und bietet eine umfangreiche Ausstattung an elektronischen Fahrassistenzsystemen, darunter Fahrmodi, Kurven-ABS, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die saubere Optik und die intuitive Bedienung des TFT-Touchscreens sind weitere Pluspunkte. Die ergonomische Sitzposition des Naked Bikes sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Indian FTR Sport 2023
Die BMW R nineT 2018 hingegen überzeugt mit ihrem charaktervollen Boxermotor, der bereits aus niedriger Drehzahl mächtigen Druck entwickelt. Die Sitzposition ist angenehm und bietet dem Fahrer eine gute Übersicht über die Straße. Die BMW R nineT verfügt über eine umfangreiche Ausstattung und bietet zudem einen großen Zubehörmarkt, der es dem Fahrer ermöglicht, das Motorrad nach seinen individuellen Vorlieben anzupassen. Die coole Optik der BMW R nineT ist ein weiterer Pluspunkt.
Bei der Indian FTR Sport 2023 sind jedoch einige Schwächen zu beachten. So fehlt beispielsweise ein Quickshifter, der das Schalten erleichtern würde. Zudem ist das Tankvolumen mit 13 Litern vergleichsweise gering, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Beim Starten des Motorrads dauert es zudem eine Weile, bis die Elektronik vollständig geladen ist.

BMW R nineT 2018
Auch die BMW R nineT 2018 hat ihre Schwächen. Die Fußrastenposition kann beim Rangieren hinderlich sein und der Soziusfahrkomfort ist möglicherweise nicht optimal. Zudem ist der Preis der BMW R nineT vergleichsweise hoch.
Insgesamt bieten sowohl die Indian FTR Sport 2023 als auch die BMW R nineT 2018 eine solide Leistung und ein ansprechendes Design. Die Wahl zwischen den beiden Naked Bikes hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Indian FTR Sport 2023 im Vergleich zu BMW R nineT 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Indian FTR Sport 2023

Die Indian FTR Sport macht weder durch ihre Sportlichkeit, noch durch ihren Motor, oder ihre Flattracker-Optik allein auf sich aufmerksam. Vielmehr macht sie das einzigartige Gesamtpaket aus. Einen mächtigen, amerikanischen V2 in schickem neo-retro Flattrack-Design und Naked-Bike-Ergonomie gibt es sonst nirgends. Wer also ein Fan dieser besonderen Kombination ist, muss fast schon zur FTR greifen und wird es nicht bereuen. Etwaige Schwächen gehen mit den Besonderheiten einher. Einzig einen Quickshifter und etwas mehr Tankvolumen hätte man ihr noch spendieren können.
BMW R nineT 2018

Was soll man noch viel zur BMW R nineT sagen? Seit ihrem Erscheinen in 2014 ist sie ein echter Dauerbrenner in der Customizing-Szene und auch bei BMW selbst. Ihre Zutaten sind jedoch sehr hochwertig und erklären, wieso das Resultat so stimmig ist. Der charaktervolle Boxermotor ist bei jedem Gaszug eine wahre Freude und wird dank dem herrlichen Klang auch auf Dauer nicht langweilig. Trotz des relativ hohen Gewichts lässt sich die BMW aufgrund des hochwertigen Fahrwerks angenehm bewegen und findet eine ausgewogene Mischung zwischen Cruiser und sportlichem Naked Bike. Die Optik ist selbstverständlich Geschmacksache, die Verkaufszahlen lassen aber vermuten, dass BMW irgendwas richtig gemacht haben muss. Und selbst wenn die serienmäßige Optik nicht gefällt - Zubehör gibt es wie Sand am Meer.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Indian FTR Sport vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Indian FTR Sport 2023 und der BMW R nineT 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Indian FTR Sport 2023 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur BMW R nineT 2018 sind weniger Indian FTR Sport 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7 im Vergleich zu 15. Seit Modelljahr 2023 wurden 2 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Indian FTR Sport geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Indian FTR Sport wurde am 11.06.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.