Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Suzuki GSX-R 1000 2009
Übersicht - Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 vs Suzuki GSX-R 1000 2009
Die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2008 und die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2009 sind beide Supersportmotorräder, die sich in ihren technischen Spezifikationen und Eigenschaften unterscheiden. Die Kawasaki Ninja ZX-10R verfügt über einen leistungsstarken Motor mit einer Leistung von 175 PS, während die Suzuki GSX-R 1000 mit 136 PS etwas weniger Leistung bietet.
Der Hubraum der Kawasaki Ninja ZX-10R beträgt 998 ccm, während der der Suzuki GSX-R 1000 bei 999 ccm liegt. Beide Motorräder haben einen 4-Zylinder-Motor, der für eine gute Leistung sorgt. Die Kawasaki Ninja ZX-10R hat einen Radstand von 1390 mm, während die Suzuki GSX-R 1000 einen etwas längeren Radstand von 1405 mm aufweist.
In Bezug auf die Sitzhöhe liegt die Kawasaki Ninja ZX-10R mit 825 mm etwas höher als die Suzuki GSX-R 1000 mit 810 mm. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von etwa 17 Litern, was für längere Fahrten ausreichend ist.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2008
Die Kawasaki Ninja ZX-10R bietet einige Stärken, die sie von der Suzuki GSX-R 1000 unterscheiden. Mit ihrer sehr hohen Leistung ermöglicht sie höhere Geschwindigkeiten und verfügt über eine bissigere Bremse. Das Handling ist gut und das Design passt zu einem Supersportmotorrad.
Die Suzuki GSX-R 1000 hingegen hat einige Stärken, die sie von der Kawasaki Ninja ZX-10R abheben. Die verbesserte Geometrie und die kompakte Bauweise des Motors sorgen für eine gute Handhabung. Die entspannte Sitzposition und die mehrfach höhenverstellbare Anlage bieten dem Fahrer Komfort. Zudem verfügt die Suzuki GSX-R 1000 über eine Antihopping-Kupplung, die das Bremsen und Schalten erleichtert.

Suzuki GSX-R 1000 2009
Bei den Schwächen der Kawasaki Ninja ZX-10R ist zu beachten, dass sie ein relativ hohes Gesamtgewicht hat, was sich möglicherweise auf die Handhabung auswirken kann. Das Fahrwerk kann gelegentlich nervös sein, was die Kontrolle erschweren kann.
Die Suzuki GSX-R 1000 hat ihre eigenen Schwächen. Die Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung ist suboptimal, was möglicherweise Anpassungen erschwert. Im unteren Drehzahlbereich ist die Leistung schwach, was zu einem weniger dynamischen Fahrerlebnis führen kann. Zudem ist die Suzuki GSX-R 1000 aufgrund ihrer Leistung und ihrer Eigenschaften eher für erfahrene Fahrer geeignet und weniger für Einsteiger.
Insgesamt bieten sowohl die Kawasaki Ninja ZX-10R des Modelljahres 2008 als auch die Suzuki GSX-R 1000 des Modelljahres 2009 verschiedene Vor- und Nachteile. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Kawasaki Ninja ZX-10R 2008

Kawasaki überraschte nicht. Sie machten genau dass was Kawasaki Fans von den Ingenieuren erwarteten. Die Ninja ist die stärkste 1000er.
Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Kawasaki Ninja ZX-10R vs Suzuki GSX-R 1000
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Kawasaki Ninja ZX-10R 2008 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2005 wurden 51 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Kawasaki Ninja ZX-10R geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Kawasaki Ninja ZX-10R wurde am 11.01.2004 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 2'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.