KTM 1290 Super Duke R 2015 vs. Yamaha MT-09 2018

KTM 1290 Super Duke R 2015

Yamaha MT-09 2018
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2015 vs Yamaha MT-09 2018
Die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit beeindruckenden technischen Spezifikationen. Ihr Motor leistet satte 173 PS und bietet ein Drehmoment von 144 Nm. Mit einem Hubraum von 1301 ccm und zwei Zylindern ist sie ein kraftvolles und leistungsstarkes Motorrad. Das Fahrwerk vorne ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet und der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän, was für eine solide und stabile Konstruktion sorgt. Die KTM 1290 Super Duke R verfügt über Assistenzsysteme wie ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer machen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 189 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.
Die Yamaha MT-09 aus dem Modelljahr 2018 ist ebenfalls ein Naked Bike mit ihren eigenen Stärken und technischen Spezifikationen. Ihr Motor leistet 115 PS und bietet ein Drehmoment von 87,5 Nm. Mit einem Hubraum von 847 ccm und drei Zylindern ist sie etwas weniger leistungsstark als die KTM, aber dennoch beeindruckend. Das Fahrwerk vorne ist ebenfalls mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, aber der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Brückenbauweise. Die Yamaha MT-09 verfügt über Assistenzsysteme wie ABS, einen Schaltassistenten und Traktionskontrolle, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1440 mm und die Sitzhöhe liegt bei 815 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 193 kg und der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.

KTM 1290 Super Duke R 2015
Die KTM 1290 Super Duke R 2015 zeichnet sich durch ihre bärenstarke Motorleistung aus, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Ihr agiles Handling ermöglicht es dem Fahrer, die Kurven mit Leichtigkeit zu nehmen. Die angenehme Sitzposition trägt zum Komfort bei längeren Fahrten bei. Die bombastische Bremsanlage sorgt für eine zuverlässige Verzögerung des Motorrads. Darüber hinaus verleiht die edle Optik der KTM 1290 Super Duke R einen Hauch von Exklusivität.
Die Yamaha MT-09 2018 hingegen besticht durch ihre harmonische Optik und ihren Charakter. Das Wheelt, also das Aufziehen des Vorderrads, ist ein beeindruckendes Merkmal, das die Fahrer begeistert. Das quirlige Handling ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad leicht zu manövrieren. Die angenehme Sitzposition ist auch für größere Fahrer geeignet. Der Motor der Yamaha MT-09 fühlt sich unglaublich stark an und sorgt für ein aufregendes Fahrerlebnis.
Auf der anderen Seite hat die KTM 1290 Super Duke R 2015 einige Schwächen. Ihr etwas nervöses Handling auf der Rennstrecke kann für einige Fahrer eine Herausforderung sein. Darüber hinaus ist der hohe Preis ein Faktor, der potenzielle Käufer abschrecken könnte.

Yamaha MT-09 2018
Die Yamaha MT-09 2018 hingegen kann bei forscher Fahrweise anstrengend sein, da sie mehr Fahrkönnen erfordert als andere Nakedbikes in der Mittelklasse. Das Gefühl für die Traktion am Hinterrad ist nicht so beeindruckend wie bei anderen Motorrädern. Die mangelnde Präzision kann ebenfalls ein Nachteil sein.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1290 Super Duke R 2015 als auch die Yamaha MT-09 2018 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die KTM ist leistungsstärker und hat eine edlere Optik, während die Yamaha mit ihrer harmonischen Optik und ihrem starken Motor punktet. Die individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers sollten bei der Entscheidung für eines dieser Motorräder berücksichtigt werden.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2015 im Vergleich zu Yamaha MT-09 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten
Yamaha MT-09 2018

Ein stimmiges Motorrad bei dem alles zusammenpasst. Das Motorrad hält das was die Optik verspricht. Hightech, Charisma und viel Adrenalin. Sie ist eine Mischung aus Supermoto, Nakedbike und Streetfighter und sie liebt es unvernünftig bedient zu werden. Ein geiles Motorrad. Erst im Vergleich mit der MT-09 SP beginnt man ein hochwertiges Fahrwerk zu vermissen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs Yamaha MT-09
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2015 und der Yamaha MT-09 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2015 um etwa 25% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 2018 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17 im Vergleich zu 15. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke R zu verkaufen, mit 70 Tagen im Vergleich zu 72 Tagen für die Yamaha MT-09. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2013 für die Yamaha MT-09. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 veröffentlicht am 10.06.2013.