BMW R 1300 GS 2024 vs. BMW R 1200 GS 2015

BMW R 1300 GS 2024

BMW R 1200 GS 2015
Übersicht - BMW R 1300 GS 2024 vs BMW R 1200 GS 2015
Die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einem beeindruckenden Motorrad machen. Der Motor ist kraftvoll und reagiert beeindruckend gut, was zu einer hervorragenden Traktion führt. Das Fahrverhalten ist sehr stabil, aber trotzdem agil und kurvenfreudig. Darüber hinaus bietet das Motorrad eine Vielzahl von praxistauglichen Konfigurationsoptionen und verfügt über Handschützer, die überraschend guten Windschutz bieten. Selbst in minimaler Ausstattung wirkt das Motorrad kompakter und sportlicher als bisher. Ein weiteres Highlight ist der gut integrierte Radartempomat sowie das verständliche Bedienkonzept und das gut ablesbare Display. Die BMW R 1300 GS bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie-Anpassung und verfügt über starke Bremsen und ein präzises Getriebe. Trotz des hohen Drehmoments ist das Fahrverhalten sehr zugänglich. Ein weiteres Plus ist das gut funktionierende und unauffällig integrierte Notrufsystem.
Die BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken zu bieten. Der Motor ist kraftvoll und der Verbrauch niedrig. Die Sitzposition ist bequem und das Motorrad ist auch im Gelände gut nutzbar. Darüber hinaus hat die BMW R 1200 GS ein hohes Ansehen.

BMW R 1300 GS 2024
Natürlich gibt es auch einige Schwächen bei beiden Modellen. Bei der BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 ist es zum Beispiel nicht immer möglich, die gewünschte Konfiguration zu wählen, da teilweise unnötige Extras mitgewählt werden müssen. Das Fahrwerk arbeitet auf einem hohen Niveau, bietet aber kein wirklich makelloses Ansprechverhalten und keinen breiten Einstellbereich. Das Front Collision Warning (FCW) kann im Alltag nervige Fehlalarme auslösen und bei sehr sportlicher Fahrweise kann es zu leichten Wankbewegungen kommen. Das Motorrad wirkt bei großen Fahrern vor allem von hinten etwas zu kompakt für eine Reiseenduro. Das ABS-System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel.

BMW R 1200 GS 2015
Bei der BMW R 1200 GS Modelljahr 2015 sind einige Schwächen zu beachten. Die Aufpreisliste ist lang und teuer, die Telelever-Vorderradaufhängung erfordert eine gewisse Eingewöhnungszeit und die Bremse ist sehr scharf.
Insgesamt bietet die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 eine Reihe von Verbesserungen gegenüber der BMW R 1200 GS Modelljahr 2015. Der stärkere Motor, das verbesserte Fahrverhalten und die praxistauglichen Konfigurationsoptionen machen sie zu einer attraktiven Wahl für Enduro-Fahrer. Allerdings sollten potenzielle Käufer die genannten Schwächen berücksichtigen und möglicherweise eine Probefahrt machen, um zu sehen, ob das Motorrad ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Technische Daten BMW R 1300 GS 2024 im Vergleich zu BMW R 1200 GS 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
BMW R 1200 GS 2015

Eine GS ist nahezu überall daheim - auf der Rennstrecke aber nur bedingt. Es ist schon ein Vergnügen, die Kraft des teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinders am Kurvenausgang zu spüren - 125 PS wirken nur am Papier viel schwächer als 150 oder gar 160 PS bei der Konkurrenz. Mit 125 Newtonmeter Drehmpment ist der Antritt von unten ohnehin herrlich und die GS schleppt mit 238 Kilo fahrbereit trotz ihres wuchtigen Auftritts nicht allzu viel Speck mit sich herum. In ganz engen Kurven wirkt sich zusätzlich der tiefe Schwerpunkt positiv aus - die BMW R 1200 GS ist ganz schwer zu knacken! Sogar die vordere Telelever-Aufhängung, die das Einnicken des Vorderrads beim Bremsen unterdrückt, passt auf der GS ausgezeichnet zum Gesamtpaket und kann den sportlichen Charakter nur leicht schmälern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1300 GS vs BMW R 1200 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1300 GS 2024 und der BMW R 1200 GS 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1300 GS 2024 um etwa 77% höher. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS 2015 sind weniger BMW R 1300 GS 2024 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 47. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 66 Tagen für die BMW R 1200 GS. Seit Modelljahr 2024 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1300 GS geschrieben und 98 Berichte seit Modelljahr 2005 für die BMW R 1200 GS. Der erste Bericht für die BMW R 1300 GS wurde am 28.09.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 19'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS veröffentlicht am 20.01.2004.