Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Triumph Tiger 900 GT Pro 2024

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2024 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die bei der Entscheidung für eines der beiden Motorräder berücksichtigt werden sollten.
Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 zeichnet sich durch einige bemerkenswerte Merkmale aus. Zum einen verfügt sie serienmäßig über beheizbare Sitze für Fahrer und Beifahrer, was den Komfort auf langen Fahrten erhöht. Darüber hinaus ist ein beheizter tiefer Sitz mit einer Höhe von 800 mm als Option erhältlich, was besonders für Fahrer mit kleinerer Statur von Vorteil sein kann. Ein weiteres Highlight ist das elektronisch verstellbare Fahrwerk hinten, das eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen ermöglicht. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 bietet außerdem eine sehr sanfte Gasannahme und eine gute Laufruhe dank einer Lenkerdämpfung. Das Motorrad ist leicht zugänglich und bietet einen guten Kompromiss zwischen Laufruhe und Sportlichkeit.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2024
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat ebenfalls einige Stärken. Der Motor der Africa Twin ist kräftig und bietet eine unaufgeregte Leistungsentfaltung. Das Fahrwerk ist komfortabel und die Sitzposition ist bequem, was lange Fahrten angenehm macht. Die Optik der Africa Twin ist herrlich und die Bremsen bieten eine gute Verzögerung. Ein weiterer Vorteil ist der große Tank mit einem Fassungsvermögen von 24,2 Litern, der für eine lange Reichweite sorgt. Die Africa Twin verfügt außerdem über verschiedene Leistungsmodi und optional über das Dual Clutch Transmission (DCT) System, das den Fahrkomfort erhöht.
Bei den Schwächen der beiden Modelle gibt es ebenfalls Unterschiede. Die Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 hat einen relativ hohen Preis und verfügt nicht über ein Radarsystem. Darüber hinaus ist sie nicht mehr A2 konform, was für Fahrer mit einem entsprechenden Führerschein eine Einschränkung darstellen kann. Ein weiterer Nachteil ist das Display, das als eher träge empfunden wird.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat hingegen einen nicht ganz optimalen Windschutz und kein abschaltbares ABS am Vorderrad. Der hohe Sattel mit einer Höhe von 900 mm kann für kleinere Piloten schwierig zu erklimmen sein. Ein weiterer Nachteil ist das Fehlen eines Tempomaten.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 solide Leistungen und sind für den Einsatz im Gelände und auf der Straße geeignet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 GT Pro 2024

Das Flaggschiff der Tiger 900 Strassenmodelle. Hier ist praktisch jedes erdenkliche Feature als Standard mit an Board. Mit mehr Leistung und Kraft wirft man die 2024 Tiger 900 GT Pro nun noch leichter und angenehmer IN die Kurve, und mit noch mehr Spassfaktor AUS der Kurve.
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2024 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 7 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.