Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Übersicht - Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2021 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz im Gelände und auf der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle haben Reihe-Motoren und eine Kette als Antrieb. Die Tiger 900 GT Pro hat einen 888 ccm Motor mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm, während die Africa Twin Adventure Sports einen 998 ccm Motor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm hat.
In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne, aber die Tiger 900 GT Pro hat eine Marzocchi Gabel mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 180 mm, während die Africa Twin Adventure Sports eine Showa Gabel mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 252 mm hat. Hinten haben beide Motorräder eine Zweiarmschwinge und ein Monofederbein, aber die Tiger 900 GT Pro hat eine Marzocchi Federbein mit einem Federweg von 170 mm, während die Africa Twin Adventure Sports ein Showa Federbein mit einem Federweg von 240 mm hat.

Triumph Tiger 900 GT Pro 2021
Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben, wobei die Tiger 900 GT Pro Brembo Bremsen hat und die Africa Twin Adventure Sports Nissin Bremsen.
In Bezug auf die Ausstattung hat die Tiger 900 GT Pro LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT Display, während die Africa Twin Adventure Sports nur einen LED-Scheinwerfer hat.
Die Tiger 900 GT Pro hat einige Stärken, darunter einen zugänglichen und souveränen Motor, eine sehr gemütliche Ergonomie, ein üppiges Elektronik-Paket, guten Windschutz, Komfort für die Sozia (sogar mit Sitzheizung) und einen Top Quickshifter. Die Africa Twin Adventure Sports hat ebenfalls einige Stärken, wie einen kräftigen und unaufgeregten Motor, ein komfortables Fahrwerk, eine bequeme Sitzposition, eine herrliche Optik, gute Bremsen, einen großen Tank, Leistungsmodi und optional ein DCT.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Tiger 900 GT Pro hat jedoch auch einige Schwächen, wie ein für sportliche Fahrer zu weiches Fahrwerk und leichte Motor-Vibrationen auf der Autobahn. Die Africa Twin Adventure Sports hat ebenfalls einige Schwächen, wie einen nicht ganz optimalen Windschutz, das Fehlen eines Tempomats, einen hohen Sattel, der für kleinere Piloten schwer zu erklimmen ist, und ein nicht abschaltbares ABS am Vorderrad.
Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger 900 GT Pro Modelljahr 2021 als auch die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 GT Pro 2021

Die Triumph Tiger 900 GT Pro ist ein sehr sehr gutes Reisemotorrad, solange man es nicht zu eilig hat. Sie besitzt üppige Ausstattung, jedes erdenkliche Elektronik-Feature, eine ausgesprochen angenehme Ergonomie und einen ausgewogenen, pflegeleichten Dreizylinder. Dabei orientiert sie sich durch die Bank in Richtung Komfort. Radikal um die Ecke rasen können andere besser, die britische Lady bevorzugt es entspannt zu cruisen. Warum sollte man auch das weiche Fahrwerk überbeanspruchen, wenn man stattdessen den top Windschutz genießen und die Landschaft ringsherum inhalieren kann.
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 GT Pro vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 GT Pro 2021 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 900 GT Pro zu verkaufen, mit 109 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 GT Pro geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 GT Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.