Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs. Kawasaki ER-6n 2008

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Loading...

Übersicht - Moto Guzzi V7 Stone 2022 vs Kawasaki ER-6n 2008

Die Moto Guzzi V7 Stone Modelljahr 2022 und die Kawasaki ER-6n Modelljahr 2008 sind beide Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben.

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 zeichnet sich durch einen modernen Motor mit klassischer Anmutung aus. Mit einer Leistung von 65 PS und einem Hubraum von 853 ccm bietet sie ausreichend Power für entspannte Fahrten. Der wartungsarme Kardanantrieb ist ein weiterer Pluspunkt, da er weniger Pflege erfordert als eine Kette. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Beschwerden. Die Einzelscheibenbremse an der Front sorgt für gute Bremsleistung. Darüber hinaus ist das Design der V7 Stone einfach herrlich und verleiht der Maschine einen einzigartigen Charme.

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Kawasaki ER-6n 2008 hingegen punktet mit Leichtigkeit, Präzision und Fahrbarkeit. Mit einer Leistung von 72 PS und einem Hubraum von 649 ccm bietet sie etwas mehr Power als die V7 Stone. Die flüssigkeitsgekühlte Kühlung sorgt für eine optimale Temperaturregelung des Motors. Das moderne und dynamische Design der ER-6n macht sie zu einem Blickfang auf der Straße. Zudem ist sie einsteigerfreundlich und bietet eine vertrauensvolle Ergonomie. Das ABS-System sorgt für zusätzliche Sicherheit beim Bremsen.

Die Moto Guzzi V7 Stone 2022 hat jedoch auch einige Schwächen. Die LCD-Armaturen sind nicht optimal ablesbar und die Ganganzeige reagiert stark verzögert. Zudem ist sie etwas schwerer als die ER-6n, was sich möglicherweise in der Handhabung bemerkbar macht.

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Die Kawasaki ER-6n 2008 hat ebenfalls einige Schwächen. Die Sitzposition kann für Fahrer über 1,80m unangenehm sein, insbesondere in Bezug auf die Fußrasten. Zudem ist sie kaum für Wheelies geeignet, was für manche Fahrer ein Nachteil sein kann.

Insgesamt bieten sowohl die Moto Guzzi V7 Stone 2022 als auch die Kawasaki ER-6n 2008 solide Leistungen und haben ihre eigenen Vorzüge. Die Wahl zwischen den beiden hängt von persönlichen Vorlieben und Anforderungen ab.

Technische Daten Moto Guzzi V7 Stone 2022 im Vergleich zu Kawasaki ER-6n 2008

Moto Guzzi V7 Stone 2022
Kawasaki ER-6n 2008

Motor und Antrieb

LeistungLeistung65 PSLeistung72 PS
AntriebAntriebKardanAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum853 ccmHubraum649 ccm

Daten und Abmessungen

RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von780 mmSitzhöhe von785 mm
TankinhaltTankinhalt21 lTankinhalt15.5 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit175 km/hHöchstgeschwindigkeit200 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Moto Guzzi V7 Stone 2022

Die Italiener wissen ganz genau, wie man eine Ikone poliert - auch die V7 Stone hat den charakteristischen, längs verbauten V2-Motor mit den typischen, schräg abstehenden Zylindern. Und das dürfte vor allem bei diesem Modell nicht nur wahre Guzzi-Fans ansprechen, sondern auch all jene, die auf der Suche nach einem ausgewogenen unkomplizierten Motorrad sind. Denn der Motor hat zwar seine typischen Vibrationen, benimmt sich aber gutmütig, das Fahrwerk wirkt eher bequem als sportlich und die Sitzposition passt ebenfalls bestens zum gemütlichen Charakter. Die Einzelscheibenbremse an der Front packt sogar erstaunlich gut zu und die Optik insgesamt fährt direkt ins Herz. Lediglich die LCD-Armaturen wirken deplatziert modern.

moderner Motor mit klassischer Anmutung

wartungsarmer Kardanantrieb

bequeme Sitzposition

gute Einzelscheibenbremse an der Front

herrliches Design

LCD-Armaturen nicht optimal ablesbar, stark verzögerte Ganganzeige

höheres Gewicht

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki ER-6n 2008

Kawasaki baut kein Spielzeug. Die ER-6N wird ernster - und bleibt anfängerfreundlich.

Leichtigkeit

Präzision

Fahrbarkeit

moderne, dynamische Optik

einsteigerfreundlich

vertrauensvolle Ergonomie

ABS.

Sitzposition mit Berücksichtigung auf die Fußrasten ab 1,80m unangenehm

kaum für Wheelies geeignet

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Moto Guzzi V7 Stone vs Kawasaki ER-6n

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Moto Guzzi V7 Stone 2022 und der Kawasaki ER-6n 2008. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki ER-6n zu verkaufen, mit 57 Tagen im Vergleich zu 119 Tagen für die Moto Guzzi V7 Stone. Seit Modelljahr 2021 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Moto Guzzi V7 Stone geschrieben und 16 Berichte seit Modelljahr 2006 für die Kawasaki ER-6n. Der erste Bericht für die Moto Guzzi V7 Stone wurde am 14.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 72'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki ER-6n veröffentlicht am 29.06.2005.

Preis Moto Guzzi V7 Stone

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki ER-6n

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH