BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs. BMW R 1250 GS Adventure 2019

BMW R 1200 GS Adventure 2015

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Übersicht - BMW R 1200 GS Adventure 2015 vs BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die BMW R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 und die BMW R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen Boxermotor mit einer Zylinderzahl von 2 und einem Hubraum von 1170 ccm bzw. 1254 ccm. Der Motor der R 1200 GS Adventure hat eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm, während der Motor der R 1250 GS Adventure eine Bohrung von 102.5 mm und einen Hub von 76 mm hat. Dadurch erreicht die R 1250 GS Adventure eine höhere Leistung von 136 PS im Vergleich zu den 125 PS der R 1200 GS Adventure. Das Drehmoment der R 1250 GS Adventure beträgt ebenfalls 143 Nm, im Vergleich zu den 125 Nm der R 1200 GS Adventure.
Beide Modelle haben einen Kardanantrieb und eine Einarmschwinge hinten. Das Fahrwerk vorne unterscheidet sich jedoch, da die R 1200 GS Adventure ein Federbein und die R 1250 GS Adventure ein Telelever-Fahrwerk hat. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Stahl und ist motortragend.
Die Bremsen vorne sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt. Die R 1250 GS Adventure verfügt jedoch zusätzlich über ABS und eine Antischlupfregelung, die in der R 1200 GS Adventure nicht vorhanden sind. Beide Modelle haben Fahrmodi, die die Fahrbarkeit je nach Bedingungen und Vorlieben des Fahrers anpassen können.

BMW R 1200 GS Adventure 2015
In Bezug auf die Reifendimensionen haben beide Modelle einen vorderen Reifendurchmesser von 19 Zoll und einen hinteren Reifen mit einer Breite von 170 mm und einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand der R 1200 GS Adventure beträgt 1510 mm, während der Radstand der R 1250 GS Adventure bei 1504 mm liegt. Die Sitzhöhe der R 1200 GS Adventure beträgt 910 mm, während die R 1250 GS Adventure eine niedrigere Sitzhöhe von 890 mm hat.
Das fahrbereite Gewicht der R 1200 GS Adventure beträgt 260 kg, während die R 1250 GS Adventure mit 268 kg etwas schwerer ist. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von 30 Litern.

BMW R 1250 GS Adventure 2019
Die R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 hat einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor, eine relativ einfache Fahrbarkeit, einen großen 30-Liter-Tank, eine ausgezeichnete Ergonomie und stabile Bremsen. Die R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 bietet hingegen einen tollen Fahrkomfort, eine extreme Reichweite, eine gute Ergonomie, einen ausgezeichneten Witterungsschutz, ein bauchiges Drehmoment und ein sauberes Ansprechverhalten. Zusätzlich hat sie einen tiefen Schwerpunkt, der zu einer allgemein guten Fahrbarkeit beiträgt, sowie Individualisierungsmöglichkeiten.
Auf der anderen Seite haben sowohl die R 1200 GS Adventure als auch die R 1250 GS Adventure ein hohes Gewicht, was sich auf die Handhabung auswirken kann. Beide Modelle haben auch einen hohen Preis, was sie zu einer Investition macht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die R 1250 GS Adventure Modelljahr 2019 einige Verbesserungen gegenüber der R 1200 GS Adventure Modelljahr 2015 aufweist, wie zum Beispiel einen stärkeren Motor, zusätzliche Fahrassistenzsysteme und einen verbesserten Fahrkomfort. Allerdings sind auch die Schwächen beider Modelle ähnlich, da sie beide ein hohes Gewicht und einen hohen Preis haben.
Technische Daten BMW R 1200 GS Adventure 2015 im Vergleich zu BMW R 1250 GS Adventure 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1200 GS Adventure 2015

Als erfolgreichster Anbieter großvolumiger Reiseenduros hat BMW seit Jahren die große R 1200 GS Adventure als ultimatives Fernreisemotorrad höchst erfolgreich etabliert. Aufbauend auf dem fahrdynamischen Charakter sowie der hohen Offroad- und Tourenkompetenz der herkömmlichen R 1200 GS stellt die Adventure die Maximallösung für Offroad-Tourenfahrer dar. Mit der wuchtigen Verkleidung und dem 30 Liter-Tank hat der 125 PS starke Motor zwar mehr zu schleppen, ein hohes Maß an Agilität bleibt aber dennoch erhalten. Bei der Ausstattung wird nichts eingespart, die große Adventure fährt das volle Programm auf: Serienmäßiges ABS, automatische Stabilitätskontrolle ASC (Automatic Stability Control) sowie zwei Fahrmodi „Rain“ und „Road“ sind Standard.
BMW R 1250 GS Adventure 2019

Die Allzweckwaffe aus Bayern, die auch ambitionierte Gelände-Ausritte problemlos wegsteckt. Dank einem Plus von 2 Zentimetern Federweg und 10 Liter mehr Sprit im Tank ist für sie keine Tour zu weit und keine Herausforderung zu groß. Der vergleichsweise tiefe Schwerpunkt hilft beim Handling und der stärkere Motor lässt sie fahrdynamisch viel näher an die normale R 1250 GS rücken. In der neuen 1250er Modellgeneration bietet sie neben dem überarbeiteten Motor, der eine noch bessere Fahrbarkeit mit sich bringt, auch ein Plus an Serienausstattung und Sicherheit. Der schärfste Konkurrent für die Adventure lauert aber trotzdem im eigenen Haus, denn auch die herkömmliche, günstigere GS ist schon ein feines Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 GS Adventure vs BMW R 1250 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 GS Adventure 2015 und der BMW R 1250 GS Adventure 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1250 GS Adventure 2019 um etwa 43% höher. Im Vergleich zur BMW R 1250 GS Adventure 2019 sind weniger BMW R 1200 GS Adventure 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 24. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1250 GS Adventure zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW R 1200 GS Adventure. Seit Modelljahr 2006 wurden 35 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 GS Adventure geschrieben und 30 Berichte seit Modelljahr 2019 für die BMW R 1250 GS Adventure. Der erste Bericht für die BMW R 1200 GS Adventure wurde am 28.11.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 43'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1250 GS Adventure veröffentlicht am 06.11.2018.