Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs. BMW R 1300 GS 2024

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

BMW R 1300 GS 2024
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 vs BMW R 1300 GS 2024
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2022 und die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz sowohl auf der Straße als auch im Gelände konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine leistungsstarke Motorisierung und eine umfangreiche Ausstattung.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 ist mit einem charaktervollen Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 888 ccm und einer Kette als Antrieb bietet sie eine solide Leistungsentfaltung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Mit einem Federweg von 240 mm vorne und 230 mm hinten bietet die Tiger 900 Rally Pro eine gute Offroadtauglichkeit. Der Rahmen besteht aus Stahl und bietet eine gute Stabilität. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine gute Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 21 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1551 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Die Tiger 900 Rally Pro verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, darunter LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, Sitzheizung und ein TFT-Display.
Die BMW R 1300 GS 2024 ist mit einem Boxermotor ausgestattet, der eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 149 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 1300 ccm und einem Kardanantrieb bietet sie eine beeindruckende Leistungsentfaltung. Das Fahrwerk besteht aus einer Telelever-Aufhängung vorne und einer Paralever-Aufhängung mit Monofederbein hinten. Mit einem Federweg von 190 mm vorne und 200 mm hinten bietet die R 1300 GS eine gute Geländetauglichkeit. Der Rahmen besteht aus Stahl und ist als Motor mittragend ausgeführt. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgeführt und bieten eine starke Verzögerung. Zu den Fahrassistenzsystemen gehören ABS, Antischlupfregelung, Berganfahrhilfe, Fahrmodi, kombiniertes Bremssystem, Kurven-ABS, Ride by Wire, Tempomat und Traktionskontrolle. Die Reifen haben einen Durchmesser von 19 Zoll vorne und 17 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1518 mm und die Sitzhöhe liegt bei 850 mm. Die R 1300 GS verfügt über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 bietet einige Stärken, darunter einen charaktervollen Dreizylinder-Motor, eine verbesserte Offroadtauglichkeit, komfortable Federelemente und einen serienmäßigen Quickshifter mit Blipper. Sie verfügt auch über eine umfangreiche Serienausstattung, einschließlich Sitzheizung für Fahrer und Sozius. Die ergonomische Gestaltung und der gute Wind- und Wetterschutz machen sie auch für Langstreckenfahrten geeignet.
Die BMW R 1300 GS 2024 bietet ebenfalls einige Stärken, darunter einen kräftigen Motor mit einem beeindruckenden Ansprechverhalten und eine sehr gute Traktion. Trotz ihres stabilen Fahrverhaltens präsentiert sich die R 1300 GS agil und kurvenfreudig. Sie bietet auch eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen und eine gute Ergonomie-Anpassung. Die Bremsen sind stark und das Getriebe ist präzise. Die Integration des Radartempomaten ist gut gelungen und das Bedienkonzept ist verständlich. Das Motorrad verfügt auch über ein gut ablesbares Display und ein unauffällig integriertes Notrufsystem.

BMW R 1300 GS 2024
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel wenig robuste Handguards für den Offroad-Einsatz und eine Schalterflut am linken Lenker.
Die BMW R 1300 GS 2024 hat ebenfalls einige Schwächen, wie zum Beispiel die Begrenzung der Konfigurationsoptionen und das Fehlalarme auslösende Front Collision Warning (FCW). Bei sehr sportlicher Fahrweise kann es zu einer leichten Wankbewegung kommen und das Motorrad wirkt bei großen Fahrern etwas zu kompakt.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 als auch die BMW R 1300 GS 2024 eine solide Leistung und eine umfangreiche Ausstattung. Die Entscheidung für eines der beiden Modelle hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 im Vergleich zu BMW R 1300 GS 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs BMW R 1300 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 und der BMW R 1300 GS 2024. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1300 GS 2024 um etwa 60% höher. Im Vergleich zur BMW R 1300 GS 2024 sind mehr Triumph Tiger 900 Rally Pro 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 11 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2024 für die BMW R 1300 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1300 GS veröffentlicht am 28.09.2023.