Honda CB 600 F Hornet 2007 vs. BMW F 800 R 2009

Honda CB 600 F Hornet 2007

BMW F 800 R 2009
Übersicht - Honda CB 600 F Hornet 2007 vs BMW F 800 R 2009
Die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2007 und die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 sind beide beliebte Naked Bikes, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die Honda CB 600 F Hornet beeindruckt mit ihrem kernigen Sound und ihrem kernigen Biss. Ihr Motor mit 102 PS und 4 Zylindern sorgt für eine kraftvolle Beschleunigung. Das einfache Handling und das komfortable Fahrwerk machen das Fahren mit der Hornet zu einem beruhigenden Erlebnis. Die starke Bremsanlage und das Combined-ABS bieten zusätzliche Sicherheit. Mit einem Radstand von 1435 mm und einer Sitzhöhe von 800 mm ist die Hornet gut ausbalanciert und bietet eine angenehme Sitzposition. Das trockene Gewicht von 173 kg und der Tankinhalt von 19 Litern ermöglichen eine ausreichende Reichweite.

Honda CB 600 F Hornet 2007
Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 punktet mit hochwertigen Komponenten und einem tollen Motor. Mit 87 PS und 2 Zylindern bietet sie eine solide Leistung. Die F 800 R kann auch mit einer guten Ausstattung aufwarten, wie zum Beispiel einem ansprechenden Cockpit. Das Fahrwerk ist positiv zu bewerten und bietet eine angenehme Fahrt. Der niedrige Verbrauch ist ein weiterer Pluspunkt dieser Maschine. Mit einem Radstand von 1520 mm und einer Sitzhöhe von 820 mm ist die F 800 R etwas größer als die Hornet, was zu einer etwas aufrechteren Sitzposition führt. Das trockene Gewicht beträgt 177 kg und der Tankinhalt liegt ebenfalls bei 19 Litern.
Die Honda CB 600 F Hornet hat als Schwäche, dass ein relativ leichter Kontrollverlust möglich ist. Dies sollte bei schnelleren Fahrten berücksichtigt werden.

BMW F 800 R 2009
Die BMW F 800 R hat als Schwächen einen hohen Preis und einen ersten Gang, der etwas zu lange übersetzt ist. Ein weiterer Kritikpunkt könnte die Optik sein, die möglicherweise nicht jedermanns Geschmack trifft.
Insgesamt bieten sowohl die Honda CB 600 F Hornet aus dem Modelljahr 2007 als auch die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 solide Leistungen und sind gute Optionen für Liebhaber von Naked Bikes. Die Hornet punktet mit ihrem kraftvollen Motor und ihrem beruhigenden Fahrverhalten, während die F 800 R mit hochwertigen Komponenten und einem guten Fahrwerk überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CB 600 F Hornet 2007 im Vergleich zu BMW F 800 R 2009
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CB 600 F Hornet 2007

Die Hornet ist und bleibt ein Top-Allroundbike, für die tägliche Fahrt in die Arbeit ebenso zu gebrauchen wie für den Ausflug auf die Rennstrecke. Und was kann es Schöneres geben als italienisches Design mit japanischer Qualität? Absatzprobleme sollte jedenfalls auch das 2007er Modell keine haben.
BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CB 600 F Hornet vs BMW F 800 R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CB 600 F Hornet 2007 und der BMW F 800 R 2009. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 8. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 60 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2005 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CB 600 F Hornet geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2009 für die BMW F 800 R. Der erste Bericht für die Honda CB 600 F Hornet wurde am 16.02.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 8'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 R veröffentlicht am 10.10.2008.