Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs. BMW R 1300 GS 2024

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

BMW R 1300 GS 2024
Übersicht - Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 vs BMW R 1300 GS 2024
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und die BMW R 1300 GS 2024 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, die den Anforderungen von Abenteuerfahrten gerecht wird.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 zeichnet sich durch ihren charaktervollen Dreizylindermotor aus, der eine Leistung von 95,2 PS und ein Drehmoment von 87 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für ein kraftvolles und gleichzeitig gut kontrollierbares Fahrerlebnis. Die verbesserte Offroadtauglichkeit der Rally Pro-Version ermöglicht es dem Fahrer, auch schwieriges Gelände zu bewältigen. Die komfortablen Federelemente tragen ebenfalls zur Geländetauglichkeit bei und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl auf unebenen Strecken. Ein weiteres Highlight der Tiger 900 Rally Pro ist der Quickshifter mit Blipper, der ein schnelles und reibungsloses Schalten ermöglicht. Die umfangreiche Serienausstattung der Rally Pro umfasst sogar eine Sitzheizung für Fahrer und Sozius, was den Komfort auf Langstreckenfahrten erhöht. Die ergonomische Gestaltung des Motorrads und der gute Wind- und Wetterschutz tragen ebenfalls zur Langstreckentauglichkeit bei.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die BMW R 1300 GS 2024 beeindruckt mit ihrem kräftigen Boxermotor, der eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 149 Nm bietet. Dieser Motor sorgt für ein atemberaubendes Ansprechverhalten und eine beeindruckende Traktion. Trotz ihres stabilen Fahrverhaltens präsentiert sich die R 1300 GS agil und kurvenfreudig, was ein dynamisches Fahrerlebnis ermöglicht. Die Konfigurationsoptionen der BMW sind sehr praxistauglich und bieten vielfältige Möglichkeiten zur Anpassung der Ergonomie. Die Handschützer der R 1300 GS bieten überraschend guten Windschutz, was den Komfort auf längeren Fahrten erhöht. Das Motorrad verfügt über ein gut integriertes Radartempomat und ein verständliches Bedienkonzept mit einem gut ablesbaren Display. Die Bremsen sind stark und das Getriebe arbeitet präzise. Trotz des hohen Drehmoments ist das Fahrverhalten der R 1300 GS zugänglich und gut kontrollierbar. Ein weiteres Highlight ist das gut funktionierende und unauffällig integrierte Notrufsystem.
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Handguards sind für den Offroad-Einsatz wenig robust und könnten bei Stürzen beschädigt werden. Zudem gibt es eine Vielzahl von Schaltern am linken Lenker, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann.

BMW R 1300 GS 2024
Die BMW R 1300 GS 2024 hat ebenfalls einige Schwächen. Nicht jede gewünschte Konfiguration ist möglich und es müssen teilweise unnötige Extras mitgewählt werden. Das Fahrwerk arbeitet auf einem hohen Niveau, bietet jedoch kein wirklich makelloses Ansprechverhalten und einen begrenzten Einstellbereich. Das Front Collision Warning (FCW) kann im rauen Alltag nervige Fehlalarme auslösen und bei sehr sportlicher Fahrweise kann es zu einer leichten Wankbewegung kommen. Das Motorrad wirkt bei großen Fahrern vor allem von hinten betrachtet etwas zu kompakt für eine Reiseenduro. Zudem gibt das ABS-System bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 als auch die BMW R 1300 GS 2024 beeindruckende Leistung und umfangreiche Ausstattung. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro punktet mit ihrem charaktervollen Dreizylindermotor, der verbesserten Offroadtauglichkeit und der komfortablen Federung. Die BMW R 1300 GS überzeugt mit ihrem kräftigen Boxermotor, dem stabilen Fahrverhalten und den praxistauglichen Konfigurationsoptionen. Beide Motorräder sind für Abenteuerfahrten geeignet und bieten eine gute Langstreckentauglichkeit. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 im Vergleich zu BMW R 1300 GS 2024
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 900 Rally Pro vs BMW R 1300 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 und der BMW R 1300 GS 2024. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1300 GS 2024 um etwa 68% höher. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2020 wurden 22 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 900 Rally Pro geschrieben und 11 Berichte seit Modelljahr 2024 für die BMW R 1300 GS. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 900 Rally Pro wurde am 03.12.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'300 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1300 GS veröffentlicht am 28.09.2023.