KTM 890 Duke R 2023 vs. KTM 690 Duke 2016

KTM 890 Duke R 2023

KTM 690 Duke 2016
Übersicht - KTM 890 Duke R 2023 vs KTM 690 Duke 2016
Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 und die KTM 690 Duke Modelljahr 2016 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die KTM 890 Duke R 2023 verfügt über einen leistungsstarken Motor mit 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 890 ccm bietet die 890 Duke R eine beeindruckende Leistung.
Das Fahrwerk der KTM 890 Duke R besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite haben einen Durchmesser von 320 mm und verfügen über Vierkolben und eine radiale Technologie.
Die KTM 890 Duke R ist mit verschiedenen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.
Die KTM 690 Duke Modelljahr 2016 hingegen hat einen Motor mit einer Leistung von 73 PS und einem Drehmoment von 70 Nm. Der Motor hat einen einzelnen Zylinder und wird ebenfalls flüssig gekühlt. Mit einem Hubraum von 690 ccm bietet die 690 Duke eine solide Leistung.

KTM 890 Duke R 2023
Das Fahrwerk der KTM 690 Duke besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP an der Hinterseite. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite haben einen Durchmesser von 320 mm und verfügen über Vierkolben und eine radiale Technologie.
Die KTM 690 Duke verfügt über das Ride by Wire Assistenzsystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1466 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14 Litern.
Die KTM 890 Duke R 2023 hat mehrere Stärken, darunter einen druckvollen und drehfreudigen Motor, ein fein dosierbares Ansprechverhalten und einen optionalen Quickshifter. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein tolles Vorderradgefühl und das hochwertige einstellbare Fahrwerk bietet eine gute Performance. Die kräftigen Brembo Bremsen sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Das niedrige Fahrzeuggewicht trägt zu einer agilen Fahrweise bei. Zudem verfügt die KTM 890 Duke R über umfangreiche Elektronik, die teilweise optional erhältlich ist.

KTM 690 Duke 2016
Die KTM 690 Duke 2016 hingegen zeichnet sich durch ihre Alltagstauglichkeit aus. Sie ist laufruhig und vibrationsarm. Der hochentwickelte Einzylindermotor bietet eine gute Leistung und die Vielseitigkeit des Motorrads ermöglicht verschiedene Fahrstile.
Die KTM 890 Duke R 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Die Sitzposition kann anspruchsvoller sein als beim Basis Modell und das straffe Grundsetup des Fahrwerks ist nicht jedermanns Sache.
Die KTM 690 Duke 2016 hingegen ist für die Rennstrecke möglicherweise nicht sportlich genug und das Track Pack ist aufpreispflichtig.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2023 als auch die KTM 690 Duke 2016 verschiedene Vor- und Nachteile. Die 890 Duke R ist leistungsstärker und bietet eine umfangreichere Ausstattung, während die 690 Duke eine gute Alltagstauglichkeit und Vielseitigkeit bietet. Die Entscheidung hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 890 Duke R 2023 im Vergleich zu KTM 690 Duke 2016
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.
KTM 690 Duke 2016

Unglaublich, wie kultiviert KTM den Einzylinder entwickelt hat, ohne auf Leistung zu verzichten. Es darf als Geniestreich gewertet werden, dass im Rahmen der EURO4-Norm die Laufkultur des Motors bei gleichzeitiger Leistungssteigerung gehoben wurde. Verantwortlich für den gleichmäßigen, druckvollen Vortrieb ist die flache Drehmomentkurve. Ab 4000 Touren schiebt die Duke kräftig an und dreht hoch bis 8500 Touren. Selbst bei niedrigen Drehzahlen stottert und schluckt der Motor nicht, was in der Stadt von Vorteil ist. Die größte Stärke der Duke ist neben der Fahrbarkeit aber ihre Wendigkeit, weswegen man sie auch getrost als Spielzeug bezeichnen kann. Nur im Einsatz auf der Rennstrecke und beim harten Attackieren wünscht man sich irgendwann die "R" unter den Hintern.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs KTM 690 Duke
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2023 und der KTM 690 Duke 2016. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 Duke R 2023 um etwa 101% höher. Im Vergleich zur KTM 690 Duke 2016 sind mehr KTM 890 Duke R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 14. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 690 Duke zu verkaufen, mit 78 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2008 für die KTM 690 Duke. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 14'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 690 Duke veröffentlicht am 28.09.2007.