KTM 890 SMT 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Loading...

Übersicht - KTM 890 SMT 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 890 SMT Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2015 sind zwei beeindruckende Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Die KTM 890 SMT 2023 ist mit einem 889 ccm 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 105 PS und ein Drehmoment von 100 Nm erzeugt. Der Antrieb erfolgt über eine Kette. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einem WP-Fahrwerk hinten unterstützt. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wobei der Motor mittragend ist. Die Bremsen vorne verfügen über Vierkolben und eine radiale Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1502 mm, die Sitzhöhe 860 mm und der Tankinhalt 15,8 l.

Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hingegen ist mit einem 1301 ccm 2-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung von 173 PS und ein Drehmoment von 144 Nm erzeugt. Auch hier erfolgt der Antrieb über eine Kette. Das Fahrwerk wird von einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einem WP-Fahrwerk hinten unterstützt. Der Rahmen besteht ebenfalls aus Chrom-Molybdän, hat jedoch eine Gitterrohrbauweise. Die Bremsen vorne verfügen über Vierkolben und eine radiale, Monoblock-Technologie. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm, die Sitzhöhe 835 mm und der Tankinhalt 18 l.

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Die KTM 890 SMT 2023 zeichnet sich durch einen kraftvollen Motor mit linearer Leistungsentfaltung aus. Die Bremsanlage ist bissig und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Das Handling ist spielerisch und macht vor allem in Kurven Spaß. Die Reisetauglichkeit ist angemessen und die Ergonomie des Motorrads ist komfortabel. Die KTM 890 SMT 2023 ist universell einsetzbar und verbraucht dabei moderat.

Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hingegen punktet mit einem bärenstarken Motor, der eine beeindruckende Leistungsentfaltung bietet. Das Handling ist agil und die Sitzposition angenehm. Die Bremsanlage ist bombastisch und sorgt für eine zuverlässige Verzögerung. Das Motorrad hat zudem eine edle Optik, die sicherlich viele Blicke auf sich zieht.

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 890 SMT 2023 hat jedoch auch einige Schwächen. Einige wichtige Features kosten Aufpreis, was den Gesamtpreis des Motorrads erhöhen kann. Zudem gefällt das scharfe Design nicht jedem.

Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hat ebenfalls einige Schwächen. Das Handling auf der Rennstrecke kann etwas nervös sein und erfordert eine gewisse Erfahrung. Zudem ist der Preis für dieses Motorrad vergleichsweise hoch.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die KTM 890 SMT 2023 mit ihrem kraftvollen Motor, der bissigen Bremsanlage und dem spielerischen Handling eine gute Wahl für Fahrer ist, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen. Die KTM 1290 Super Duke R 2015 hingegen besticht durch ihren bärenstarken Motor, das agile Handling und die edle Optik, ist aber möglicherweise weniger geeignet für Fahrer, die viel Zeit auf der Rennstrecke verbringen möchten.

Technische Daten KTM 890 SMT 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 890 SMT 2023
KTM 1290 Super Duke R 2015

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90.7 mmBohrung108 mm
HubHub68.8 mmHub71 mm
LeistungLeistung105 PSLeistung173 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment100 NmDrehmoment144 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13.5 Verdichtung13.2
HubraumHubraum889 ccmHubraum1,301 ccm

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,502 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von860 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)194 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt15.8 lTankinhalt18 l

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 SMT 2023

KTM 890 SMT 2023

Wer sich gedacht hat, die neue 8980 SMT wäre zwischen den 890 Adventure- und den 890 Duke-Modellen eine unnötige Nebenrolle spielen, hat sich vermutlich geirrt. Selten zuvor hat ein Motorrad so sehr das geschafft, was es nach außen hin mit seiner Optik suggeriert. Die 890 SMT will also sportlich bewegt werden - und kann das auch besonders gut. Allerdings sind mit der Verkleidung, dem gut gepolsterten Sattel und der aufrechten Sitzposition auch weite Strecken gut zu meistern. Die Bremse packt ordentlich zu und das Handling fühlt sich auch im engen Winkelwerk äußerst agil an. Die Devise der 890 SMT lautet eindeutig Reisen UND Rasen!

kraftvoller Motor mit linearer Leistungsentfaltung

bissige Bremsanlage

spielerisches Handling, herrlich im Winkelwerk

angemessene Reisetauglichkeit

komfortable Ergonomie

universell einsetzbar

moderater Verbrauch

wichtige Features kosten Aufpreis

scharfes Design gefällt nicht jedem

KTM 1290 Super Duke R 2015

KTM 1290 Super Duke R 2015

Die KTM 1290 Super Duke R ist von ihren Daten her zweifellos ein Biest - 173 PS, 144 Newtonmeter Drehmoment, 189 Kilo Trockengewicht sind Werte, mit denen man auf der Viertelmeile Eindruck schinden kann. Da grenzt es fast an ein Wunder, dass die Österreicherin trotz 1301 Kubik Hubraum so handlich udn agil zu bewegen ist. Auf der Landstraße macht sie daher enorm viel Spaß, auf der Rennstrecke muss man jedoch einen sehr präzisen Fahrstil haben, um nicht viel auf der Super Duke R arbeiten zu müssen - zugegeben aber eine sehr schöne Form der Arbeit! Zusätzlich kann die teure Special Edition mit ihren vielen Power Parts und der schönen Lackierung optisch voll punkten

bärenstarker Motor

agiles Handling

angenehme Sitzposition

bombastische Bremsanlage

edle Optik

etwas nervöses Handling auf der Rennstrecke

hoher Preis

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 SMT vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 SMT 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2015. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 890 SMT 2023 um etwa 16% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2015 sind mehr KTM 890 SMT 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 91 im Vergleich zu 17. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 SMT zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 70 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2023 wurden 6 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 SMT geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 890 SMT wurde am 18.10.2021 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis KTM 890 SMT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH