BMW S 1000 XR 2021 vs. Kawasaki Ninja 1000SX 2023

BMW S 1000 XR 2021

BMW S 1000 XR 2021

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Loading...

Overview - BMW S 1000 XR 2021 vs Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Die BMW S 1000 XR Modelljahr 2021 und die Kawasaki Ninja 1000SX Modelljahr 2023 sind beide Sporttourer-Motorräder, die für eine Kombination aus sportlicher Leistung und Tourentauglichkeit entwickelt wurden. Beide Modelle haben einen Reihenmotor mit vier Zylindern und einen Kettenantrieb. Die BMW S 1000 XR hat einen Hubraum von 999 ccm und eine Leistung von 165 PS, während die Kawasaki Ninja 1000SX einen Hubraum von 1043 ccm und eine Leistung von 142 PS hat. Beide Motorräder haben ein hohes Drehmoment, wobei die BMW S 1000 XR 114 Nm und die Kawasaki Ninja 1000SX 111 Nm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Modelle eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die BMW S 1000 XR hat einen Federweg von 150 mm vorne und hinten, während die Kawasaki Ninja 1000SX einen Federweg von 120 mm vorne und 144 mm hinten hat. Beide Motorräder bieten Einstellmöglichkeiten für Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen beider Modelle besteht aus Aluminium, was zu einer guten Balance und Stabilität führt.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Modelle Doppelscheibenbremsen vorne. Die BMW S 1000 XR hat eine Scheibendurchmesser von 320 mm, während die Kawasaki Ninja 1000SX eine Scheibendurchmesser von 300 mm hat. Beide Modelle verwenden eine radiale Bremsentechnologie, die eine gute Bremsleistung und Kontrolle bietet. Zusätzlich verfügen beide Motorräder über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Kurven-ABS, Traktionskontrolle und Ride by Wire.

BMW S 1000 XR 2021

BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR und die Kawasaki Ninja 1000SX haben ähnliche Abmessungen der Reifen, mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, sowie einem Durchmesser von 17 Zoll für beide Reifen. Der Radstand der BMW S 1000 XR beträgt 1552 mm, während der Radstand der Kawasaki Ninja 1000SX 1440 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW S 1000 XR liegt bei 840 mm, während die Kawasaki Ninja 1000SX eine Sitzhöhe von 834.98 mm bietet. Das Gewicht der BMW S 1000 XR beträgt 226 kg, während das Gewicht der Kawasaki Ninja 1000SX 235 kg beträgt. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von etwa 19-20 Litern.

In Bezug auf die Ausstattung bieten sowohl die BMW S 1000 XR als auch die Kawasaki Ninja 1000SX LED-Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, ein TFT-Display und ein verstellbares Windschild.

Die BMW S 1000 XR 2021 zeichnet sich durch ihre vielseitigen Fahrmodi aus, die das Ansprechverhalten des Motors praxistauglich verändern können. Der drehfreudige Vierzylindermotor bietet ein breit nutzbares Drehzahlband und das elektronische Fahrwerk mit automatischer Erkennung des Beladungszustands sorgt für eine gute Balance, auch mit Sozius. Die Bremsen der BMW S 1000 XR werden ebenfalls gelobt.

Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 hingegen bietet einen seidigen Vierzylindermotor und eine bequeme, aber dennoch sportliche Ergonomie. Das serienmäßige Elektronikpaket und die Vollverkleidung sorgen für viel Stabilität. Das Motorrad ist auch sehr zugänglich und einfach zu fahren.

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Auf der anderen Seite hat die BMW S 1000 XR 2021 einige Schwächen. Der Kniewinkel auf langen Touren kann für große Fahrer etwas eng sein und das Fahrwerk bietet keine feinfühlige Dämpfung, was kein wirklich komfortables Setup ermöglicht. Der Verbrauch der BMW S 1000 XR ist ebenfalls relativ hoch.

Die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 hat auch einige Schwächen. Der Motor benötigt Drehzahl, um sein volles Potenzial zu entfalten, und die Elektronik könnte benutzerfreundlicher sein. Das Windschild ist nur mit beiden Händen verstellbar, was als umständlich empfunden werden kann.

Insgesamt bieten sowohl die BMW S 1000 XR 2021 als auch die Kawasaki Ninja 1000SX 2023 eine gute Kombination aus sportlicher Leistung und Tourentauglichkeit. Die BMW S 1000 XR zeichnet sich durch ihre vielseitigen Fahrmodi und das gut ausbalancierte Fahrwerk aus, während die Kawasaki Ninja 1000SX mit ihrem seidigen Motor und der bequemen Ergonomie punktet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technical Specifications BMW S 1000 XR 2021 compared to Kawasaki Ninja 1000SX 2023

BMW S 1000 XR 2021
Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung77 mm
HubHub49.7 mmHub56 mm
LeistungLeistung165 PSLeistung142 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment114 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,250 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11.8
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum999 ccmHubraum1,043 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser45 mmDurchmesser41 mm
FederwegFederweg150 mmFederweg120 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg150 mmFederweg144 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.1 GradLenkkopfwinkel65.5 Grad
NachlaufNachlauf116 mmNachlauf102 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser300 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser220 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,333 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite850 mmBreite825 mm
RadstandRadstand1,552 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)226 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)235 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbar

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

BMW S 1000 XR 2021

BMW S 1000 XR 2021

Die BMW S 1000 XR bietet ein angenehmes Tourenmotorrad auf der Basis eines Supersportlers. Klingt nach einem Kompromiss - fährt aber wie eine punktgenau getroffene Entwicklung. Das Motorrad ist praxistauglich und ausgereift. Wind- und Wetterschutz sind sehr gut, die Integration vom Handy ist gut erprobt und intuitiv und der Motor macht einfach immer Freude. Das Fahrwerk passt sich zwar gut auf den Beladungszustand an, feinfühlig und wirklich komfortabel wird es jedoch nie. Der Sitzkomfort ist gut, doch der Kniewinkel wird bei langen Touren etwas spitz. Trotzdem: Ein großartiges Motorrad mit dem man gerne sportlich aber auch sehr weit fährt.

Riding Modi verändern Ansprechverhalten praxistauglich

toller drehfreudiger Vierzylindermotor mit einem breit nutzbaren Drehzahlband

gut ausbalanciertes Fahrzeug - auch mit Sozius - dank elektronischem Fahrwerk mit automatischer Erkennung von Beladungszustand

gute Bremsen

Kniewinkel auf langen Touren für große Leute etwas eng

Fahrwerk dämpft nicht feinfühlig genug - kein wirklich komfortables Setup möglich⁠

Verbrauch hoch

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Kawasaki Ninja 1000SX 2023

Ein Sporttourer der alten Schule. Die Kawasaki Ninja 1000SX erfüllt alle Punkte, die man sich von dieser Bikekategorie erwartet. Hinzu kommt ein umfangreiches Elektronikpaket, das alles bietet, was man sich auf Reisen wünschen könnte - und das ohne Aufpreis! Dass die Bedienung vielleicht nicht ganz so intuitiv ist, wie es die Konkurrenz bereits schafft, verzeiht man ihr spätestens, wenn man einen Blick auf das Preisschild wirft.

seidiger Vierzylinder

bequeme und trotzdem sportliche Ergonomie

Windschutz

serienmäßiges Elektronikpaket

viel Stabilität dank Vollverkleidung

sehr zugänglich

Motor braucht Drehzahl

Elektronik könnte benutzerfreundlicher sein

Windschild nur mit zwei Händen verstellbar

Price Comparison Avarage Market Price BMW S 1000 XR vs Kawasaki Ninja 1000SX

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 XR 2021 und der Kawasaki Ninja 1000SX 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW S 1000 XR 2021 um etwa 31% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Ninja 1000SX 2023 sind weniger BMW S 1000 XR 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 89. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 XR zu verkaufen, mit 71 Tagen im Vergleich zu 128 Tagen für die Kawasaki Ninja 1000SX. Seit Modelljahr 2015 wurden 40 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 XR geschrieben und 13 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Kawasaki Ninja 1000SX. Der erste Bericht für die BMW S 1000 XR wurde am 21.10.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 40'500 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja 1000SX veröffentlicht am 05.11.2019.

Price BMW S 1000 XR

Model year
Current average market prices

Price Kawasaki Ninja 1000SX

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons