Yamaha MT-07 2014 vs. Yamaha XSR700 2015

Yamaha MT-07 2014

Yamaha XSR700 2015
Übersicht - Yamaha MT-07 2014 vs Yamaha XSR700 2015
Die Yamaha MT-07 Modelljahr 2014 und die Yamaha XSR700 Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Modelle verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten 2-Zylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 689 ccm, der eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 68 Nm liefert. Das Chassis beider Motorräder besteht aus Stahl und die vordere Aufhängung besteht aus einer konventionellen Telegabel. Die Bremsen an der Vorderseite sind bei beiden Modellen als Doppelscheiben ausgeführt.
Die Yamaha MT-07 2014 zeichnet sich durch ihre extrem agile Motorleistung aus. Das Motorrad ist leicht zu handhaben und hat ein niedriges Gewicht, was zu einem agilen Fahrverhalten führt. Die aggressive und kantige Optik verleiht der MT-07 ein markantes Erscheinungsbild. Die Bremsen sind kräftig und die Sitzposition ist angenehm. Das Motorrad verfügt über ein umfangreiches und gut ablesbares Display und erzeugt einen kernigen Sound.

Yamaha MT-07 2014
Die Yamaha XSR700 2015 hat ebenfalls ein sehr agiles Triebwerk, bietet jedoch ein komfortableres und dennoch sportliches Fahrwerk. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Komfort während der Fahrt. Die XSR700 hat eine coole Retro-Optik und verfügt über komplette Armaturen. Die Bremsen sind gut und es gibt eine große Auswahl an Zubehör für das Motorrad.
Die Yamaha MT-07 2014 hat jedoch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist etwas weich und die Fußrasten können schnell schleifen. Einige Plastikteile wirken etwas billig und die Telegabel ist langweilig.

Yamaha XSR700 2015
Die Yamaha XSR700 2015 hat auch einige Schwächen. Bei extrem sportlicher Fahrweise kann das Fahrwerk zu weich sein. Der digitale Drehzahlmesser ist schwer ablesbar und der Preis ist deutlich höher als bei der Basis MT-07.
Insgesamt sind sowohl die Yamaha MT-07 2014 als auch die Yamaha XSR700 2015 gute Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Die MT-07 ist agiler und hat eine markante Optik, während die XSR700 ein komfortableres Fahrwerk und eine Retro-Optik bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-07 2014 im Vergleich zu Yamaha XSR700 2015
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-07 2014

Die MT-07 ist eine unglaubliche Spaßmaschine, die sich extrem sportlich bewegen läßt. Die Bremsen packen ordentlich zu, das Handling ist herrlich und der Motor ist derzeit das mit Abstand agilste Triebwerk in dieser Klasse - und sogar darüber.
Yamaha XSR700 2015

Mit der XSR700 ist Yamaha wohl erneut ein großer Wurf gelungen, der Retro-Look mit modernen Elementen kommt ja zur Zeit bei den Kunden sehr gut an. Dass als Basis die günstige MT-07 dient, stört dabei keineswegs, immerhin ist der Einsteiger als äußerst sportlich und agil bekannt. Bei der XSR700 passt das komfortable Fahrwerk mit der bequemen, aufrechten Sitzposition bestens zusammen. Der Preis von fast 9000 Euro wirkt auf den ersten Blick und vor allem im Vergleich zur MT-07 ziemlich happig, die gewonnene Optik und Exklusivität machen das Geld aber wieder wett.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-07 vs Yamaha XSR700
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-07 2014 und der Yamaha XSR700 2015. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 17. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-07 zu verkaufen, mit 37 Tagen im Vergleich zu 155 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2013 wurden 69 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-07 geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Yamaha XSR700. Der erste Bericht für die Yamaha MT-07 wurde am 04.11.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 12'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 13'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha XSR700 veröffentlicht am 22.07.2015.