Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Triumph Tiger 800 XRx 2015

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Übersicht - Triumph Tiger 800 XRx 2015 vs Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Der Vergleich zwischen der Triumph Tiger 800 XRx Modelljahr 2015 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro Modelljahr 2020 zeigt deutliche Unterschiede in Bezug auf ihre technischen Spezifikationen und Stärken.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 zeichnet sich durch ihre komplette Ausstattung aus. Mit ihrem agilen Dreizylinder-Triebwerk bietet sie eine gute Leistung von 95 PS und ein Drehmoment von 79 Nm. Die bequeme Komfort-Sitzbank und das verstellbare Windschild sorgen für eine angenehme Fahrposition. Das sportliche Fahrwerk und die guten Bremsen ermöglichen ein leichtes Handling. Zusätzlich sind Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle verstellbar, was eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens ermöglicht.

Triumph Tiger 800 XRx 2015
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hingegen punktet mit ihrem charaktervollen Dreizylinder-Motor und einer verbesserten Offroadtauglichkeit. Mit einer Leistung von 95,2 PS und einem Drehmoment von 87 Nm bietet sie ähnliche Werte wie die Tiger 800 XRx. Die komfortablen Federelemente und der Quickshifter mit Blipper, der serienmäßig verbaut ist, verbessern die Fahreigenschaften. Die üppige Serienausstattung, einschließlich Sitzheizung für Fahrer und Sozius, macht die Rally Pro zu einer Langstreckenmaschine. Der gute Wind- und Wetterschutz sowie die gute Ergonomie tragen ebenfalls zur Langstreckentauglichkeit bei.
Die Triumph Tiger 800 XRx 2015 weist als Schwäche auf, dass sie optisch kaum von der Vorgängerin zu unterscheiden ist. Zudem ist das Fahrwerk nicht einstellbar, was die Anpassung an individuelle Vorlieben erschwert. Bei sehr sportlicher Fahrweise können die Fußrasten früh schleifen.

Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 hat hingegen den Nachteil, dass die Handguards für den Offroad-Einsatz wenig robust sind. Zudem gibt es eine Vielzahl von Schaltern am linken Lenker, was die Bedienung etwas unübersichtlich machen kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRx 2015 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 eine solide Leistung und Ausstattung. Die 900 Rally Pro zeichnet sich jedoch durch ihre verbesserte Offroadtauglichkeit, die umfangreiche Serienausstattung und die Langstreckentauglichkeit aus. Die 800 XRx hingegen bietet ein agiles Fahrverhalten und eine gute Anpassungsmöglichkeit des Fahrverhaltens durch verstellbare Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle.
Technische Daten Triumph Tiger 800 XRx 2015 im Vergleich zu Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Tiger 800 XRx 2015

Die Tiger 800 XRx ist eine absolut treue Begleiterin auf allen Wegen - und Abwegen. Denn die enge Verwandtschaft zur Schwester Tiger 800 XCx beschert ihr ein sehr robustes und geländetaugliches Chassis, der Motor zieht auch von weit unten ruckfrei hoch und macht daher auch im Schritttempo keinen Stress. Die XRx ist lediglich bei der kleineren 19 Zoll-Bereifung vorne und 17 Zoll-Bereifung hinten mehr auf den Straßenbetrieb ausgelegt. Ich bin sie die Saison über nicht als einziger Tester gefahren, das bedeutet, dass mehrere Piloten sie auf unterschiedliche Weise genutzt und daher auch gefordert haben. Das ist grundsätzlich eine ziemliche Herausforderung, denn die Fahrweise jedes einzelnen Piloten ist unterschiedlich. Und genau da hat sich wieder gezeigt, dass die Triumph Tiger 800 XRx ein ausgezeichnetes Universaltalent ist.
Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020

Beeindruckend, wie gut das Motorrad den Spagat zwischen On- und Offroad hinbekommt, genau das kann, was eine Reiseenduro können sollte bzw. was man mit einer Reiseenduro noch angehen will. Und dies mit einem Reifegrad, der für ein neues Modell geradezu verblüfft bzw. zeigt, dass man bei Triumph die Hausaufgaben gemacht und die ohnehin schon unterschätzte Tiger 800 sinnvoll weiter entwickelt hat. Auch wenn manch eingefleischtem Tiger-Fan das nun weniger ausgeprägte, typische Pfeifen des Dreizylinders fehlen mag. Die Frage, ob die Tiger 900 Rally Pro bereit für die Reise ist, kann ich nur mit einem „wann soll es denn wieder losgehen?“ beantworten!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XRx vs Triumph Tiger 900 Rally Pro
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRx 2015 und der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 um etwa 44% höher. Im Vergleich zur Triumph Tiger 900 Rally Pro 2020 sind mehr Triumph Tiger 800 XRx 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRx zu verkaufen, mit 51 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRx geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRx wurde am 05.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 65'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Tiger 900 Rally Pro veröffentlicht am 03.12.2019.