KTM 1290 Super Duke R 2021 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM 1290 Super Duke R 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Übersicht - KTM 1290 Super Duke R 2021 vs KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2021 und die KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2019 sind beide beeindruckende Motorräder, die auf ihre eigene Art und Weise Stärken und Schwächen haben.
Die Super Duke R 2021 zeichnet sich durch ihren herrlich starken Motor mit viel Durchzugskraft aus. Dieser bietet besonders im unteren und mittleren Drehzahlbereich viel Power. Die Sitzposition ist superagil und bequem, was ein angenehmes Fahrerlebnis ermöglicht. Die Bremsen bieten ordentliche Power und das stabile, voll einstellbare Fahrwerk sorgt für eine gute Straßenlage. Das umfangreiche Elektronik-Paket mit ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle bietet zusätzliche Sicherheit und Fahrspaß. Trotz der hohen Leistung ist der Verbrauch akzeptabel.

KTM 1290 Super Duke R 2021
Die Super Duke GT 2019 punktet mit einer verbesserten Laufruhe des Motors im Vergleich zum Vorgängermodell. Die brachiale Dampfhammer-Charakteristik bleibt erhalten und der Motor bietet auch bei Geschwindigkeiten über 180 km/h noch viel Durchzugskraft. Der Schaltautomat mit Blipper funktioniert hervorragend und ermöglicht ein reibungsloses Schalten. Das Motorrad ist sehr gut kontrollierbar, selbst wenn die Elektronik ausgeschaltet ist. Die verstellbare Fußrastenanlage ermöglicht eine individuelle Anpassung an den Fahrer. Das 6,5 Zoll TFT-Display ist übersichtlich und gut ablesbar.
Als Schwäche der Super Duke R 2021 kann der fehlende Schaltassistent mit Blipper genannt werden, der in der GT-Version vorhanden ist.

KTM 1290 Super Duke GT 2019
Die Super Duke GT 2019 hat als Schwäche, dass das Design trotz optischer "Verschlankung" immer noch Geschmackssache ist.
Insgesamt sind beide Motorräder beeindruckende Maschinen mit starken Motoren und guten Fahreigenschaften. Die Super Duke R 2021 punktet mit einem umfangreichen Elektronik-Paket und einer bequemen Sitzposition, während die Super Duke GT 2019 mit ihrer Durchzugskraft und dem gut funktionierenden Schaltautomaten überzeugt. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1290 Super Duke R 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1290 Super Duke R 2021

Die KTM Super Duke R hat sich im Laufe der Generationen perfekt weiterentwickelt: Der Motor ist stark, hat ein gewaltiges Drehmoment und funktioniert in der aktuellen Ausbaustufe auch ab niedrigen Drehzahlen ausgezeichnet. Für die insgesamt so herrliche Performance der großen Duke ist aber das ausgezeichnete Zusammenspiel aller Komponenten verantwortlich. Die aktive Sitzposition ist bequem und unglaublich fahraktiv, das Fahrwerk auf hohem Niveau, die Bremsen packen ordentlich zu und die Elektronik am letzten Stand. Sogar die Optik gefällt mittlerweile immer mehr Kritikern. Schade nur, dass der geniale Schaltassistent mit Blipper extra zu bezahlen ist.
KTM 1290 Super Duke GT 2019

KTM hat für 2019 keine komplett neue Superduke GT gebracht, sondern die Maschine im Detail verbessert. Fazit: Äußerst gelungen! Einfach eine Wahnsinnsrakete!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1290 Super Duke R vs KTM 1290 Super Duke GT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1290 Super Duke R 2021 und der KTM 1290 Super Duke GT 2019. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2021 um etwa 41% höher. Die KTM 1290 Super Duke R 2021 erfährt einen Verlust von 800 CHF in einem Jahr und 2'080 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 4'300 CHF und 3'300 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2019 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2019 sind mehr KTM 1290 Super Duke R 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 22 im Vergleich zu 12. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 1290 Super Duke GT zu verkaufen, mit 79 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2013 wurden 65 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1290 Super Duke R geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die KTM 1290 Super Duke R wurde am 08.11.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.