Ducati Monster 2023 vs. Triumph Trident 660 2021

Ducati Monster 2023

Ducati Monster 2023

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Loading...

Übersicht - Ducati Monster 2023 vs Triumph Trident 660 2021

Die Ducati Monster Modelljahr 2023 und die Triumph Trident 660 Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich in einigen wichtigen Aspekten unterscheiden. Die Ducati Monster 2023 ist mit einem V-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 111 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Der Motor hat einen Hubraum von 937 ccm und wird durch Einspritzung mit Kraftstoff versorgt. Die Triumph Trident 660 2021 hingegen verfügt über einen Reihenmotor, der eine Leistung von 81 PS und ein Drehmoment von 64 Nm liefert. Der Hubraum beträgt 660 ccm und auch hier erfolgt die Gemischaufbereitung durch Einspritzung.

In Bezug auf das Fahrwerk haben beide Motorräder eine Telegabel Upside-Down vorne und eine Zweiarmschwinge hinten. Die Ducati Monster 2023 verwendet eine Marzocchi Telegabel und ein Aluminium-Federbein, während die Triumph Trident 660 2021 eine Showa Telegabel und ein Stahlfederbein verwendet. Die Ducati Monster 2023 bietet die Möglichkeit, die Federvorspannung einzustellen, während die Triumph Trident 660 2021 diese Funktion nicht hat. Beide Motorräder haben einen Rahmen, wobei die Ducati Monster 2023 einen Aluminiumrahmen hat, der auch als Motor mittragend fungiert, während die Triumph Trident 660 2021 einen Stahlrahmen mit Perimeterbauart hat.

Im Bereich der Bremsen haben beide Motorräder Doppelscheibenbremsen vorne. Die Ducati Monster 2023 hat Brembo Vierkolbenbremsen mit einem Durchmesser von 320 mm, während die Triumph Trident 660 2021 Nissin Zweikolbenbremsen mit einem Durchmesser von 310 mm hat.

Ducati Monster 2023

Ducati Monster 2023

In Bezug auf die Fahrassistenzsysteme bieten beide Motorräder ABS und Fahrmodi. Die Ducati Monster 2023 hat jedoch zusätzliche Funktionen wie Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Triumph Trident 660 2021 hat eine Traktionskontrolle, bietet aber optional einen Quickshifter mit Blipper.

Die Daten und Abmessungen der beiden Motorräder sind ebenfalls unterschiedlich. Die Ducati Monster 2023 hat einen Radstand von 1474 mm und eine Sitzhöhe von 775 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l, was eine Reichweite von 269 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 5,2 l/100 km. Die Triumph Trident 660 2021 hat einen Radstand von 1401 mm und eine Sitzhöhe von 805 mm. Das fahrbereite Gewicht beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 l, was eine Reichweite von 304 km ermöglicht. Der Kraftstoffverbrauch kombiniert beträgt 4,6 l/100 km.

Beide Motorräder verfügen über LED-Scheinwerfer und ein TFT-Display. Die Ducati Monster 2023 hat zusätzlich ein LED-Tagfahrlicht, während die Triumph Trident 660 2021 diese Funktion nicht hat.

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Die Ducati Monster 2023 hat einige Stärken, darunter das typische Ducati-Triebwerk mit Charisma, eine angenehme Sitzposition, eine gute und umgängliche Bremsanlage, agiles Handling, hochwertige Komponenten und ein umfangreiches Elektronik-Paket mit Funktionen wie Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle. Die Triumph Trident 660 2021 hingegen punktet mit einem kräftigen Dreizylinder-Triebwerk, einem überraschend guten Fahrwerk und guten Bremsen für diese Klasse, einer umfangreichen Elektronikausstattung und der Möglichkeit, einen optionalen Quickshifter mit Blipper zu haben. Die Bedienung der Triumph Trident 660 2021 wird auch als einfach und zugänglich beschrieben.

Allerdings hat die Ducati Monster 2023 auch einige Schwächen, wie zum Beispiel ein starkes Ruckeln des Motors in niedrigen Drehzahlen und eine zu weich abgestimmte Vorderradgabel. Zudem wird bemängelt, dass sie aufgrund des fehlenden Gitterrohrrahmens nicht mehr unverkennbar eine Monster ist. Die Triumph Trident 660 2021 hat als Schwäche eine insgesamt sehr defensive Traktionskontrolle.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 2023 als auch die Triumph Trident 660 2021 interessante Eigenschaften und Stärken, die es zu berücksichtigen gilt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Monster 2023 im Vergleich zu Triumph Trident 660 2021

Ducati Monster 2023
Triumph Trident 660 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartVMotorbauartReihe
BohrungBohrung94 mmBohrung74 mm
HubHub67.5 mmHub51.1 mm
LeistungLeistung111 PSLeistung81 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung10,250 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment6,250 U/min
VerdichtungVerdichtung13.3 Verdichtung11.95
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDesmodromikVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum937 ccmHubraum660 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeMarzocchiMarkeShowa
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser41 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmedirektAufnahmeUmlenkung
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialStahl

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartPerimeter
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66 GradLenkkopfwinkel24.6 Grad
NachlaufNachlauf93 mmNachlauf107.3 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser245 mmDurchmesser255 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben
MarkeMarkeBremboMarkeNissin

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeFahrmodi, Kurven-ABS, Launch-Control, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,474 mmRadstand1,401 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von775 mmSitzhöhe von805 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)188 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt14 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA2, A
ReichweiteReichweite269 kmReichweite304 km
CO²-Ausstoß kombiniertCO²-Ausstoß kombiniert120 g/kmCO²-Ausstoß kombiniert107 g/km
Kraftstoffverbrauch kombiniertKraftstoffverbrauch kombiniert5.2 l/100kmKraftstoffverbrauch kombiniert4.6 l/100km

Ausstattung

AusstattungAusstattungLED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer, TFT DisplayAusstattungLED-Scheinwerfer, TFT Display

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Monster 2023

Ducati Monster 2023

Über die Optik und den fehlenden Gitterrohrrahmen kann man immer streiten, die aktuelle Monster ist aber alles andere als hässlich. Grundsätzlich wäre sie ein großartiges Alltags-Naked Bike mit angenehmer Ergonomie und einer Bremsanlage, die auch Ungeübte nicht überrascht. Auch das gar weiche Fahrwerk kann man als akzeptablen Kompromiss werten, bei einer Ducati wundert es allerdings doch ziemlich, dass nicht wenigstens die Frontgabel etwas straffer abgestimmt wurde. Leider bockt das charismatische Triebwerk in niedrigen Drehzahlen stark und spielt somit erst auf der Landstraße den herrlichen V2-Charakter aus. Insgesamt spiegelt das aber das Gesamtbild der Monster sehr gut wider: Eine typische Ducati, die in Sachen Fahrwerk und Bremsen auch gut für die tägliche Fahrt zu gebrauchen ist.

Typisches Ducati-Triebwerk mit Charisma

angenehme Sitzposition

gute, umgängliche Bremsanlage

agiles Handling

hochwertige Komponenten

umfangreiches Elektronik-Package

Kurven-ABS

schräglagenabhängige Traktionskontrolle

Motor ruckelt in niedrigen Drehzahlen stark

Vorderradgabel zu weich abgestimmt

wegen des fehlenden Gitterrohrrahmens nicht mehr unverkennbar eine Monster

Triumph Trident 660 2021

Triumph Trident 660 2021

Man merkt, dass die Trident ein neues Motorrad ist. Hier hat Triumph die nötigen Zutaten für das Jahr 2021 punktgenau entwickelt. Frecher aber nicht aufdringlicher Sound, ein quirliger Motor und ein umfassendes Elektronikpaket samt Quickshifter machen einfach Spaß. Ein lässiges Motorrad mit dem man auch als erfahrener Motorradfahrer jede Menge Fahrspaß hat.

kräftiges Dreizylinder-Triebwerk

überraschend gutes Fahrwerk und gute Bremsen für diese Klasse

umfangreiche Elektronikausstattung

optionaler Quickshifter mit Blipper

einfache und zugängliche Bedienung

Traktionskontrolle insgesamt sehr defensiv

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster vs Triumph Trident 660

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 2023 und der Triumph Trident 660 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati Monster 2023 um etwa 52% höher. Im Vergleich zur Triumph Trident 660 2021 sind weniger Ducati Monster 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 12 im Vergleich zu 23. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Trident 660 zu verkaufen, mit 85 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Ducati Monster. Seit Modelljahr 2021 wurden 13 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Triumph Trident 660. Der erste Bericht für die Ducati Monster wurde am 02.12.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 90'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 76'700 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Trident 660 veröffentlicht am 30.10.2020.

Preis Ducati Monster

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Trident 660

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH