BMW S 1000 RR 2010 vs. Ducati 1199 Panigale S 2012

BMW S 1000 RR 2010

Ducati 1199 Panigale S 2012
Übersicht - BMW S 1000 RR 2010 vs Ducati 1199 Panigale S 2012
Die BMW S 1000 RR aus dem Modelljahr 2010 beeindruckt mit ihrer überlegenen Leistung von 192 PS und einem Drehmoment von 112 Nm. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einer Verdichtung von 13 bietet der Motor eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der BMW besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge hinten. Der Aluminiumrahmen des Motorrads ist in der Bauart einer Brücke konstruiert. Die Bremsen an der Vorderseite sind doppelscheibig und radial angeordnet. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 190 mm. Der Radstand misst 1432 mm und die Sitzhöhe liegt bei 820 mm. Das trockene Gewicht beträgt 183 kg, während das fahrbereite Gewicht 204 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17,5 Litern.
Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 bietet eine beeindruckende Leistung von 195 PS und ein Drehmoment von 132 Nm. Mit einem Hubraum von 1198 ccm und einer Verdichtung von 12,5 ist der Motor ebenfalls sehr leistungsstark. Das Fahrwerk der Ducati besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Einarmschwinge hinten. Der Aluminiumrahmen ist in der Bauart eines Monocoques konstruiert. Die Bremsen an der Vorderseite sind doppelscheibig, radial angeordnet und als Monoblock ausgeführt. Die Reifenbreite beträgt vorne 120 mm und hinten 200 mm. Der Radstand misst 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das trockene Gewicht beträgt 164 kg, während das fahrbereite Gewicht 188 kg beträgt. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 17 Litern.

BMW S 1000 RR 2010
Die BMW S 1000 RR 2010 überzeugt mit ihrer überlegenen Leistung, die dem Fahrer ein beeindruckendes Fahrerlebnis bietet. Die Fahrhilfen funktionieren gut und sorgen für eine optimale Fahrdynamik. Das Motorrad ist sehr schnell und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die Ducati 1199 Panigale S 2012 punktet mit ihrer hohen Leistung und einer hochwertigen Traktionskontrolle, die dem Fahrer ein sicheres Fahrgefühl vermittelt. Das ABS-System ist hervorragend und das elektronisch einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen. Das geringe Gewicht des Motorrads trägt zu einer agilen und dynamischen Fahrt bei. Die Bremsen sind makellos und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung.

Ducati 1199 Panigale S 2012
Die BMW S 1000 RR 2010 hat jedoch einige Schwächen. Die Agilität des Motorrads lässt zu wünschen übrig und das Handling kann kompliziert sein. Die Bremsstabilität ist nicht optimal und das hohe Gewicht beeinträchtigt die Fahrdynamik.
Die Ducati 1199 Panigale S 2012 hat als einzige Schwäche einen sehr hohen Kaufpreis, der potenzielle Käufer abschrecken könnte.
Technische Daten BMW S 1000 RR 2010 im Vergleich zu Ducati 1199 Panigale S 2012
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW S 1000 RR 2010

Das haben wir einer strengen und gnadenlosen Order vom Boss zu verdanken. Es gibt harte Leistungskontrollen bevor die S 1000 RR das Werk verlassen. Bei BMW wollte man sich keine Blöße geben und nicht riskieren, dass auch nur ein enttäuschender Prüfstandsbericht den Weg in die Medien findet.
Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Ducati 1199 Panigale S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2010 und der Ducati 1199 Panigale S 2012. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 83% höher. Die BMW S 1000 RR 2010 erfährt einen Verlust von 1'300 CHF in einem Jahr und 2'780 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'890 CHF und 3'420 CHF für die Ducati 1199 Panigale S 2012 gegenüber. Im Vergleich zur Ducati 1199 Panigale S 2012 sind mehr BMW S 1000 RR 2010 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 6 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 52 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Ducati 1199 Panigale S. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 24'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati 1199 Panigale S veröffentlicht am 15.06.2012.