KTM 1190 Adventure 2013 vs. BMW R 1200 GS Adventure 2014

KTM 1190 Adventure 2013

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Übersicht - KTM 1190 Adventure 2013 vs BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die KTM 1190 Adventure aus dem Modelljahr 2013 und die BMW R 1200 GS Adventure aus dem Modelljahr 2014 sind beide Enduro-Motorräder, die für Abenteuer auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu erstklassigen Wahlmöglichkeiten für Motorradfahrer machen, die gerne reisen und Abenteuer erleben.
Die KTM 1190 Adventure 2013 verfügt über einen 1195 ccm Motor mit einer Bohrung von 105 mm und einem Hub von 69 mm. Mit einer Leistung von 150 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Der Antrieb erfolgt über eine Kette, was eine direkte Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der KTM ist mit einer Telegabel Upside-Down ausgestattet, die eine hervorragende Federung und Kontrolle bietet. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauart. Die KTM verfügt über das Assistenzsystem Ride by Wire, das eine präzise Gasannahme und eine optimale Leistung ermöglicht. Die Reifendurchmesser betragen vorne 19 Zoll und hinten 17 Zoll, während die Reifenbreite hinten 170 mm beträgt. Der Radstand beträgt 1560 mm und die Sitzhöhe liegt bei 860 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 23 Litern.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 ist mit einem 1170 ccm Motor ausgestattet, der eine Bohrung von 101 mm und einen Hub von 73 mm aufweist. Mit einer Leistung von 125 PS und einem Drehmoment von 125 Nm bietet dieser Motor eine solide Performance. Der Antrieb erfolgt über einen Kardanantrieb, der eine wartungsfreie Kraftübertragung ermöglicht. Das Fahrwerk der BMW ist mit einem Federbein ausgestattet, das eine gute Federung und Kontrolle bietet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Brückenbauart, wobei der Motor mittragend ist. Die BMW verfügt über das Assistenzsystem Fahrmodi, das dem Fahrer ermöglicht, die Fahrmodi an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Die Reifendurchmesser und -breiten sind identisch mit denen der KTM. Der Radstand beträgt 1510 mm und die Sitzhöhe liegt bei 910 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 30 Litern.

KTM 1190 Adventure 2013
Die KTM 1190 Adventure 2013 zeichnet sich durch einige Stärken aus. Das ABS / MSC-System regelt sehr fein und bietet eine hohe Sicherheit beim Bremsen. Das Fahrwerk der KTM ist erstklassig und bietet eine hervorragende Federung und Kontrolle, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der Motor der KTM ist spritzig und bietet eine beeindruckende Leistung.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 hat ebenfalls einige Stärken. Sie ist einfach zu fahren und bietet eine gute Fahrbarkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Der 33-Liter-Tank ermöglicht eine längere Reichweite und weniger Tankstopps auf langen Reisen. Die Ergonomie der BMW ist gut durchdacht und bietet einen hohen Komfort für lange Fahrten. Die Bremsen der BMW sind stark und bieten eine zuverlässige Verzögerung.

BMW R 1200 GS Adventure 2014
Die KTM 1190 Adventure 2013 hat jedoch auch einige Schwächen. Der Verbrauch des Motors ist relativ hoch, was zu häufigeren Tankstopps führen kann. Der Windschutz der KTM könnte verbessert werden, um den Fahrer besser vor Wind und Wetter zu schützen.
Die BMW R 1200 GS Adventure 2014 hat keine offensichtlichen Schwächen, die erwähnt werden müssen. Es ist jedoch zu beachten, dass dies eine subjektive Einschätzung ist und dass einige Fahrer möglicherweise andere Meinungen haben.
Insgesamt bieten sowohl die KTM 1190 Adventure 2013 als auch die BMW R 1200 GS Adventure 2014 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu erstklassigen Wahlmöglichkeiten für Abenteuerreisen machen. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 1190 Adventure 2013 im Vergleich zu BMW R 1200 GS Adventure 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 1190 Adventure 2013

Keine KTM Adventure sollte ohne MSC über den Ladentisch gehen. Das ABS / MSC hat in der Praxis nicht einen einzigen Nachteil zu bieten.
BMW R 1200 GS Adventure 2014

Die GS hat in den letzten 30 Jahren ihrer Entwicklung alles gelernt, was man können muss, um über Jahre das meistverkaufte Motorrad über 500 Kubik zu bleiben – weltweit!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 1190 Adventure vs BMW R 1200 GS Adventure
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 1190 Adventure 2013 und der BMW R 1200 GS Adventure 2014. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R 1200 GS Adventure 2014 um etwa 55% höher. Die KTM 1190 Adventure 2013 erfährt einen Verlust von 380 CHF in einem Jahr und 1'160 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 910 CHF und 330 CHF für die BMW R 1200 GS Adventure 2014 gegenüber. Im Vergleich zur BMW R 1200 GS Adventure 2014 sind mehr KTM 1190 Adventure 2013 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 GS Adventure zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 84 Tagen für die KTM 1190 Adventure. Seit Modelljahr 2013 wurden 21 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 1190 Adventure geschrieben und 35 Berichte seit Modelljahr 2006 für die BMW R 1200 GS Adventure. Der erste Bericht für die KTM 1190 Adventure wurde am 18.09.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 10'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 12'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R 1200 GS Adventure veröffentlicht am 28.11.2005.