Ducati 1199 Panigale S 2012 vs. Suzuki GSX-R 1000 2009

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale S 2012 vs Suzuki GSX-R 1000 2009

Die Ducati 1199 Panigale S aus dem Modelljahr 2012 beeindruckt mit ihrer beeindruckenden Leistung von 195 PS und einem Drehmoment von 132 Nm. Mit einem Hubraum von 1198 ccm und einer Verdichtung von 12,5 bietet der Motor der Panigale S eine beeindruckende Leistung. Das Fahrwerk der Ducati ist mit hochwertigen Öhlins-Komponenten ausgestattet, die eine individuelle Einstellung der Druckstufe und der Federvorspannung ermöglichen. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Monocoque-Bauweise, was zur Gewichtsreduzierung beiträgt. Die Bremsen der Ducati sind mit Doppelscheiben und radialen Monoblock-Bremssätteln ausgestattet, die eine hervorragende Bremsleistung bieten. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1437 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Gewicht der Ducati beträgt 188 kg und der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Die Suzuki GSX-R 1000 aus dem Modelljahr 2009 bietet eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 116,7 Nm. Mit einem Hubraum von 999 ccm und einer Verdichtung von 12,8 ist der Motor der GSX-R 1000 solide, aber nicht so leistungsstark wie der der Ducati. Das Fahrwerk der Suzuki ist mit Showa-Komponenten ausgestattet, die eine individuelle Einstellung der Druckstufe, der Federvorspannung und der Zugstufe ermöglichen. Der Rahmen besteht aus Aluminium und hat eine Twin-Spar-Bauweise. Die Bremsen der Suzuki sind mit Doppelscheiben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Gewicht der Suzuki beträgt 203 kg und der Tankinhalt beträgt 17,5 Liter.

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Die Ducati 1199 Panigale S 2012 punktet mit ihrer hohen Leistung, dem hochwertigen Fahrwerk und den makellosen Bremsen. Mit 195 PS bietet sie eine beeindruckende Leistung, die für schnelle Fahrten auf der Rennstrecke oder auf der Straße geeignet ist. Das elektronisch einstellbare Fahrwerk ermöglicht eine individuelle Anpassung an die Fahrbedingungen und Fahrerpräferenzen. Das geringe Gewicht von 188 kg trägt zur Agilität und Handlichkeit der Panigale S bei. Die Bremsen mit Doppelscheiben und radialen Monoblock-Bremssätteln bieten eine hervorragende Bremsleistung und sorgen für ein sicheres Fahrerlebnis. Ein weiterer Pluspunkt ist das ABS-System, das eine verbesserte Traktion und Stabilität bietet.

Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat ihre Stärken in der verbesserten Geometrie, der kompakten Bauweise des Motors und der entspannten Sitzposition. Die verbesserte Geometrie sorgt für ein agiles und stabiles Fahrverhalten, während die kompakte Bauweise des Motors zur Gewichtsverteilung beiträgt. Die entspannte Sitzposition ermöglicht eine komfortable Fahrposition, auch bei längeren Fahrten. Ein weiterer Vorteil ist die mehrfach höhenverstellbare Anlage, die eine individuelle Anpassung an die Körpergröße des Fahrers ermöglicht. Die Suzuki GSX-R 1000 ist außerdem mit einer Antihopping-Kupplung ausgestattet, die ein sanftes Herunterschalten ermöglicht und das Hinterrad vor dem Blockieren schützt.

Die Ducati 1199 Panigale S 2012 hat als Schwäche den sehr hohen Kaufpreis. Dies kann potenzielle Käufer abschrecken, die ein begrenztes Budget haben.

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die Suzuki GSX-R 1000 2009 hat als Schwäche die suboptimale Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung. Dies kann es schwierig machen, die Einstellungen des Fahrwerks anzupassen und das Fahrverhalten zu optimieren. Eine weitere Schwäche ist die schwache Leistung im unteren Drehzahlbereich, was bedeutet, dass die Suzuki möglicherweise nicht so gut beschleunigt wie die Ducati. Außerdem ist die GSX-R 1000 aufgrund ihrer hohen Leistung und Agilität möglicherweise nicht für Einsteiger geeignet.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1199 Panigale S 2012 als auch die Suzuki GSX-R 1000 2009 beeindruckende Leistungen und sind für sportliche Fahrer geeignet. Während die Ducati mit ihrer hohen Leistung, dem elektronisch einstellbaren Fahrwerk und den makellosen Bremsen punktet, bietet die Suzuki mit ihrer verbesserten Geometrie, der kompakten Bauweise des Motors und der entspannten Sitzposition eine angenehme Fahrerfahrung. Die Entscheidung zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und dem Budget des Käufers ab.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale S 2012 im Vergleich zu Suzuki GSX-R 1000 2009

Ducati 1199 Panigale S 2012
Suzuki GSX-R 1000 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung112 mmBohrung74.5 mm
HubHub60.8 mmHub57.3 mm
LeistungLeistung195 PSLeistung136 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment132 NmDrehmoment116.7 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment10,000 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung12.8
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,198 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeÖhlinsMarkeShowa
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, FedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartTwin-Spar

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,045 mm
HöheHöhe1,100 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von810 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit188 kgGewicht fahrbereit203 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale S 2012

Ducati 1199 Panigale S 2012

Panigale-Käufer werden mit der Ducati bestimmt viel Freude haben, aber zu Saisonbeginn muss eben viel Arbeit in ein funktionierendes Setup gesteckt werden. Auf der Strecke ist man sich sicher, dass mit genug Know-How im Rucksack die Panigale ihr volles Potential wird ausspielen können und die Rundenzeiten auf ein neues Niveau gedrückt werden.

Viel Leistung

hochwertige Traktionsstelle

tolles ABS

elektronisch einstellbares Fahrwerk

geringes Gewicht

makellose Bremsen.

Sehr hoher Kaufpreis.

Suzuki GSX-R 1000 2009

Suzuki GSX-R 1000 2009

Die GSX-R 1000 bleibt trotz präziser wie ausgeglichener Fahrbarkeit und beherrschbarer Leistungsentfaltung etwas für den erfahrenen Piloten. Suzuki weiß, dass eine Tausender eine Tausender bleiben muss und hält sich strikt daran. Hoffen wir, dass sie es auch noch lange dürfen.

Verbesserte Geometrie

kompakte Bauweise des Motors

entspannte Sitzposition

Anlage mehrfach höhenverstellbar

Antihopping-Kupplung.

Zugänglichkeit der Druckstufeneinstellung suboptimal

schwach im unteren Drehzahlbereich

nichts für Einsteiger

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale S vs Suzuki GSX-R 1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale S 2012 und der Suzuki GSX-R 1000 2009. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Ducati 1199 Panigale S 2012 um etwa 113% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-R 1000 2009 sind weniger Ducati 1199 Panigale S 2012 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 6. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSX-R 1000 zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 96 Tagen für die Ducati 1199 Panigale S. Seit Modelljahr 2012 wurden 4 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale S geschrieben und 71 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Suzuki GSX-R 1000. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale S wurde am 15.06.2012 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 24'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 7'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-R 1000 veröffentlicht am 03.03.2004.

Preis Ducati 1199 Panigale S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-R 1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH