KTM 950 Supermoto 2005 vs. KTM 890 Duke R 2020

KTM 950 Supermoto 2005

KTM 890 Duke R 2020
Übersicht - KTM 950 Supermoto 2005 vs KTM 890 Duke R 2020
Die KTM 950 Supermoto aus dem Jahr 2005 und die KTM 890 Duke R aus dem Jahr 2020 sind zwei bemerkenswerte Motorräder, die in verschiedenen Aspekten ihre Stärken und Schwächen zeigen.
Die KTM 950 Supermoto von 2005 hat eine Leistung von 98 PS, die von einem flüssigkeitsgekühlten 942 ccm-Motor mit zwei Zylindern erzeugt wird. Mit ihrem geringen Gewicht und agilen Handling bietet sie ein kompromissloses Fahrverhalten und ein tolles Fahrgefühl. Ihre Stärke liegt zweifellos in ihrem leistungsstarken Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung und Geschwindigkeit ermöglicht. Mit einem Radstand von 1510 mm und einem Tankinhalt von 16 Litern bietet sie auch eine solide Stabilität und eine gute Reichweite.

KTM 950 Supermoto 2005
Auf der anderen Seite haben wir die KTM 890 Duke R von 2020, die mit einer Leistung von 121 PS ausgestattet ist. Ihr flüssigkeitsgekühlter 890 ccm-Motor mit zwei Zylindern sorgt für eine beeindruckende Leistungsentfaltung und ein drehfreudiges Fahrerlebnis. Eine der Stärken dieses Modells ist das tolle Elektronikpaket, das eine Vielzahl von Fahrmodi und Assistenzsystemen bietet. Darüber hinaus verfügt die 890 Duke R über eine hochwertige Bremse, ein umfangreich einstellbares Fahrwerk und ein spielerisches Handling. Mit einem Radstand von 1482 mm und einem Tankinhalt von 14 Litern ist sie etwas kompakter als die 950 Supermoto, was zu einer leichteren Handhabung in engen Kurven führt.

KTM 890 Duke R 2020
Während die KTM 950 Supermoto von 2005 keine erkennbaren Schwächen aufweist, zeigt die KTM 890 Duke R von 2020 leichte nervöse Tendenzen, die eine lockere Sitzposition erfordern, um das volle Potenzial des Motorrads auszuschöpfen. Dies kann für Fahrer, die eine aufrechtere Haltung bevorzugen, möglicherweise eine Herausforderung darstellen.
Insgesamt sind sowohl die KTM 950 Supermoto von 2005 als auch die KTM 890 Duke R von 2020 beeindruckende Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vorzüge haben. Während die 950 Supermoto mit ihrem leistungsstarken Motor und agilen Handling punktet, bietet die 890 Duke R ein tolles Elektronikpaket und ein spielerisches Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten KTM 950 Supermoto 2005 im Vergleich zu KTM 890 Duke R 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
KTM 950 Supermoto 2005

Man fragt sich, was die 950Supermoto genau ist. Der Missing Link zwischen Supermoto und Naked Bike, eine Evolutionsstufe oder gar eine neue Gattung? Auf alle Fälle hat man es geschafft, eine Supermoto zu bauen, deren Einsatzgebiet viel größer ist, als das der bisherigen Modelle.
KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 950 Supermoto vs KTM 890 Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 950 Supermoto 2005 und der KTM 890 Duke R 2020. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 950 Supermoto zu verkaufen, mit 46 Tagen im Vergleich zu 76 Tagen für die KTM 890 Duke R. Seit Modelljahr 2005 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 950 Supermoto geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2020 für die KTM 890 Duke R. Der erste Bericht für die KTM 950 Supermoto wurde am 17.05.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 62'100 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 126'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 890 Duke R veröffentlicht am 05.11.2019.