Triumph Bonneville 2009 vs. BMW R nineT 2014

Triumph Bonneville 2009
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1168&height=664&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
BMW R nineT 2014
Übersicht - Triumph Bonneville 2009 vs BMW R nineT 2014
Die Triumph Bonneville aus dem Modelljahr 2009 und die BMW R nineT aus dem Modelljahr 2014 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Die Bonneville verfügt über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, während die R nineT mit einem Boxermotor ausgestattet ist. Der Motor der Bonneville leistet 67 PS und hat ein Drehmoment von 69 Nm, während die R nineT mit 110 PS und 119 Nm deutlich mehr Power bietet.
Ein weiterer Unterschied liegt in der Kühlung der Motoren. Während die Bonneville luftgekühlt ist, verfügt die R nineT über eine Öl-Luft-Kühlung. Der Hubraum der Bonneville beträgt 865 ccm, während die R nineT einen Hubraum von 1170 ccm aufweist.
In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder vorne Zweikolben- bzw. Vierkolbenbremsen. Die Reifendurchmesser vorne und hinten sind bei beiden Modellen identisch und betragen 17 Zoll. Der Radstand der Bonneville beträgt 1454 mm, während die R nineT mit 1476 mm etwas länger ist.

Triumph Bonneville 2009
Die Sitzhöhe der Bonneville liegt bei 751 mm, während die R nineT mit 785 mm etwas höher ist. Der Tankinhalt der Bonneville beträgt 16 l, während die R nineT mit 17 l etwas mehr Kraftstoff fassen kann.
Die Bonneville hat einige Stärken, die sie auszeichnen. Sie bietet ein stressfreies Fahrverhalten und eine feine Verarbeitung. Die bequeme, durchgehende Sitzbank sorgt für Komfort auf längeren Fahrten. Darüber hinaus hat die Bonneville eine anspruchsvolle Optik mit einem 7-Speichen-Design, das sie zu einem echten Hingucker macht.

BMW R nineT 2014
Die R nineT hingegen besticht durch ihre Optik, den leistungsstarken Motor, die hochwertige Gabel und die erstklassige Verarbeitung. Das Design der R nineT ist modern und ansprechend, was sie zu einem Blickfang auf der Straße macht.
Neben ihren Stärken haben beide Motorräder auch Schwächen. Die Bonneville ist nicht für Beschleunigungsduelle konzipiert und kann in diesem Bereich nicht mit der R nineT mithalten. Die R nineT hingegen hat eine leichte Schwäche in Bezug auf die Zugstufendämpfung im Federbein, die etwas zu gering sein kann.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Bonneville aus dem Modelljahr 2009 als auch die BMW R nineT aus dem Modelljahr 2014 eine gute Leistung und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Triumph Bonneville 2009 im Vergleich zu BMW R nineT 2014
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Triumph Bonneville 2009

Die neue Triumph Bonneville wird einer Menge Leute gut gefallen, der potenzielle Kundenkreis wurde auf jeden Fall in alle Richtungen ausgedehnt. Denn nicht nur die Sportlichkeit hat eine deutliche Steigerung erfahren.
BMW R nineT 2014
.jpg?format=webp&quality=80&trim.threshold=80&trim.percentpadding=1&scale=both&width=1388&height=980&bgcolor=rgba_39_42_44_0&mode=pad)
Sehr würdige Retro-Maschine. Da haben die anderen Hersteller von Klassikern jetzt echten Aufholbedarf.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Bonneville vs BMW R nineT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Bonneville 2009 und der BMW R nineT 2014. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Bonneville zu verkaufen, mit 50 Tagen im Vergleich zu 81 Tagen für die BMW R nineT. Seit Modelljahr 2006 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Bonneville geschrieben und 57 Berichte seit Modelljahr 2014 für die BMW R nineT. Der erste Bericht für die Triumph Bonneville wurde am 22.09.2005 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW R nineT veröffentlicht am 17.10.2013.