KTM 890 Duke R 2023 vs. KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 890 Duke R 2023

KTM 890 Duke R 2023

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke R 2023 vs KTM 1290 Super Duke R 2018

Die KTM 890 Duke R Modelljahr 2023 und die KTM 1290 Super Duke R Modelljahr 2018 sind beide Naked Bikes mit beeindruckenden Leistungsdaten und hochwertigen Komponenten.

Die KTM 890 Duke R 2023 verfügt über einen druckvollen und drehfreudigen Motor mit 121 PS und einem Drehmoment von 99 Nm. Das Motorrad hat einen Hubraum von 890 ccm und einen Zylinderzahl von 2. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Marke an der Hinterseite. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer Technologie ausgestattet. Das Motorrad verfügt über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 834 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 166 kg und der Tankinhalt beträgt 14 l.

Die KTM 1290 Super Duke R 2018 hingegen hat einen leistungsstärkeren Motor mit 177 PS und einem Drehmoment von 144 Nm. Der Hubraum beträgt 1301 ccm und auch hier gibt es einen Zylinderzahl von 2. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP an der Vorderseite und einer WP-Marke an der Hinterseite. Das Chassis besteht aus einem Chrom-Molybdän-Rahmen in Gitterrohrbauart. Die Bremsen an der Vorderseite sind mit vier Kolben und radialer, Monoblock-Technologie ausgestattet. Die Fahrassistenzsysteme umfassen ABS und Traktionskontrolle. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1482 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das trockene Gewicht des Motorrads beträgt 189 kg und der Tankinhalt beträgt 18 l.

KTM 890 Duke R 2023

KTM 890 Duke R 2023

Die KTM 890 Duke R 2023 zeichnet sich durch ihren druckvollen und drehfreudigen Motor aus, der ein fein dosierbares Ansprechverhalten bietet. Das Motorrad verfügt über einen optionalen Quickshifter, der das Schalten erleichtert. Die sportliche Sitzposition sorgt für ein tolles Vorderradgefühl und das hochwertige einstellbare Fahrwerk bietet eine gute Straßenlage. Die kräftigen Brembo Bremsen sorgen für eine sichere Verzögerung. Mit einem trockenen Gewicht von 166 kg ist das Motorrad leicht und agil. Zudem verfügt es über umfangreiche Elektronikfunktionen wie ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire und Traktionskontrolle, die teilweise optional erhältlich sind.

Die KTM 1290 Super Duke R 2018 hingegen bietet eine beeindruckende Leistung von 177 PS und ein hohes Drehmoment von 144 Nm. Das Motorrad ermöglicht umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und verfügt über grandiose Bremsen mit Kurven-ABS. Die praxistaugliche Elektronik bietet verschiedene Einstellungsmöglichkeiten und kann auch deaktiviert werden, um eine sportlichere Fahrweise zu ermöglichen. Die Sitzposition ist angenehm und der Schaltassistent funktioniert sehr gut.

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

Als Schwäche der KTM 890 Duke R 2023 kann die etwas fordernde Sitzposition im Vergleich zum Basis Modell genannt werden. Das straffe Grundsetup des Fahrwerks ist zudem nicht jedermanns Sache.

Die KTM 1290 Super Duke R 2018 hat als Schwäche, dass der präzise Strich nicht immer leicht zu treffen ist. Zudem gilt das Motorrad als eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein auf dem Markt.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2023 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2018 beeindruckende Leistungsdaten und hochwertige Komponenten. Die KTM 890 Duke R 2023 ist leichter und agiler, während die KTM 1290 Super Duke R 2018 eine höhere Leistung und umfangreichere Konfigurationsmöglichkeiten bietet. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Duke R 2023 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 890 Duke R 2023
KTM 1290 Super Duke R 2018

Motor und Antrieb

BohrungBohrung90.7 mmBohrung108 mm
HubHub68.8 mmHub71 mm
LeistungLeistung121 PSLeistung177 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,250 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment99 NmDrehmoment144 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,750 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum890 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeWPMarkeWP

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von834 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)166 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt18 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke R 2023

KTM 890 Duke R 2023

Bei der KTM 890 Duke R handelt es sich um die sportlichste Evolutionsstufe der 890 Duke. Mehr Leistung, strafferes Fahrwerk, schärfere Bremse - diese Zutaten lassen sie zusammen mit dem ohnehin bereits niedrigen Fahrzeuggewicht zu einem echten Präzisionsgerät werden. Ein schnelles und cooles Bike für Fahrspaß-Fetischisten, ambitionierte Hausstrecken-Heizer und nicht zuletzt auch für Trackday-Besucher eine echte Empfehlung. Die sportliche Positionierung des Oberkörpers und der etwas spitzere Kniewinkeln gehen allerdings zu Lasten des Komforts. Nicht zuletzt ist auch das einstellbare Fahrwerk im Grundsetup wirklich knackig hart abgestimmt. Wer den druckvollen 890er Motor und die hochwertige Elektronik eine Nummer gemütlicher genießen möchte, greift weiterhin guten Gewissens zum Basis-Modell.

druckvoller und drehfreudiger Motor

fein dosierbares Ansprechverhalten

guter (optionaler) Quickshifter

sportliche Sitzposition sorgt für tolles Vorderradgefühl

hochwertiges einstellbares Fahrwerk

kräftige Brembo Bremsen

niedriges Fahrzeuggewicht

umfangreiche (teils optionale) Elektronik

Sitzposition fordernder als am Basis Modell

straffes Grundsetup nicht jedermanns Sache

KTM 1290 Super Duke R 2018

KTM 1290 Super Duke R 2018

Der Beiname „Beast“ ist nicht völlig aus den Wolken gegriffen, die KTM ist und bleibt ein brutales Naked Bike – 177 PS aus zwei Töpfen mit zusammen 1301 Kubik Hubraum ist nichts Harmloses. Dennoch ist sie erstaunlich einfach zu beherrschen, durch die aufrechte Sitzposition in Kombination mit dem guten Handling wirkt sie fast schon gutmütig. Sie wurde im Vergleich zur Vorgängerin punktgenau an den größten Schwachstellen verbessert. Der Motor läuft nun ruhiger, der Schaltassistent bringt Ruhe in der Beschleunigungsphase und das Chassis wurde hochwertiger. Aber immer noch liebt sie die wilde Hatz mehr als hohen Speed in langen Kurven.

sorgt für herrlichen Adrenalinausstoß

umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten

grandiose Bremsen mit Kurven-ABS

praxistaugliche Elektronikfeatures

tolle Sitzposition

Elektronikfeatures können sehr sportlich eingestellt und auch deaktiviert werden

sehr guter Schaltassistent

Präziser Strich nicht immer leicht zu treffen

eines der gefährlichsten Motorräder für den Führerschein am Markt

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2023 und der KTM 1290 Super Duke R 2018. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2018 um etwa 4% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2018 sind mehr KTM 890 Duke R 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 38 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 86 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH