Triumph Street Triple 765 RS 2023 vs. Kawasaki Z 750R 2011

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Kawasaki Z 750R 2011

Kawasaki Z 750R 2011

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 765 RS 2023 vs Kawasaki Z 750R 2011

Die Triumph Street Triple 765 RS Modelljahr 2023 und die Kawasaki Z 750R Modelljahr 2011 sind beide Naked Bikes, die für sportliches Fahren in der Stadt und auf der Landstraße konzipiert sind. Beide Motorräder verfügen über einen flüssigkeitsgekühlten Reihenmotor, der für eine gute Leistung und ein angenehmes Fahrverhalten sorgt.

Die Triumph Street Triple 765 RS 2023 übertrifft die Kawasaki Z 750R 2011 in Bezug auf die Motorleistung. Mit 130 PS bietet sie eine deutlich höhere Leistung als die Kawasaki, die nur 106 PS hat. Auch das Drehmoment der Triumph ist mit 80 Nm gegenüber 78 Nm bei der Kawasaki etwas höher. Die Triumph hat zudem einen Hubraum von 765 ccm, während die Kawasaki nur 748 ccm hat. Diese Unterschiede machen sich in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar, wobei die Triumph hier deutlich die Nase vorn hat.

Auch in Bezug auf das Fahrwerk und die Bremsen hat die Triumph Street Triple 765 RS 2023 klare Vorteile. Das Fahrwerk der Triumph ist mit einer Upside-Down-Telegabel ausgestattet, die eine bessere Federung und Dämpfung bietet. Zudem bietet die Triumph eine umfangreiche Einstellmöglichkeit für die Druckstufe, Federvorspannung und Zugstufe sowohl vorne als auch hinten. Die Kawasaki Z 750R hat nur eine Einstellmöglichkeit für die Zugstufe vorne und hinten. Die Bremsen der Triumph sind ebenfalls überlegen, mit radialen Vierkolben-Monoblock-Bremssätteln an der Vorderseite, während die Kawasaki Z 750R nur radial montierte Vierkolben-Bremssättel hat.

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Ein weiterer Vorteil der Triumph Street Triple 765 RS 2023 ist ihre vollständige Elektronikausstattung. Sie verfügt über ein modernes Display, das alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Drehzahl und Fahrmodus anzeigt. Die Kawasaki Z 750R hat ein einfacheres Display, das weniger Informationen bietet. Die Verarbeitungsqualität der Triumph ist ebenfalls sehr hochwertig, was sich in der Materialauswahl und der Passgenauigkeit der Komponenten zeigt. Die Kawasaki Z 750R ist solide gebaut, aber nicht ganz auf dem gleichen Niveau wie die Triumph.

Ein weiterer Vorteil der Triumph Street Triple 765 RS 2023 ist ihr Preis. Mit einem Preis von ca. 11.000 Euro ist sie zwar nicht günstig, aber im Vergleich zur Kawasaki Z 750R, die 2011 ca. 9.000 Euro gekostet hat, bietet sie ein besseres Gesamtpaket zu einem ähnlichen Preis.

Kawasaki Z 750R 2011

Kawasaki Z 750R 2011

Die Kawasaki Z 750R 2011 hat jedoch auch ihre Stärken. Ihr Motor ist souverän und bietet eine gute Leistung für den Alltag. Die Bremsanlage der Kawasaki ist ebenfalls ausgezeichnet und verfügt über ABS, was für zusätzliche Sicherheit sorgt.

Die Triumph Street Triple 765 RS 2023 hat eine Schwäche, die Drehzahl ist schwer ablesbar, da sie sehr dezent im Display dargestellt ist. Dies kann für einige Fahrer eine Herausforderung sein, insbesondere bei sportlicher Fahrweise. Die Kawasaki Z 750R 2011 hat eine Schwäche in Bezug auf die Stabilität, da sie im Fahrwerk etwas unruhig sein kann.

Insgesamt bietet die Triumph Street Triple 765 RS 2023 eine bessere Leistung, ein hochwertigeres Fahrwerk, bessere Bremsen und eine umfangreichere Elektronikausstattung als die Kawasaki Z 750R 2011. Die Kawasaki hat jedoch einen souveränen Motor und eine gute Bremsanlage mit ABS. Der Preis der Triumph ist etwas höher, aber angesichts der überlegenen Eigenschaften ist dies gerechtfertigt.

Technische Daten Triumph Street Triple 765 RS 2023 im Vergleich zu Kawasaki Z 750R 2011

Triumph Street Triple 765 RS 2023
Kawasaki Z 750R 2011

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung78 mmBohrung68.4 mm
HubHub53.4 mmHub50.9 mm
LeistungLeistung130 PSLeistung106 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung12,000 U/minU/min bei Leistung10,500 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment78 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,500 U/minU/min bei Drehmoment8,300 U/min
VerdichtungVerdichtung13.25 Verdichtung11.3
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum765 ccmHubraum748 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeFestsattel
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite792 mmBreite795 mm
HöheHöhe1,064 mmHöhe1,070 mm
RadstandRadstand1,399 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von836 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)188 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)230 kg
TankinhaltTankinhalt15 lTankinhalt18.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Triumph Street Triple 765 RS 2023

Die Triumph Street Triple 765 RS ist ein großartiges Motorrad, ein sehr sportliches Naked Bike, welches vor allem sportlich, präzise Motorradfahrer begeistern kann. Extrem ausgewogen, feingetunt und feedbackstark präsentiert sich die leichte Engländerin. Ein Motorrad, wo der Käufer einfach rein gar nichts falsch machen kann. Kein Wunder, dass sie fast ausverkauft ist!

der Motor

das Fahrwerk

die Bremsen

die vollkommene Elektronikausstattung

die Verarbeitungsqualität

der Preis

die Drehzahl ist schwer ablesbar, weil sehr fast zu dezent im Display dargestellt

Kawasaki Z 750R 2011

Kawasaki Z 750R 2011

Insgesamt trägt für uns die Kawasaki Z 750 das R zu Recht. Sie macht bei Trackdays definitiv viel Freude. Wer jedoch energisch auf Rundenzeitenjagd gehen möchte, muss ins Fahrwerk investieren. In erster Linie um Schräglagenfreiheit zu gewinnen. Danach könnte man sogar über ein „RR“ im Namenskürzel nachdenken.

Souveräner Motor

ausgezeichnete Bremsanlage sowie ABS.

Stabilität - Unruhe im Fahrwerk.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 765 RS vs Kawasaki Z 750R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 765 RS 2023 und der Kawasaki Z 750R 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Triumph Street Triple 765 RS 2023 um etwa 143% höher. Im Vergleich zur Kawasaki Z 750R 2011 sind mehr Triumph Street Triple 765 RS 2023 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 37 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Kawasaki Z 750R zu verkaufen, mit 49 Tagen im Vergleich zu 121 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2017 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 765 RS geschrieben und 7 Berichte seit Modelljahr 2011 für die Kawasaki Z 750R. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 765 RS wurde am 10.01.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 58'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z 750R veröffentlicht am 14.09.2010.

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z 750R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH