Ducati 1199 Panigale 2013 vs. BMW S 1000 RR 2016

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

Loading...

Übersicht - Ducati 1199 Panigale 2013 vs BMW S 1000 RR 2016

Die Ducati 1199 Panigale Modelljahr 2013 und die BMW S 1000 RR Modelljahr 2016 sind beide Supersportmotorräder, die für ihre Leistung und ihr Design bekannt sind. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Ducati 1199 Panigale 2013 zeichnet sich durch ihren starken V2-Motor aus, der eine Leistung von 195 PS und ein Drehmoment von 132 Nm bietet. Dieser Motor verleiht der Panigale eine beeindruckende Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Das Design der Ducati ist ebenfalls bemerkenswert und macht sie zu einer wahren Designikone. Darüber hinaus verfügt die Panigale über brachiale Bremsen, die eine ausgezeichnete Verzögerung bieten. Ein weiterer Vorteil der Ducati ist ihr geringes Gewicht, was zu einer besseren Handhabung und Agilität führt.

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

Die BMW S 1000 RR 2016 hingegen beeindruckt mit ihrem sehr starken Triebwerk, das 199 PS und ein Drehmoment von 113 Nm liefert. Dieser Motor bietet eine ähnlich beeindruckende Beschleunigung und Endgeschwindigkeit wie die Ducati. Die Sitzposition der BMW ist angenehm und ermöglicht eine gute Kontrolle über das Motorrad. Ein weiterer Vorteil der S 1000 RR ist ihr ausgezeichneter Schaltassistent, der ein schnelles und präzises Schalten ermöglicht.

Allerdings hat die Ducati 1199 Panigale 2013 auch eine Schwäche, nämlich ihr nervöses Fahrverhalten. Aufgrund ihrer leistungsstarken Motorisierung kann die Panigale manchmal etwas schwierig zu kontrollieren sein, insbesondere in Kurven. Dies erfordert eine gewisse Erfahrung und Geschicklichkeit vom Fahrer.

Die BMW S 1000 RR 2016 hingegen kann in Wechselkurven etwas träge sein. Dies bedeutet, dass sie möglicherweise nicht so agil und reaktionsschnell ist wie die Ducati. Dies kann für Fahrer, die eine sportlichere Fahrweise bevorzugen, ein Nachteil sein.

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

In Bezug auf die technischen Spezifikationen haben beide Motorräder ähnliche Reifenbreiten und -durchmesser sowie einen ähnlichen Radstand und Tankinhalt. Das Chassis beider Modelle besteht aus Aluminium, wobei die Ducati ein Monocoque-Rahmenbau hat, während die BMW einen Brückenrahmenbau hat. Die Aufhängung vorne ist bei der Ducati eine Telegabel Upside-Down, während die BMW eine konventionelle Telegabel hat. Die Aufhängung hinten ist bei der Ducati eine Einarmschwinge, während die BMW eine Zweiarmschwinge hat.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati 1199 Panigale 2013 als auch die BMW S 1000 RR 2016 beeindruckende Leistung und sind für ihre jeweiligen Stärken bekannt. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den persönlichen Vorlieben des Fahrers ab, ob er ein nervöses Fahrverhalten in Kauf nehmen möchte oder eine etwas träge Handhabung in Wechselkurven bevorzugt.

Technische Daten Ducati 1199 Panigale 2013 im Vergleich zu BMW S 1000 RR 2016

Ducati 1199 Panigale 2013
BMW S 1000 RR 2016

Motor und Antrieb

BohrungBohrung112 mmBohrung80 mm
HubHub60.8 mmHub49.7 mm
LeistungLeistung195 PSLeistung199 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,750 U/minU/min bei Leistung13,500 U/min
DrehmomentDrehmoment132 NmDrehmoment113 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung13
AntriebAntriebKetteAntriebKette
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum1,198 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel konventionell

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungEinarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartMonocoqueRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradial, MonoblockTechnologieradial

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten200 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,075 mmLänge2,050 mm
RadstandRadstand1,437 mmRadstand1,425 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von825 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati 1199 Panigale 2013

Ducati 1199 Panigale 2013

Seit 2012 steht mit der 1199 Panigale ein absolut richtungsweisendes Konzept auf der Strecke dem ich es zutraue in die Fußstapfen der legendären 916 zu treten.

stärkster V2

Designikone

brachiale Bremsen

geringes Gewicht

Nervöses Fahrverhalten

BMW S 1000 RR 2016

BMW S 1000 RR 2016

Die S 1000 RR ist das Universaltalent unter den Superbikes - da setzt man sich drauf und fühlt sich auf Anhieb wohl. Obwohl sie im Vergleich in Sachen Chassis und Stabilität etwas nervös erscheint. Allerdings münzt sie das in ein angenehm leichtes Handling um und beeindruckt mit ihrer enormen Motorleistung. Das Vorderrad wird bei ihr tatsächlich besonders leicht und muss vom Lenkungsdämpfer beruhigt werden. Ein unglaublich sportliches und gleichsam komfortables Feature ist der Schaltassistent zum Hinauf- und Herunterschalten - das bringt Ruhe ins Fahrwerk und man kann sich voll und ganz auf das Fahren konzentrieren.

sehr starkes Triebwerk

angenehme Sitzposition

ausgezeichneter Schaltassistent

in Wechselkurven etwas träge

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati 1199 Panigale vs BMW S 1000 RR

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati 1199 Panigale 2013 und der BMW S 1000 RR 2016. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 82 Tagen für die Ducati 1199 Panigale. Seit Modelljahr 2012 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati 1199 Panigale geschrieben und 135 Berichte seit Modelljahr 2010 für die BMW S 1000 RR. Der erste Bericht für die Ducati 1199 Panigale wurde am 20.09.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW S 1000 RR veröffentlicht am 16.04.2008.

Preis Ducati 1199 Panigale

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH