BMW R nineT 2015 vs. Triumph Street Triple 765 RS 2020

BMW R nineT 2015

BMW R nineT 2015

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Loading...

Übersicht - BMW R nineT 2015 vs Triumph Street Triple 765 RS 2020

Die BMW R nineT aus dem Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike, das mit einem Boxermotor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 110 PS und einem Drehmoment von 119 Nm bietet sie solide Fahrleistungen. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch Öl-Luftkühlung auf optimaler Betriebstemperatur gehalten. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R nineT ausreichend Power für dynamische Fahrten.

Das Fahrwerk der R nineT besteht vorne aus einer konventionellen Telegabel und hinten aus einer Paralever-Aufhängung. Der Rahmenbau ist motortragend, was dem Motorrad eine solide Stabilität verleiht. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln, die radiale Technologie verwenden. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1476 mm und die Sitzhöhe liegt bei 785 mm. Das Gewicht der R nineT beträgt fahrbereit 222 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 17 Liter.

Die Stärken der BMW R nineT liegen in ihrem einfachen und erdigen Charakter, der durch ein modernes Gesamtpaket ergänzt wird. Das Motorrad bietet zudem einen herzhaften Sound, der auch von Nichtmotorradfahrern erkannt wird und einen besonderen Flair vor dem Café ausstrahlt. Doch die R nineT ist nicht nur zum Posen da, sondern lässt sich dank ihres hochwertigen Fahrwerks auch toll fahren.

BMW R nineT 2015

BMW R nineT 2015

Allerdings hat die R nineT auch einige Schwächen. Der Preis ist vergleichsweise hoch und es kann zu längeren Wartezeiten beim Kauf kommen, obwohl sich dies im Laufe des Jahres 2015 verbessern sollte. Zudem ist die Tourenlänge aufgrund des fehlenden Windschutzes etwas begrenzt.

Die Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2020 ist ebenfalls ein Naked Bike, das mit einem Reihenmotor ausgestattet ist. Mit einer Leistung von 123 PS und einem Drehmoment von 79 Nm bietet sie eine beeindruckende Performance. Der Motor verfügt über drei Zylinder und wird durch flüssige Kühlung auf optimaler Betriebstemperatur gehalten. Mit einem Hubraum von 765 ccm bietet die Street Triple RS noch mehr Power als die R nineT.

Das Fahrwerk der Street Triple RS besteht vorne aus einer Upside-Down-Telegabel und hinten aus einer Zweiarmschwinge. Der Rahmenbau ist brückenartig, was dem Motorrad eine hohe Stabilität verleiht. Die Bremsanlage besteht aus Doppelscheiben mit Vierkolben-Bremssätteln, die radiale und Monoblock-Technologie verwenden. Die Reifen haben die gleiche Breite und den gleichen Durchmesser wie bei der R nineT. Der Radstand beträgt jedoch 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Das Gewicht der Street Triple RS beträgt fahrbereit 187 kg, inklusive ABS. Der Tankinhalt beträgt 17,4 Liter.

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Die Stärken der Triumph Street Triple RS liegen in ihrem phantastisch quirligen Motor, der eine beeindruckende Beschleunigung ermöglicht. Zudem bietet die Street Triple RS einen hohen Qualitätsstandard und serienmäßig einen Quickshifter mit Blipper. Der röhrige Sound und die exzellente Brembo M50-Bremsanlage tragen ebenfalls zu ihrem sportlichen Charakter bei. ABS und Traktionskontrolle sind serienmäßig vorhanden und die sportliche Optik des Motorrads ist ansprechend. Zudem ist die Street Triple RS aufgrund ihres geringen Gewichts besonders agil.

Allerdings hat auch die Street Triple RS einige Schwächen. Die Menüführung kann etwas kompliziert sein und das Konnektivitätssystem kann fehlerhaft sein. Zudem sind die Einstellschrauben an der Gabel schlecht zugänglich.

Insgesamt bieten sowohl die BMW R nineT aus dem Modelljahr 2015 als auch die Triumph Street Triple 765 RS aus dem Modelljahr 2020 solide Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die R nineT punktet mit ihrem einfachen und erdigen Charakter sowie ihrem hochwertigen Fahrwerk, während die Street Triple RS mit ihrem quirligen Motor und sportlichen Eigenschaften überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW R nineT 2015 im Vergleich zu Triumph Street Triple 765 RS 2020

BMW R nineT 2015
Triumph Street Triple 765 RS 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe
BohrungBohrung101 mmBohrung78 mm
HubHub73 mmHub53.4 mm
LeistungLeistung110 PSLeistung123 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung11,750 U/min
DrehmomentDrehmoment119 NmDrehmoment79 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment9,350 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12.54
KupplungKupplungEinscheiben, TrockenKupplungMehrscheiben im Ölbad, Antihopping
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl3
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungÖl-LuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum765 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten180 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite890 mmBreite775 mm
RadstandRadstand1,476 mmRadstand1,405 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von785 mmSitzhöhe von825 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)222 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)187 kg
TankinhaltTankinhalt17 lTankinhalt17.4 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R nineT 2015

BMW R nineT 2015

Strategisch perfekt umgesetzt, mit tollem Marketing begleitet tut sie auf der Straße dann genau das was sie tun soll: Sie fährt mitten ins Herz. Ein cooles Motorrad mit wenig Firlefanz welches großartig fährt. Durch den etwas ruppigen Motor und die Cafe-Racer Sitzposition ist sie auf den ersten Metern nicht ganz einfach zu fahren. Hat man sich erstmal im Sattel der nineT eingefahren, möchte man sie jedoch nicht mehr tauschen.

Einfaches und erdiges Motorrad mit modernem Gesamtpaket

Herzhafter Sound

Auch "Nichtmotorradfahrer/innen" erkennen vor dem Cafe den besonderem Flair vom Motorrad

Nicht zur zum Posen: Lässt sich dank hochwertigem Fahrwerk auch toll fahren.

Hoher Preis

Lange Wartezeit beim Kauf (wird sich im Laufe des Jahres 2015 bessern)

Tourenlänge ist durch fehlenden Windschutz etwas begrenzt

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Triumph Street Triple 765 RS 2020

Nach wie vor ist das RS-Topmodell unter den Street Triples tatsächlich das erstrebenswerteste. Neben dem gewohnt spielerischen Handling, den superdirekten Brembo-Bremsen und dem quirligen Charakter des Dreizylinder-Motors kommt nun noch eine bauchigere Drehzahlmitte, aufgerüstete Elektronik sowie eine Brembo M50-Bremse und die nochmals verschärfte Optik dazu. Dank der sehr sportlichen Pirelli Supercorsa SP V3-Bereifung sind Trackdays tatsächlich ein ernstes Thema, der nun serienmäßige Schaltassistent mit Blipper-Funktion erhöht den Anreiz, auf das neue Modell umzusteigen enorm. Ein herrliches Spaßgerät sowohl für Landstraße als auch Rennstrecke!

phantastisch quirliger Motor

hoher Qualitätsstandard

Quickshifter mit Blipper serienmäßig

röhriger Sound

exzellente Brembo M50-Bremsanlage

ABS und Traktionskontrolle Serie

sportliche Optik

wenig Gewicht

etwas komplizierte Menüführung

Konnektivitätssystem bugged

Einstellschrauben an der Gabel schlecht zugänglich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R nineT vs Triumph Street Triple 765 RS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R nineT 2015 und der Triumph Street Triple 765 RS 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der BMW R nineT 2015 um etwa 10% höher. Im Vergleich zur Triumph Street Triple 765 RS 2020 sind mehr BMW R nineT 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 15 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R nineT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 91 Tagen für die Triumph Street Triple 765 RS. Seit Modelljahr 2014 wurden 57 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R nineT geschrieben und 26 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Triumph Street Triple 765 RS. Der erste Bericht für die BMW R nineT wurde am 17.10.2013 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 17'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 58'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Street Triple 765 RS veröffentlicht am 10.01.2017.

Preis BMW R nineT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Street Triple 765 RS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH