BMW F 750 GS 2018 vs. Honda XL750 Transalp 2023

BMW F 750 GS 2018

Honda XL750 Transalp 2023
Übersicht - BMW F 750 GS 2018 vs Honda XL750 Transalp 2023
Die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 und die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße konzipiert sind. Beide Modelle verfügen über einen Reihenmotor mit zwei Zylindern und werden über eine Kette angetrieben. Die BMW F 750 GS hat einen Hubraum von 853 ccm, während die Honda XL750 Transalp einen Hubraum von 755 ccm aufweist.
In Bezug auf die Leistung unterscheiden sich die beiden Modelle deutlich. Die BMW F 750 GS liefert 77 PS und ein Drehmoment von 83 Nm, während die Honda XL750 Transalp mit 92 PS und einem Drehmoment von 75 Nm etwas stärker ist. Dies spiegelt sich auch in der Beschleunigung und der Höchstgeschwindigkeit wider, bei der die Honda XL750 Transalp die Nase vorn hat.
Das Fahrwerk der beiden Motorräder unterscheidet sich ebenfalls. Die BMW F 750 GS verfügt über eine konventionelle Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 41 mm und einem Federweg von 151 mm. Hinten ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein und einem Federweg von 177 mm verbaut. Die Honda XL750 Transalp hingegen hat eine Upside-Down-Telegabel vorne mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 200 mm. Hinten ist ebenfalls eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein verbaut, der Federweg beträgt jedoch 190 mm.

BMW F 750 GS 2018
Beide Motorräder verfügen über eine Doppelscheibenbremse vorne und ABS. Die Honda XL750 Transalp bietet jedoch zusätzliche Fahrassistenzsysteme wie Fahrmodi, Traktionskontrolle und Ride by Wire. Dies macht sie in Bezug auf die Sicherheit und das Fahrverhalten vielseitiger.
In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind die beiden Modelle recht ähnlich. Die BMW F 750 GS hat einen Radstand von 1559 mm, eine Sitzhöhe von 815 mm und wiegt fahrbereit 224 kg. Die Honda XL750 Transalp hat einen etwas längeren Radstand von 1560 mm, eine etwas höhere Sitzhöhe von 850 mm und wiegt fahrbereit 208 kg. Beide Modelle haben einen Tankinhalt von etwa 15-17 Litern.

Honda XL750 Transalp 2023
Die BMW F 750 GS zeichnet sich durch ihre bequeme Sitzposition, die standfesten Bremsen und das spielerische Handling aus. Sie verfügt außerdem über ein umfangreiches Zubehörprogramm, Fahrmodi, Traktionskontrolle und einen LED-Scheinwerfer. Die Honda XL750 Transalp hingegen bietet einen zugänglichen und spaßigen Motor, der sowohl für kleine als auch für große Fahrer geeignet ist. Sie hat eine gute Verarbeitung, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ein niedriges Gewicht und ein leichtes Handling in allen Situationen. Außerdem hat sie einen niedrigen Verbrauch.
Die BMW F 750 GS hat jedoch auch einige Schwächen, wie zum Beispiel eine sehr niedrige Bikini-Scheibe und eine unauffällige Optik. Die Honda XL750 Transalp hingegen hat keinen Tempomat, auch nicht als Zubehör, und ihre auf Komfort ausgelegten Komponenten kommen unter härteren Bedingungen an ihre Grenzen. Außerdem ist der Top-Quickshifter nur optional erhältlich und sie hat relativ wenig Schräglagenfreiheit. Die Elektronik ist sehr vorsichtig abgestimmt.
Insgesamt sind sowohl die BMW F 750 GS Modelljahr 2018 als auch die Honda XL750 Transalp Modelljahr 2023 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW F 750 GS 2018 im Vergleich zu Honda XL750 Transalp 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW F 750 GS 2018

Wer die BMW F 750 GS lediglich als Einsteigerbike betrachtet, tut ihr Unrecht. Zwar sind die niedrige Sitzhöhe, das einfache Handling und das angenehme Ansprechverhalten des Motors tatsächlich Einsteiger-tauglich, allerdings macht die "kleine" GS auch Fortgeschrittenen enorm viel Spaß. Durch die Möglichkeit, die F 750 GS mit allerlei Luxus-Features auf das Niveau eines Oberklasse-Bikes zu heben, ist einzigartig und macht aus ihr den ultimativen Wolf im Schafspelz.
Honda XL750 Transalp 2023

Die Transalp musste sich 2023 bei 1000PS bei mehreren Tests beweisen. Überraschenderweise punkte sie besonders beim Soziustest auf Teneriffa. Ihre zugängliche Art macht das Motorradfahren einfach. Man kann das Fahren und die Landschaft genießen. Die Maschine bietet überraschend viel Sportlichkeit bei einem sehr zugänglichen Charakter. Insgesamt ist die Transalp ein tolles Universaltalent.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 750 GS vs Honda XL750 Transalp
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 750 GS 2018 und der Honda XL750 Transalp 2023. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Honda XL750 Transalp 2023 sind weniger BMW F 750 GS 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 171. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda XL750 Transalp zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die BMW F 750 GS. Seit Modelljahr 2018 wurden 23 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 750 GS geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2023 für die Honda XL750 Transalp. Der erste Bericht für die BMW F 750 GS wurde am 07.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 54'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 57'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda XL750 Transalp veröffentlicht am 08.09.2022.