Yamaha MT-09 SP 2018 vs. Kawasaki Z650 2020

Yamaha MT-09 SP 2018

Kawasaki Z650 2020
Übersicht - Yamaha MT-09 SP 2018 vs Kawasaki Z650 2020
Die Yamaha MT-09 SP 2018 und die Kawasaki Z650 2020 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den Stärken der Yamaha MT-09 SP 2018. Sie verfügt über einen unglaublich kräftigen Dreizylindermotor, der mit 115 PS und einem Drehmoment von 87,5 Nm beeindruckende Leistung bietet. Die Bremsen der MT-09 SP sind ebenfalls gut und sorgen für eine zuverlässige Verzögerung. Die sportliche und angenehme Sitzposition ermöglicht ein komfortables Fahrerlebnis, während das ABS und die Traktionskontrolle die Sicherheit erhöhen. Ein weiteres Highlight ist der Schaltassistent, der das Hochschalten erleichtert.
Auf der anderen Seite hat die Yamaha MT-09 SP 2018 auch einige Schwächen. Die hohe Sitzhöhe von 820 mm könnte für Fahrerinnen und Fahrer mit geringerer Körpergröße unbequem sein. Der Schaltassistent ist nur für das Hochschalten ausgelegt, was für manche Fahrerinnen und Fahrer möglicherweise ein Nachteil ist. Darüber hinaus heben sich die Armaturen der MT-09 SP nicht stark von der Basisversion ab, was einige potenzielle Käufer enttäuschen könnte.

Yamaha MT-09 SP 2018
Nun zu den Stärken der Kawasaki Z650 2020. Sie verfügt über einen durchzugsstarken Zweizylindermotor mit 68,2 PS und einem Drehmoment von 65,7 Nm. Das aggressive Ansauggeräusch verleiht der Z650 eine sportliche Note. Die kompakten Ausmaße machen sie zu einer wendigen und leicht zu handhabenden Maschine. Die niedrige Sitzhöhe von 790 mm ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer mit geringerer Körpergröße. Das stabile Fahrwerk sorgt für ein angenehmes Fahrverhalten. Ein weiteres Highlight ist das TFT-Display mit Konnektivität, das modern und benutzerfreundlich ist. Die erwachsene Optik der Z650 ist ebenfalls ein Pluspunkt.

Kawasaki Z650 2020
Auf der anderen Seite hat die Kawasaki Z650 2020 auch einige Schwächen. Der Druckpunkt der Vorderbremse könnte verbessert werden, um eine präzisere Dosierung zu ermöglichen. Für große Fahrerinnen und Fahrer könnte die niedrige Sitzhöhe unbequem sein. Die Rideology App, die Konnektivität bietet, ist möglicherweise noch nicht vollständig ausgereift und könnte Verbesserungen benötigen.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha MT-09 SP 2018 als auch die Kawasaki Z650 2020 solide Leistung und Ausstattung. Die Yamaha punktet mit einem kraftvollen Motor, guten Bremsen und einer sportlichen Sitzposition. Die Kawasaki hingegen überzeugt mit einem durchzugsstarken Motor, einer niedrigen Sitzhöhe und einem stabilen Fahrwerk. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha MT-09 SP 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z650 2020
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha MT-09 SP 2018

Die Yamaha MT-09 SP ist die Veredelung eines ohnehin schon sehr guten Mittelklasse-Naked Bikes. Mit den besseren Fahrwerkskomponenten von Öhlins und Kayaba, der hübscheren Lackierung und einem vertretbar höheren Preis ist die SP-Version eindeutig die sportlichste Wahl innerhalb des Yamaha MT-09-Sortiments. Der brachiale Antritt des Triebwerks lässt zwar nicht zu, die MT-09 SP gemütlich zu fahren, auf der "Special" ist das aber auch nicht notwendig - der Spaß steht eindeutig im Vordergrund! Als interessante, weil ohne "Kriegsbemalung" sehr dezent auftretende Alternative gibt es nun auch die Yamaha MT-09 EVO mit Wilbers-Fahrwerk. Aber leider nur für die Schweiz...
Kawasaki Z650 2020

Einfach herrlich, was Kawasaki für ein komplettes Paket mit der neuen Z650 geschnürt hat. Die technischen Komponenten mögen im Einzelnen vielleicht nicht vom Hocker hauen, doch in Verbindung ergeben sie ein angenehm neutrales Motorrad, mit dem jeder/jede viel Freude haben wird. Keine zickigen Eigenheiten - einfach ein Naked Bike das auf kurvigen Landstraßen richtig gut funktioniert. Als Plus kommt natürlich das TFT-Display hinzu, das wir bei der Konkurrenz zurzeit noch nicht finden, sowie die erwachsene Optik, die sich stark an den größeren Z-Modellen orientiert. Nur der Druckpunkt der Vorderbremse hätte klarer definiert werden können - in dieser Preisklasse kann man aber eben nicht alles haben.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-09 SP vs Kawasaki Z650
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha MT-09 SP 2018 und der Kawasaki Z650 2020. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2018 um etwa 48% höher. Die Yamaha MT-09 SP 2018 erfährt einen Verlust von 930 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 40 CHF für die Kawasaki Z650 2020 gegenüber. Im Vergleich zur Kawasaki Z650 2020 sind weniger Yamaha MT-09 SP 2018 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 21. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 80 Tagen für die Kawasaki Z650. Seit Modelljahr 2018 wurden 29 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha MT-09 SP geschrieben und 31 Berichte seit Modelljahr 2017 für die Kawasaki Z650. Der erste Bericht für die Yamaha MT-09 SP wurde am 06.11.2017 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 25'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Z650 veröffentlicht am 08.11.2016.