Yamaha MT-125 2018 vs. Kawasaki Z1000SX 2019

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Loading...

Übersicht - Yamaha MT-125 2018 vs Kawasaki Z1000SX 2019

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Technische Daten Yamaha MT-125 2018 im Vergleich zu Kawasaki Z1000SX 2019

Yamaha MT-125 2018
Kawasaki Z1000SX 2019

Motor und Antrieb

BohrungBohrung52 mmBohrung77 mm
HubHub58.6 mmHub56 mm
LeistungLeistung15 PSLeistung142 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung10,000 U/min
DrehmomentDrehmoment12.4 NmDrehmoment111 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,000 U/minU/min bei Drehmoment7,300 U/min
VerdichtungVerdichtung11.2 Verdichtung11.8
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungDigital
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl1Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum124.7 ccmHubraum1,043 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartEinzelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne100 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne80 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten130 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge1,955 mmLänge2,100 mm
BreiteBreite740 mmBreite790 mm
HöheHöhe1,040 mmHöhe1,185 mm
RadstandRadstand1,355 mmRadstand1,440 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von815 mm
TankinhaltTankinhalt11.5 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenA1FührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha MT-125 2018

Yamaha MT-125 2018

Vergleicht man die Yamaha MT-125 mit ihrer Konkurrenz aus 2018 wird schnell klar, dass sie in Hinsicht auf die Austattung und die Optik nicht mehr mithalten kann. Unter ihrem angestaubten Kleid steckt jedoch ein hervorragendes Naked Bike, das den sportlichen Aspekt auf Spitzenniveau hält. Die MT-125 ist stabil in der Kurve und bietet genug Punch aus der Kurve, um die Konkurrenz abzuhängen. Ihre Geometrie ist ebenfalls sehr einladend und erweckt das Gefühl, auf einem deutlich stärkeren Naked Bike zu sitzen. Die MT-125 hat es also geschafft - auch vier Jahre nach ihrer Veröffentlichung fährt sie in der A1 Naked Bike Klasse ganz vorne mit.

durchzugsstarker Motor

erwachsene Geometrie

stabiles Fahrverhalten

gut für große Leute

veraltete Optik

Bremse

Kawasaki Z1000SX 2019

Kawasaki Z1000SX 2019

Die Nakedbike Gene der ursprünglichen Z1000 sind glücklicherweise in den richtigen Arealen erhalten geblieben, aber das Motorrad wurde konsequent auf die Tourentauglichkeit abgestimmt. Eine angepasste Sitzposition mit einer deutlich komfortablen Sitzbank (auch und vor allem für den Sozius), ein fein dosierbarer Motor und ein ausreichender Windschutz bieten die optimale Basis für lange, ausgiebige und nicht zuletzt sportliche Ausfahrten. Der recht kompakte Kniewinkel könnte bei dem Ein oder Anderen unter euch auf langen Ausfahrten für eine frühzeitige Zwangspause sorgen. Im Gegenzug erhaltet Ihr aber eine aufrechte Sitzposition, in welcher Ihr euren Oberkörper frei entfalten könnt. Die Z1000SX ist ein aufs wesentlich reduziertes Tourenbike mit einem Top Preis-Leistungsverhältnis! Dabei ist eines besonders aufgefallen, es müssen nicht immer unbedingt alle elektronischen “Helferlein” mit an Board sein, um ein sehr gut fahrbares sportliches Motorrad zu kreieren - ein TOP Sporttourer zu einem im Verhältnis zu den anderen zwei Bikes günstigem Preis!

Spürbares Leistungsplus im Vergleich zur Versys 1000

Feinfühliger Reihenvierzylinder der sich kontrolliert dosieren lässt

Der Preis-Leistungs-Sieger unter den getesteten Sporttourern

Idealer Kompromiss aus Sportlichkeit und Tourerfähigkeiten

Elektronisch eher rudimentär ausgestattet

Armaturen bei direkter Sonneneinstrahlung nicht optimal ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha MT-125 vs Kawasaki Z1000SX

Preis Yamaha MT-125

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Z1000SX

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH