Aprilia Tuareg 660 2022 vs. BMW F 800 GS 2008

Aprilia Tuareg 660 2022

BMW F 800 GS 2008
Übersicht - Aprilia Tuareg 660 2022 vs BMW F 800 GS 2008
Die Aprilia Tuareg 660 Modelljahr 2022 und die BMW F 800 GS Modelljahr 2008 sind beide Enduro-Motorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide haben einen Kettenantrieb, eine Zylinderzahl von 2 und einen Hubraum von etwa 660 bzw. 800 ccm. Der Motor der Aprilia hat eine Leistung von 80 PS, während der BMW-Motor etwas stärker ist und 85 PS liefert.
In Bezug auf die Abmessungen gibt es einige Unterschiede. Der Radstand der Aprilia beträgt 1525 mm, während der der BMW etwas länger ist und 1578 mm misst. Die Sitzhöhe der Aprilia liegt bei 860 mm, während die BMW eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 850 mm hat. Der Tankinhalt der Aprilia ist mit 18 Litern etwas größer als der der BMW, der 16 Liter fasst.

Aprilia Tuareg 660 2022
Die Aprilia Tuareg 660 2022 hat einige Stärken, die hervorzuheben sind. Das Handling und die Ergonomie sind gut, was zu einem angenehmen Fahrerlebnis beiträgt. Die Fahrwerkskomponenten sind solide und bieten ausreichende Federwege für den Offroad-Einsatz. Die verschiedenen Fahrmodi sind gut abgestimmt und die Unterschiede sind deutlich spürbar. Die Traktionskontrolle kann während der Fahrt einfach eingestellt werden, was die Sicherheit erhöht. Ein weiterer Pluspunkt ist der serienmäßige Tempomat, der auf längeren Strecken für Komfort sorgt.
Die BMW F 800 GS 2008 hat ebenfalls einige Stärken. Der niedrigere Preis im Vergleich zur Aprilia ist sicherlich attraktiv für Käufer mit begrenztem Budget. Der Fahrkomfort ist positiv zu bewerten und das Motorrad ist auch für Einsteiger gut geeignet. Das geringe Gewicht erleichtert das Handling und die BMW bietet auch einige luxuriöse Extras.
Auf der anderen Seite gibt es bei der Aprilia auch einige Schwächen. Der Quickshifter, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht, ist nicht serienmäßig und muss zusätzlich erworben werden. Die attraktive Farbvariante "Indigo Tagelmust" ist ebenfalls mit einem Aufpreis verbunden. Ein weiterer Kritikpunkt ist der Windschutz, der verbessert werden könnte.

BMW F 800 GS 2008
Die BMW F 800 GS 2008 hat auch einige Schwächen. Insbesondere im hohen Drehzahlbereich erzeugt der Motor eine nervige Geräuschekulisse, die den Fahrkomfort beeinträchtigen kann. Darüber hinaus bietet die BMW keine Sonderausstattungen der größeren GS-Modelle, was für einige Käufer enttäuschend sein könnte.
Insgesamt bieten sowohl die Aprilia Tuareg 660 2022 als auch die BMW F 800 GS 2008 solide Leistungen und sind gute Optionen für Enduro-Fahrer. Die Aprilia punktet mit ihrem Handling, der Ergonomie und dem serienmäßigen Tempomat, während die BMW mit ihrem niedrigeren Preis, dem Fahrkomfort und den luxuriösen Extras überzeugt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Prioritäten des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia Tuareg 660 2022 im Vergleich zu BMW F 800 GS 2008
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia Tuareg 660 2022

Insgesamt bekommt man mit der gut ausgestatteten Tuareg 660 von Aprilia nicht nur richtig viel Reiseenduro im wahrsten Sinne des Wortes für 11.990 Euro in Deutschland bzw. 13.490 in Österreich, sondern eben auch - wenn man so will - eine „Tenere mit Alles“. Dafür muss man eben etwas tiefer in die Tasche greifen. Wobei man mit der doch zugänglicheren Tuareg rasch vertraut ist und sie so auch sicher eine gute Wahl für jene darstellt, die ihre ersten Abenteuer abseits der befestigten Straßen suchen - ohne deshalb erfahrene Piloten zu langweilen, ganz im Gegenteil. Auf jeden Fall ist die Aprilia eine Bereicherung fürs Sequment und eine gute Option für jene, die auch auf einer offroad-orientierten Reissenduro auf elektronische Fahrhilfen nicht verzichten wollen.
BMW F 800 GS 2008

Die 800er GS ist für uns keine kleine GS, sondern eine GS für NICHT-BMW Fans. Im Prinzip vereint sie also die Tugenden der 1200er ohne deren Macken, wie Neulinge sagen würden.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia Tuareg 660 vs BMW F 800 GS
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia Tuareg 660 2022 und der BMW F 800 GS 2008. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Aprilia Tuareg 660 2022 um etwa 62% höher. Die Aprilia Tuareg 660 2022 erfährt einen Verlust von 60 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 580 CHF für die BMW F 800 GS 2008 gegenüber. Im Vergleich zur BMW F 800 GS 2008 sind mehr Aprilia Tuareg 660 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 36 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 103 Tagen für die Aprilia Tuareg 660. Seit Modelljahr 2022 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia Tuareg 660 geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2008 für die BMW F 800 GS. Der erste Bericht für die Aprilia Tuareg 660 wurde am 13.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 38'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 32'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS veröffentlicht am 07.11.2007.