Yamaha XSR700 2022 vs. Yamaha MT-09 SP 2023

Yamaha XSR700 2022

Yamaha MT-09 SP 2023
Übersicht - Yamaha XSR700 2022 vs Yamaha MT-09 SP 2023
Die Yamaha XSR700 Modelljahr 2022 und die Yamaha MT-09 SP Modelljahr 2023 sind beide Naked Bikes des japanischen Herstellers Yamaha. Beide Motorräder haben eine Reihe von Gemeinsamkeiten, wie zum Beispiel den Motorbauart, die flüssige Kühlung und die Einspritzung als Gemischaufbereitung. Dennoch gibt es auch einige signifikante Unterschiede zwischen den beiden Modellen.
Die Yamaha XSR700 2022 verfügt über einen 2-Zylinder-Motor mit einer Leistung von 73,4 PS und einem Drehmoment von 67 Nm. Mit einem Hubraum von 689 ccm bietet sie eine solide Leistung für den Alltagseinsatz. Das Fahrwerk der XSR700 besteht aus einer konventionellen Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen besteht aus Stahl, was zu einem Gesamtgewicht von 188 kg führt. Die Bremsen sind als Doppelscheiben mit einem Durchmesser von 298 mm ausgelegt. Als Assistenzsystem verfügt die XSR700 über ABS. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1405 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tankinhalt beträgt 14 Liter und die Reichweite wird mit 325 km angegeben. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 4,3 l/100km.
Die Yamaha MT-09 SP 2023 hingegen ist mit einem 3-Zylinder-Motor ausgestattet, der eine Leistung von 119 PS und ein Drehmoment von 93 Nm bietet. Mit einem Hubraum von 889 ccm ist die MT-09 SP deutlich leistungsstärker als die XSR700. Das Fahrwerk besteht aus einer Upside-Down-Telegabel vorne und einer Zweiarmschwinge mit Monofederbein hinten. Der Rahmen der MT-09 SP ist aus Aluminium gefertigt, was zu einem Gesamtgewicht von 189 kg führt. Die Bremsen sind identisch mit denen der XSR700, ebenso wie die Reifenmaße. Als Assistenzsysteme verfügt die MT-09 SP über ABS, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Tempomat, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 825 mm. Der Tankinhalt beträgt ebenfalls 14 Liter, jedoch wird die Reichweite mit 280 km angegeben. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch liegt bei 5 l/100km.

Yamaha XSR700 2022
Die Yamaha XSR700 2022 zeichnet sich durch ihr gelungenes Design aus, das eine Mischung aus Retro- und Modern-Elementen bietet. Der bewährte CP2-Motor sorgt für eine solide Leistung und das Motorrad eignet sich für verschiedene Situationen auf der Straße. Die gemütliche Sitzposition ermöglicht auch längere Fahrten ohne große Ermüdungserscheinungen.
Die Yamaha MT-09 SP 2023 hingegen punktet mit ihrem äußerst agilen und durchzugsstarken Motor. Die Sitzposition ist fahraktiv, aber dennoch bequem. Die hochwertigen Federelemente von KYB und Öhlins sorgen für eine optimale Fahrwerksabstimmung. Der Quickshifter mit Blipper ermöglicht schnelle und präzise Gangwechsel. Die MT-09 SP hat zudem eine eigenständige Optik, die sich von anderen Motorrädern abhebt.

Yamaha MT-09 SP 2023
Bei der Yamaha XSR700 2022 sind einige Schwächen zu nennen. Das Display ist schwer ablesbar, insbesondere bei hellem Sonnenlicht. Das Fahrwerk ist relativ weich abgestimmt, was zu einem etwas schwammigen Fahrverhalten führen kann. Zudem bietet die XSR700 eher wenig Schräglagenfreiheit, was sportlichere Fahrten einschränken kann.
Die Yamaha MT-09 SP 2023 hat ein kleines TFT-Display, das möglicherweise nicht alle Informationen optimal darstellen kann. Die Hupe an der Front ist halbherzig verbaut und könnte möglicherweise zu Problemen führen. Ein weiterer Nachteil der MT-09 SP ist ihr größerer Wendekreis im Vergleich zur XSR700.
Insgesamt bieten sowohl die Yamaha XSR700 2022 als auch die Yamaha MT-09 SP 2023 ihre eigenen Vorzüge. Die XSR700 ist ein solider Allrounder mit einem gelungenen Design und einer gemütlichen Sitzposition. Die MT-09 SP hingegen punktet mit einem leistungsstarken Motor, hochwertigen Federelementen und einer eigenständigen Optik. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Yamaha XSR700 2022 im Vergleich zu Yamaha MT-09 SP 2023
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Yamaha XSR700 2022

Kann alles aber nichts gut? Ein klares NEIN! Das quirlige und agile Retrobike mit ausreichend starkem Motor kann ein guter Allrounder sein, welcher ebenso optisch gescheit was hermacht und zum Kurvenheizen verleitet. Insgesamt ist das Bike für mich auch als Frau fantastisch handlich und sportlich agil. Der Motor arbeitet besser als erwartet und die Sitzposition ist mehr als angenehm. In punkto Schräglagenfreiheit wäre aber noch etwas Luft nach oben gewesen. Ich denke, dass sich hier auch weiter viele Menschen finden werden, die den Griff zu diesem Motorrad wählen, weil man hier einfach nicht viel falsch machen kann.
Yamaha MT-09 SP 2023

Die Yamaha MT-09 SP hatte es schon in der vorherigen Generation leicht, ist sie doch die noch edler ausgestattete Variante einer ohnehin schon richtig guten, weil herrlich agilen Spaßmaschine! Das ist bei der aktuellen SP-Version nicht anders, allerdings wurde sie insgesamt nochmals besser. Etwas mehr Power, ein gesteigertes Drehmoment und die besser abgestimmte Elektronik machen noch mehr Laune. Das Fahrwerk mit edleren KYB- und Öhlinskomponenten funktioniert erwartungsgemäß ausgezeichnet, die Bremse könnte etwas schärfer sein, aber die Sitzposition entspricht nach wie vor dem, was man von solch einem agilen und einfach kontrollierbaren Spaßgerät erwartet. Die wenigen Schrulligkeiten wie das kleine TFT-Display oder die kontroverse Lichtmaske machen sie keineswegs schlechter, sondern einfach eine noch eigenständigere Persönlichkeit aus ihr!
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha XSR700 vs Yamaha MT-09 SP
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha XSR700 2022 und der Yamaha MT-09 SP 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha MT-09 SP 2023 um etwa 56% höher. Im Vergleich zur Yamaha MT-09 SP 2023 sind mehr Yamaha XSR700 2022 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 92 im Vergleich zu 29. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha MT-09 SP zu verkaufen, mit 96 Tagen im Vergleich zu 146 Tagen für die Yamaha XSR700. Seit Modelljahr 2015 wurden 26 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha XSR700 geschrieben und 29 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Yamaha MT-09 SP. Der erste Bericht für die Yamaha XSR700 wurde am 22.07.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 49'000 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha MT-09 SP veröffentlicht am 06.11.2017.