KTM 890 Duke R 2020 vs. Suzuki GSX-S1000 2023

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Suzuki GSX-S1000 2023

Suzuki GSX-S1000 2023

Loading...

Übersicht - KTM 890 Duke R 2020 vs Suzuki GSX-S1000 2023

Der Vergleich zwischen der KTM 890 Duke R Modelljahr 2020 und der Suzuki GSX-S1000 Modelljahr 2023 zeigt deutliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Naked Bikes.

Die KTM 890 Duke R 2020 punktet mit einem tollen Elektronikpaket, das ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle umfasst. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die eigenen Vorlieben und Bedürfnisse. Zudem verfügt die KTM über eine hochwertige Bremse, die mit Doppelscheiben und radialen Vierkolben-Kolben ausgestattet ist. Dadurch wird eine ausgezeichnete Bremsleistung gewährleistet. Auch das Fahrwerk der KTM ist umfangreich einstellbar und ermöglicht eine optimale Anpassung an die jeweiligen Fahrsituationen. Der drehfreudige Motor mit einer Leistung von 121 PS sorgt für eine sportliche Beschleunigung und ein spielerisches Handling.

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die Suzuki GSX-S1000 2023 hingegen überzeugt mit einem souveränen Motor, der 152 PS leistet. Dies ermöglicht eine kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeit. Besonders hervorzuheben ist der Schaltassistent mit Blipper, der ein schnelles und präzises Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Auch das Handling der Suzuki ist ausgewogen und ermöglicht eine präzise Kurvenfahrt. Das mutige Design der GSX-S1000 sticht hervor und verleiht dem Motorrad einen individuellen Look. Zudem bietet die fahraktive Sitzposition eine gute Kontrolle über das Motorrad. Ein weiterer Pluspunkt ist der vergleichsweise günstige Preis der Suzuki.

Bei den Schwächen der KTM 890 Duke R 2020 sind leicht nervöse Tendenzen zu nennen, die eine lockere Sitzposition erfordern. Dies kann für manche Fahrer möglicherweise unangenehm sein.

Suzuki GSX-S1000 2023

Suzuki GSX-S1000 2023

Die Suzuki GSX-S1000 2023 hingegen weist einige Schwächen auf. Das Elektronikpaket ist nicht sehr umfangreich und umfasst kein 6-Achsen-IMU und kein Kurven-ABS. Dies kann die Fahrsicherheit in bestimmten Situationen beeinträchtigen. Zudem sind die Instrumente am Lenker etwas antiquiert und das Display ist nicht sonderlich gut ablesbar.

Insgesamt bieten sowohl die KTM 890 Duke R 2020 als auch die Suzuki GSX-S1000 2023 interessante Eigenschaften und Vorzüge. Die KTM überzeugt mit einem umfangreichen Elektronikpaket und einem hochwertigen Fahrwerk, während die Suzuki mit einem souveränen Motor und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis punktet. Letztendlich hängt die Wahl des passenden Naked Bikes von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten KTM 890 Duke R 2020 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2023

KTM 890 Duke R 2020
Suzuki GSX-S1000 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung90.7 mmBohrung73.4 mm
HubHub68.8 mmHub59 mm
LeistungLeistung121 PSLeistung152 PS
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum890 ccmHubraum999 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg140 mmFederweg120 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
AufnahmeAufnahmeUmlenkungAufnahmeUmlenkung
FederwegFederweg150 mmFederweg130 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenChrom-MolybdänRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartBrücken
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel65.7 GradLenkkopfwinkel65 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser320 mmDurchmesser310 mm
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser240 mmDurchmesser250 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Schaltassistent mit Blipper, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,482 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von834 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt14 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

KTM 890 Duke R 2020

KTM 890 Duke R 2020

Die KTM 890 Duke R wirkt spielerisch, handlich aber hochwertig bestückt. Motor und Gewicht erinnern an deutlich kleinere Motorräder. Das Aggregat dreht quirlig hoch und hängt direkt am Gas. Das Motorrad biegt handlich ab und fährt leichtfüßig. Bremserei und Elektronikpaket sind jedoch in der großen Liga. Daher ist die 890er Duke ein schnelles und cooles Bike für Landstraße und Rennstrecke.

Tolles Elektronikpaket

Hochwertige Bremse

Umfangreich einstellbares Fahrwerk

Drehfreudiger Motor

Spielerisches Handling

Leicht nervöse Tendenzen - lockere Sitzposition nötig

Suzuki GSX-S1000 2023

Suzuki GSX-S1000 2023

Die neue GSX-S1000 ist vom Grundaufbau her eine alte Bekannte – Motor und Chassis stammen nach wie vor von der Vorgängerin. Allerdings wurde die Maschine in vielen Bereichen modernisiert und präsentiert sich vor allem optisch auf einem extrem hohen Niveau. Der Motor kann zwar nicht in der Liga der superpotenten Hyper-Nakeds mitspielen, funktioniert aber sehr harmonisch und kräftig genug. Auch das konventionelle Fahrwerk geht einen gelungenen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort ein. Hammerargumente sind definitiv das gelungene Design, der serienmäßige Quickshifter mit Blipper und nicht zuletzt der vergleichsweise niedrige Preis.

souveräner Motor

hervorragender Schaltassistent samt Blipper

ausgewogenes Handling

mutiges Design

fahraktive Sitzposition

guter Preis

Elektronikpaket nicht sehr umfangreich

kein 6-Achsen-IMU, kein Kurven-ABS

Instrumente am Lenker etwas antiquiert

Display nicht sonderlich gut ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis KTM 890 Duke R vs Suzuki GSX-S1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der KTM 890 Duke R 2020 und der Suzuki GSX-S1000 2023. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2023 um etwa 5% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2023 sind weniger KTM 890 Duke R 2020 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 18 im Vergleich zu 73. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 890 Duke R zu verkaufen, mit 76 Tagen im Vergleich zu 155 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2020 wurden 15 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die KTM 890 Duke R geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die KTM 890 Duke R wurde am 05.11.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 126'600 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.

Preis KTM 890 Duke R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH