Yamaha Tracer 9 GT 2021 vs. KTM 1290 Super Duke GT 2020

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Loading...

Übersicht - Yamaha Tracer 9 GT 2021 vs KTM 1290 Super Duke GT 2020

Der Sporttourer Yamaha Tracer 9 GT Modelljahr 2021 und der KTM 1290 Super Duke GT Modelljahr 2020 sind beide leistungsstarke Motorräder, die für lange Touren und sportliches Fahren konzipiert sind. Beide Modelle bieten eine beeindruckende Leistung und eine umfangreiche Ausstattung, aber es gibt auch einige Unterschiede zwischen den beiden.

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 verfügt über einen 119 PS starken Dreizylinder-Motor mit einem Drehmoment von 93 Nm. Der Motor ist gut abgestimmt und bietet eine druckvolle Leistungsentfaltung. Das Handling des Motorrads ist leicht und agil, und das Fahrgefühl ist stabil und sicher. Die Yamaha Tracer 9 GT verfügt über ein umfassendes Elektronikpaket, darunter ABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Kayaba vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt und bietet eine gute Stabilität. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgelegt. Die Yamaha Tracer 9 GT ist mit einer Griffheizung, einem Koffersystem, Kurvenlicht, einem LED-Scheinwerfer, einem TFT-Display und einem verstellbaren Windschild ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, und der Radstand beträgt 1500 mm. Die Sitzhöhe beträgt 810 mm, und der Tankinhalt beträgt 19 l.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 verfügt über einen 175 PS starken Zweizylinder-Motor mit einem Drehmoment von 141 Nm. Der Motor bietet eine beeindruckende Durchzugskraft und souveräne Leistung. Die Agilität des Motorrads ist beispielhaft, und das Handling ist präzise. Die KTM 1290 Super Duke GT verfügt über ABS und Traktionskontrolle als Assistenzsysteme. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP vorne und einem Monofederbein hinten. Der Rahmen ist aus Chrom-Molybdän gefertigt und bietet eine gute Stabilität. Die Bremsen sind als Doppelscheiben ausgelegt. Die KTM 1290 Super Duke GT ist mit einem 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display ausgestattet und verfügt über ein praktisches Koffersystem. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten, und der Radstand beträgt 1482 mm. Die Sitzhöhe beträgt 835 mm, und der Tankinhalt beträgt 23 l.

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 hat einige Stärken, darunter die GT-Variante mit einer tollen Serienausstattung, einen druckvollen und starken Motor mit einer tollen Abstimmung, ein leichtes Handling und ein stabiles Fahrgefühl. Das umfassende Elektronikpaket, das tolle E-Fahrwerk und der gute Windschutz sind weitere Pluspunkte. Das Motorrad bietet auch einen tollen Soziuskomfort und eine hohe Reichweite.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat ebenfalls einige Stärken, darunter einen durchzugsstarken und souveränen Motor, eine beispielhafte Agilität und ein präzises semiaktives Fahrwerk. Das 6,5-Zoll-Farb-TFT-Display, die üppige Serienausstattung und der toll funktionierende Quickshifter Plus sind weitere Pluspunkte. Das praktische Koffersystem ist ebenfalls ein Vorteil.

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 hat jedoch auch einige Schwächen, darunter ein schlecht ablesbares und unlogisches Display, ein Standgeräusch von über 95 dB und eine etwas ruppige Kupplung. Das Ansprechverhalten des Motorrads ist ebenfalls mäßig.

Die KTM 1290 Super Duke GT 2020 hat als Schwäche einen relativ hohen Verbrauch und eine polarisierende Optik, die nicht jedermanns Sache ist.

Insgesamt sind sowohl die Yamaha Tracer 9 GT 2021 als auch die KTM 1290 Super Duke GT 2020 leistungsstarke Sporttourer mit einer umfangreichen Ausstattung. Die Yamaha Tracer 9 GT punktet mit ihrer tollen Serienausstattung, dem starken Motor und dem umfassenden Elektronikpaket. Die KTM 1290 Super Duke GT überzeugt mit ihrem durchzugsstarken Motor, der Agilität und dem semiaktiven Fahrwerk. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Yamaha Tracer 9 GT 2021 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke GT 2020

Yamaha Tracer 9 GT 2021
KTM 1290 Super Duke GT 2020

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartV
BohrungBohrung78 mmBohrung108 mm
HubHub62.1 mmHub71 mm
LeistungLeistung119 PSLeistung175 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,000 U/minU/min bei Leistung8,870 U/min
DrehmomentDrehmoment93 NmDrehmoment141 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,000 U/minU/min bei Drehmoment6,500 U/min
VerdichtungVerdichtung11.5 Verdichtung13.2
StarterStarterElektroStarterElektro
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungAntihopping
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
HubraumHubraum890 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeKayabaMarkeWP
DurchmesserDurchmesser41 mmDurchmesser48 mm
FederwegFederweg130 mmFederweg125 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, ZugstufeEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Fahrwerk hinten

FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
FederwegFederweg137 mmFederweg156 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitDruckstufe, Federvorspannung, Zugstufe

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartGitterrohr
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel25 GradLenkkopfwinkel65.1 Grad

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Kurven-ABS, Ride by Wire, Schaltassistent, Traktionskontrolle, Wheelie-KontrolleAssistenzsystemeABS, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,500 mmRadstand1,482 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von835 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt23 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Ausstattung

AusstattungAusstattungGriffheizung, Koffersystem, Kurvenlicht, LED-Scheinwerfer, TFT Display, Windschild verstellbarAusstattungWindschild verstellbar

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha Tracer 9 GT 2021

Yamaha beweist eindrucksvoll wie wunderbar emotional ein praktisches Motorrad sein kann. Immer wieder lacht man spitzbübisch in den Helm wenn man den heiseren Dreizylinder von der Leine lässt. Ein rundum gelungenes Motorrad welches eine halbe Motorradgarage ersetzen kann. Leider daneben ging der Versuch mit dem eigenwilligen Display. Dieses ist unpraktisch und schlecht ablesbar.

GT Variante mit toller Serienausstattung

druckvoller und starker Motor samt toller Abstimmung

leichtes Handling

stabiles Fahrgefühl

umfassendes Elektronikpaket

tolles E-Fahrwerk

guter Windschutz

Toller Soziuskomfort

hohe Reichweite

Schlecht ablesbares und unlogisches Display

Standgeräusch >95 dB (96 dB)

etwas ruppige Kupplung

mäßiges Ansprechverhalten

KTM 1290 Super Duke GT 2020

KTM 1290 Super Duke GT 2020

Braucht man nun 175 PS oder gar eine Launch Control in einem Tourenmotorrad? Natürlich nicht. Macht es Spaß? Definitiv! Wobei die Super Duke GT zwar ihre Gene nicht verheimlichen kann und trotz 209 kg Trockengewicht punkto Agilität und Kurvengeilheit unbestreitbar eine Duke ist, es sich mit ihr aber dennoch auch entspannt cruisen lässt, eine gewisse „Reife“ bei solchen Leistungsdaten natürlich immer vorausgesetzt. Denn anders als die Super Duke R oder auch einen 890 Duke R suggeriert sie mir nicht ständig das Messer zwischen den Zähnen, sondern vielmehr ein Gefühl der Souveränität, frei nach dem Motto „ich kann, aber ich muss nicht“. Und das alles serienmäßig üppigst ausgestattet bzw. so, wie man es sich von einem Motorrad um 22.499 Euro in Österreich oder 19.053 Euro in Deutschland erwarten darf.

durchzugsstarker, souveräner Motor

beispielhafte Agilität

6,5-Zoll-Farb-TFT-Display

üppige Serienausstattung

präzises semiaktives Fahrwerk

toll funktionierender Quickshifter Plus

praktisches Koffersystem

relativ hoher Verbrauch

polarisierende Optik ist nicht jedermanns Sache

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Yamaha Tracer 9 GT vs KTM 1290 Super Duke GT

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Yamaha Tracer 9 GT 2021 und der KTM 1290 Super Duke GT 2020. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die Yamaha Tracer 9 GT 2021 erfährt einen Verlust von 470 CHF in einem Jahr und 560 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'590 CHF und 340 CHF für die KTM 1290 Super Duke GT 2020 gegenüber. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke GT 2020 sind mehr Yamaha Tracer 9 GT 2021 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 25 im Vergleich zu 5. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha Tracer 9 GT zu verkaufen, mit 84 Tagen im Vergleich zu 104 Tagen für die KTM 1290 Super Duke GT. Seit Modelljahr 2021 wurden 17 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Yamaha Tracer 9 GT geschrieben und 22 Berichte seit Modelljahr 2016 für die KTM 1290 Super Duke GT. Der erste Bericht für die Yamaha Tracer 9 GT wurde am 08.11.2020 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 61'200 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 23'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke GT veröffentlicht am 17.11.2015.

Preis Yamaha Tracer 9 GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 1290 Super Duke GT

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH