BMW R 1200 R 2015 vs. Triumph Speed Twin 1200 2019

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Loading...

Übersicht - BMW R 1200 R 2015 vs Triumph Speed Twin 1200 2019

Die BMW R 1200 R aus dem Modelljahr 2015 ist ein Naked Bike mit einer sportlichen Optik. Sie wird von einem 125 PS starken Boxermotor angetrieben, der ein Drehmoment von 125 Nm erzeugt. Der Motor verfügt über zwei Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Mit einem Hubraum von 1170 ccm bietet die R 1200 R ausreichend Leistung für dynamische Fahrten. Das Fahrwerk ist vorne mit einer konventionellen Telegabel und hinten mit einer Paralever-Aufhängung ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und trägt den Motor. Die Bremsanlage verfügt vorne über Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1515 mm und die Sitzhöhe liegt bei 790 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 18 Litern.

Im Vergleich dazu ist die Triumph Speed Twin 1200 aus dem Modelljahr 2019 ein weiteres Naked Bike. Sie verfügt über einen Reihenmotor mit Hubzapfenversatz, der eine Leistung von 97 PS und ein Drehmoment von 112 Nm erzeugt. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder, wird jedoch flüssig gekühlt und hat einen Hubraum von 1200 ccm. Das Fahrwerk ist vorne mit einer Upside-Down-Telegabel und hinten mit einer Zweiarmschwinge ausgestattet. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine zentralrohrartige Bauweise. Die Bremsanlage verfügt ebenfalls über Doppelscheibenbremsen mit Vierkolben-Bremssätteln. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 160 mm hinten, jeweils mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1430 mm und die Sitzhöhe liegt bei 807 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 14,5 Litern.

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Die BMW R 1200 R 2015 zeichnet sich durch ihre sportliche Optik aus und verfügt über einen kraftvollen Motor mit einem guten Klang. Die bequeme Sitzposition ermöglicht angenehme Fahrten. Serienmäßig sind ABS und Traktionskontrolle vorhanden, außerdem stehen zwei Fahrmodi zur Verfügung. Allerdings sind viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich und der Drehzahlmesser ist schlecht ablesbar.

Die Triumph Speed Twin 1200 2019 besticht durch ihr wunderschönes Design, das auch bei den nicht sofort sichtbaren Details erkennbar ist. Die niedrige Sitzhöhe ermöglicht ein zugängliches und einfaches Handling. Mit 1200 ccm und 97 PS ist sie einfach zu fahren, bietet aber dennoch eine emotionale Erfahrung.

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Als Schwächen der BMW R 1200 R 2015 sind zu nennen, dass viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich sind und der Drehzahlmesser schlecht ablesbar ist.

Die Triumph Speed Twin 1200 2019 hat hingegen einen spitzeren Kniewinkel, der für große Personen unangenehm sein kann. Außerdem wurde beim Test eine quietschende Hinterbremse festgestellt und das Ansprechverhalten im Sport-Modus ist leicht ruppig.

Technische Daten BMW R 1200 R 2015 im Vergleich zu Triumph Speed Twin 1200 2019

BMW R 1200 R 2015
Triumph Speed Twin 1200 2019

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartBoxerMotorbauartReihe mit Hubzapfenversatz
BohrungBohrung101 mmBohrung97.6 mm
HubHub73 mmHub80 mm
LeistungLeistung125 PSLeistung97 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,750 U/minU/min bei Leistung6,750 U/min
DrehmomentDrehmoment125 NmDrehmoment112 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,500 U/minU/min bei Drehmoment4,950 U/min
VerdichtungVerdichtung12.5 Verdichtung11
KupplungKupplungAntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKardanAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,170 ccmHubraum1,200 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungParaleverAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartMotor mittragendRahmenbauartZentralrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten160 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten60 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
BreiteBreite880 mmBreite760 mm
RadstandRadstand1,515 mmRadstand1,430 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von790 mmSitzhöhe von807 mm
TankinhaltTankinhalt18 lTankinhalt14.5 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW R 1200 R 2015

BMW R 1200 R 2015

Bereits die Vorgängerin konnte sowohl sportlich bewegt werden als auch auf Touren überzeugen, die neue R 1200 R kann noch mehr - dank (natürlich aufpreispflichtigem) Koffersystem sind Reisen nach wie vor kein Problem, den Sport beherrscht sie aber sogar noch besser. Dank dem nun teilweise wassergekühlten Boxer-Zweizylinder-Motor ist sie herrlich agil - 125 PS wirken am Papier zwar nicht sonderlich viel, der Motor schiebt aber unglaublich an und benimmt sich obendrein auch noch kultiviert. Auch Fahrwerk und Bremsen können voll punkten und die Sitzposition ist sportlich aufrecht, wodurch ein weites Spektrum von herrlichem Spaß bis weites Touren abgedeckt wird. Leider versteht BMW auch den Trick mit der Aufpreisliste perfekt. Das Basismodell ist nämlich mit abschaltbarem ABS, ebenso deaktivierbarer Antischlupfregelung und zwei Fahrmodi durchaus gut ausgestattet, viele interessante Gimmicks sind aber fast schon Pflicht - und treiben den Preis natürlich weit in die Höhe.

Sportliche Optik

antrittsstarker Motor

guter Klang, bequeme Sitzposition

ABS und Traktionskontrolle Serie

zwei Fahrmodi

Viele coole Features nur gegen Aufpreis erhältlich

schlecht ablesbarer Drehzahlmesser

Triumph Speed Twin 1200 2019

Triumph Speed Twin 1200 2019

Die Triumph Speed Twin 1200 wirkt auf den Fotos wie ein prächtiges aber auch mächtiges Motorrad. Doch schon beim Probesitzen wird sie schmal und zierlich. Bei der Probefahrt geht sie noch weiter. Sie ist ein zugängliches und einfach zu fahrendes Motorrad. Eigentlich ist sie klein, kompakt und quirlig. Eine gute Wahl wenn du 1200 ccm und 97 PS fahren möchtest und immer dachtest das sei eigentlich viel zu viel. Im Detail ist die Triumph liebevoll und schön verarbeitet. Ein herzerwärmendes Motorrad.

Wunderschön gestaltet - auch bei den nicht sofort sichtbaren Details

niedrige Sitzhöhe

zugängliches und einfaches Handling

1200ccm und 97 PS - einfach zu fahren aber trotzdem emotional serviert

Spitzer Kniewinkel für große Personen

leicht ruppiges Ansprechverhalten im Sport-Modus

quietschende Hinterbremse beim Test

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1200 R vs Triumph Speed Twin 1200

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1200 R 2015 und der Triumph Speed Twin 1200 2019. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Die BMW R 1200 R 2015 erfährt einen Verlust von 1'180 CHF in einem Jahr des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 880 CHF für die Triumph Speed Twin 1200 2019 gegenüber. Im Vergleich zur Triumph Speed Twin 1200 2019 sind mehr BMW R 1200 R 2015 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 23 im Vergleich zu 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1200 R zu verkaufen, mit 69 Tagen im Vergleich zu 87 Tagen für die Triumph Speed Twin 1200. Seit Modelljahr 2007 wurden 27 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1200 R geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2019 für die Triumph Speed Twin 1200. Der erste Bericht für die BMW R 1200 R wurde am 07.07.2006 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 14'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 90'200 Aufrufen für den ersten Bericht zur Triumph Speed Twin 1200 veröffentlicht am 04.12.2018.

Preis BMW R 1200 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Triumph Speed Twin 1200

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH