Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs. Yamaha R1 2011

Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Yamaha R1 2011
Übersicht - Honda CBR1000RR Fireblade 2006 vs Yamaha R1 2011
Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Modelljahr 2006 und die Yamaha R1 aus dem Modelljahr 2011 sind beide Supersportmotorräder mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Vierzylinder-Motor mit einem Hubraum von 998 ccm. Die Honda CBR1000RR Fireblade leistet 172 PS, während die Yamaha R1 181 PS liefert. Der Radstand der Honda beträgt 1400 mm, während der der Yamaha 1415 mm beträgt. Die Sitzhöhe der Honda liegt bei 831 mm, während die Yamaha eine Sitzhöhe von 835 mm aufweist. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von 18 Litern.

Honda CBR1000RR Fireblade 2006
Die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 zeichnet sich durch ihre Agilität und ihren Komfort aus. Sie bietet ein sicheres Handling und vermittelt dem Fahrer ein gutes Gefühl für die Traktion. Die Honda befindet sich in der goldenen Mitte und bietet eine ausgewogene Leistung in verschiedenen Fahrsituationen. Ihre einzige Schwäche liegt in der Spitzenleistung, die im Vergleich zur Yamaha R1 etwas niedriger ist.
Die Yamaha R1 aus dem Jahr 2011 hat eine feine Traktionsstelle und ermöglicht es dem Fahrer, sich leicht an die Rennstrecke anzupassen. Sie bietet ein einfaches Lenkverhalten und eine optimale Traktionsstelle. Die Yamaha hat jedoch eine Schwäche in Form eines plump wirkenden Hecks, was ihr Aussehen beeinträchtigen kann.

Yamaha R1 2011
Insgesamt bieten sowohl die Honda CBR1000RR Fireblade aus dem Jahr 2006 als auch die Yamaha R1 aus dem Jahr 2011 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Honda zeichnet sich durch ihre Agilität und ihren Komfort aus, während die Yamaha durch ihre feine Traktionsstelle und ihr einfaches Lenkverhalten punktet. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab.
Technische Daten Honda CBR1000RR Fireblade 2006 im Vergleich zu Yamaha R1 2011
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CBR1000RR Fireblade 2006

Harte Burschen welche als 1000er Piloten am Stammtisch als Bezwinger einer Bestie durchgehen möchten, sollten nicht zur CBR greifen. Die Fireblade überfordert keinen 600er Aufsteiger. Man kann sich damit erstaunlich gefahrlos an sein persönliches Limit herantasten. Diese Eigenschaft ist in Wahrheit das größte Plus der Fireblade im Vergleich zu den anderen 1000ern am Markt.
Yamaha R1 2011

Früher mal war sie das härteste Biest unter den 1000ern. Nur die wildesten Hunde konnten sie reiten. Nun ist sie jenes Motorrad, welches man nicht nur als "das geringste Übel auf der Landstraße" bezeichnen kann sondern welches ebendort viel Freude bereitet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CBR1000RR Fireblade vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CBR1000RR Fireblade 2006 und der Yamaha R1 2011. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Yamaha R1 2011 um etwa 49% höher. Die Honda CBR1000RR Fireblade 2006 erfährt einen Verlust von 2'420 CHF in einem Jahr und 3'630 CHF in zwei Jahren des Besitzes. Dem steht ein Verlust von 1'320 CHF und 2'230 CHF für die Yamaha R1 2011 gegenüber. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CBR1000RR Fireblade zu verkaufen, mit 47 Tagen im Vergleich zu 53 Tagen für die Yamaha R1. Seit Modelljahr 2005 wurden 71 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CBR1000RR Fireblade geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Honda CBR1000RR Fireblade wurde am 25.11.2003 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 3'700 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.