Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs. Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Triumph Tiger 800 XRT 2019

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Overview - Triumph Tiger 800 XRT 2019 vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 und die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Beide Modelle verfügen über eine Reihe von Merkmalen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerfahrer machen.
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 verfügt über einen 799 ccm-Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 79 Nm. Dieser Motor bietet ein kerniges Fahrerlebnis und liefert ausreichend Leistung für sowohl Straßen- als auch Offroad-Fahrten. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 hingegen ist mit einem 1084 ccm-Reihenmotor ausgestattet, der 102 PS und 105 Nm Drehmoment liefert. Dieser Motor ist noch durchzugsstärker und bietet eine beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände.
In Bezug auf das Fahrwerk bieten beide Modelle hochwertige Komponenten. Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 verfügt über eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 180 mm vorne. Hinten ist sie mit einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 170 mm ausgestattet. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 verfügt über eine ähnliche Aufhängungskonfiguration, jedoch mit größeren Komponenten. Sie hat eine Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm vorne. Hinten ist sie mit einer Zweiarmschwinge und einem Monofederbein von Showa mit einem Federweg von 220 mm ausgestattet. Dieses Setup bietet eine verbesserte Federung und ermöglicht ein geschmeidiges Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch im Gelände.

Triumph Tiger 800 XRT 2019
Das Chassis der Triumph Tiger 800 XRT 2019 besteht aus einem Gitterrohrrahmen aus Stahl, der eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht bietet. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,2 Grad und der Nachlauf 86,6 mm, was zu einer stabilen und agilen Fahrdynamik führt. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 hingegen verfügt über einen Doppelschleifenrahmen aus Stahl, der eine hohe Steifigkeit und Festigkeit bietet. Der Lenkkopfwinkel beträgt 62,5 Grad und der Nachlauf 113 mm, was zu einer stabilen und präzisen Lenkung führt.
In Bezug auf die Bremsen verfügen beide Modelle über Doppelscheibenbremsen vorne, die eine gute Verzögerung bieten. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 ist jedoch mit zusätzlichen Fahrassistenzsystemen ausgestattet, darunter Kurven-ABS, Ride by Wire und Wheelie-Kontrolle. Diese Systeme verbessern die Sicherheit und die Fahrdynamik und bieten dem Fahrer zusätzliche Kontrolle in verschiedenen Fahrsituationen.
Die Triumph Tiger 800 XRT 2019 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung, die den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Sie bietet eine angenehme Sitzposition, fünf verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ABS, die deaktiviert werden können. Das Farb-TFT-Display könnte jedoch besser entspiegelt sein, um die Ablesbarkeit bei hellem Sonnenlicht zu verbessern. Darüber hinaus bietet sie aufgrund der begrenzten Schräglagenfreiheit möglicherweise nicht die gleiche Agilität in Kurven wie die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022.

Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 bietet eine Reihe von Stärken, die sie zu einer attraktiven Option machen. Der Motor ist durchzugsstark und bietet eine beeindruckende Leistung sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Die elektronischen Fahrhilfen, darunter das DCT-Getriebe, das Touch-Screen-Farbdisplay und der Tempomat, verbessern den Fahrkomfort und die Benutzerfreundlichkeit. Die Ergonomie ist gut und das Motorrad ist auch für Langstreckenfahrten geeignet. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet, bietet jedoch möglicherweise nicht den gleichen Schutz wie das Windschild der Triumph Tiger 800 XRT 2019.
Einige Schwächen der Triumph Tiger 800 XRT 2019 sind das nicht optimal entspiegelte Farb-TFT-Display und die begrenzte Schräglagenfreiheit. Das Display kann bei hellem Sonnenlicht schwer ablesbar sein und die begrenzte Schräglagenfreiheit kann die Agilität in Kurven einschränken. Die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 hat hingegen Serien-Handguards, die für den Offroad-Einsatz möglicherweise nicht robust genug sind. Das elektronische Bedienkonzept erfordert möglicherweise eine Eingewöhnung und genaue Auseinandersetzung, da es viele Schalter und Einstellungen gibt. Das Windschild bietet ebenfalls einen überschaubaren Schutz.
Insgesamt bieten sowohl die Triumph Tiger 800 XRT 2019 als auch die Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022 eine beeindruckende Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die sie zu attraktiven Optionen für Abenteuerfahrer machen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt von den individuellen Vorlieben des Fahrers ab, einschließlich der gewünschten Leistung, des Fahrkomforts und der elektronischen Fahrhilfen.
Technical Specifications Triumph Tiger 800 XRT 2019 compared to Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022
Pros and Cons in comparison
Pros and Cons in comparison
Triumph Tiger 800 XRT 2019

Die Tiger 800 XRt ist nicht nur das etwas straßenorientiertere Top-Modell der Tiger 800-Reihe, sie ist auch das meistverkaufte Modell – und das könnte beim neuen Modell durchaus so bleiben. Mit 19 Zoll-Vorderrad und Offroad-Modus sind Geländeausflüge kein Problem, während die Fahrt auf der Straße und weite Reisen mit unglaublich viel Luxus versüßt wird. Zusätzlich zu behutsamen optischen Retuschen gibt es nun ein ganz einfach höhenverstellbares Windschild und 5 Fahrmodi. Voll-LED-Beleuchtung und eine hinterleuchtete Bedieneinheit. Schlauerweise werden den Topmodellen XRt und XCa die Voll-LED-Beleuchtung, die hinterleuchtete Bedieneinheit sowie Griff- und Sitzheizung exklusiv mit auf den Weg gegeben.
Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Price Comparison Avarage Market Price Triumph Tiger 800 XRT vs Honda CRF1100L Africa Twin DCT
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XRT 2019 und der Honda CRF1100L Africa Twin DCT 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Tiger 800 XRT zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Seit Modelljahr 2015 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XRT geschrieben und 17 Berichte seit Modelljahr 2020 für die Honda CRF1100L Africa Twin DCT. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XRT wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 109'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1100L Africa Twin DCT veröffentlicht am 23.09.2019.




















