Ducati Multistrada 950 S 2019 vs. BMW F 800 GS Adventure 2013

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

Loading...

Übersicht - Ducati Multistrada 950 S 2019 vs BMW F 800 GS Adventure 2013

Die Ducati Multistrada 950 S Modelljahr 2019 und die BMW F 800 GS Adventure Modelljahr 2013 sind beide Enduro-Motorräder, die für den Einsatz auf und abseits der Straße entwickelt wurden. Obwohl sie in verschiedenen Jahren hergestellt wurden, gibt es einige interessante Vergleichspunkte zwischen den beiden Modellen.

Die Ducati Multistrada 950 S 2019 zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk aus, das eine optimale Federung und Dämpfung für verschiedene Fahrbedingungen ermöglicht. Dieses System bietet dem Fahrer ein hohes Maß an Komfort und Kontrolle. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hingegen verfügt über ein elektronisch einstellbares Fahrwerk, das ebenfalls eine individuelle Anpassung ermöglicht, jedoch nicht so umfangreich wie bei der Ducati.

Ein weiterer Vorteil der Ducati Multistrada 950 S 2019 ist ihre elegante Optik, die von ihren größeren Schwestern, den 1260er-Modellen, inspiriert wurde. Dieses Motorrad hat einen modernen und stilvollen Look, der sicherlich viele Blicke auf sich ziehen wird. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hingegen hat ein eher klassisches Design, das zwar zeitlos ist, aber nicht so auffällig wie das der Ducati.

In Bezug auf die Leistung verfügt die Ducati Multistrada 950 S 2019 über einen 937 ccm-Motor, der 113 PS und ein Drehmoment von 96,2 Nm liefert. Dieser Motor ist kultiviert und bietet eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hingegen hat einen etwas kleineren 798 ccm-Motor, der 86 PS und ein Drehmoment von 83 Nm liefert. Obwohl die BMW weniger Leistung hat, ist ihr Drehmoment stärker, was zu einer guten Allround-Performance führt.

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ein weiterer Vorteil der Ducati Multistrada 950 S 2019 sind ihre standfesten Bremsen, die eine zuverlässige Verzögerung bieten. Dies ist besonders wichtig bei einem Motorrad, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände eingesetzt wird. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 verfügt ebenfalls über Doppelscheibenbremsen, die eine gute Bremsleistung bieten.

Die Ducati Multistrada 950 S 2019 bietet eine gemütliche Sitzposition, die auch auf längeren Fahrten angenehm ist. Der Sattel ist höhenverstellbar, so dass der Fahrer die optimale Position finden kann. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hat eine höhere Sitzhöhe, was für größere Fahrer von Vorteil sein kann, aber möglicherweise nicht so bequem für Fahrer mit kürzeren Beinen ist.

Beide Motorräder verfügen über ein umfangreiches Elektronik-Paket, das verschiedene Assistenzsysteme wie ABS, Traktionskontrolle und Fahrmodi umfasst. Die Ducati Multistrada 950 S 2019 hat zusätzlich einen Schaltassistenten, der das Schalten ohne Kupplung ermöglicht. Dies ist ein nützliches Feature, das das Fahren erleichtert.

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

In Bezug auf die Abmessungen und das Gewicht sind die beiden Motorräder recht ähnlich. Die Ducati Multistrada 950 S 2019 hat einen Radstand von 1594 mm und wiegt fahrbereit 230 kg. Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hat einen Radstand von 1578 mm und wiegt fahrbereit 229 kg. Beide Motorräder haben einen Tankinhalt von über 20 Litern, wobei die BMW mit 24 Litern einen etwas größeren Tank hat.

Es gibt jedoch auch einige Schwächen, die bei beiden Modellen berücksichtigt werden sollten. Die Ducati Multistrada 950 S 2019 ist im Vergleich zur BMW F 800 GS Adventure 2013 teurer. Außerdem hat sie einen tief in der Maschine integrierten Sattel, der nicht jedermanns Sache ist. Obwohl die Ducati als Enduro-Motorrad vermarktet wird, ist sie aufgrund ihrer Straßenorientierung kaum geländetauglich.

Die BMW F 800 GS Adventure 2013 hat keine offensichtlichen Schwächen, die in den technischen Daten aufgeführt sind.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Multistrada 950 S 2019 als auch die BMW F 800 GS Adventure 2013 solide Leistungen und Eigenschaften für den Einsatz als Enduro-Motorräder. Die Ducati zeichnet sich durch ihr elektronisch verstellbares Fahrwerk, ihre elegante Optik und ihre umfangreiche Elektronik aus. Die BMW hingegen punktet mit einem starken Drehmoment, einem geringen Gewicht und einem großen Tank. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Ducati Multistrada 950 S 2019 im Vergleich zu BMW F 800 GS Adventure 2013

Ducati Multistrada 950 S 2019
BMW F 800 GS Adventure 2013

Motor und Antrieb

BohrungBohrung94 mmBohrung82 mm
HubHub67.5 mmHub75.6 mm
LeistungLeistung113 PSLeistung86 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,000 U/minU/min bei Leistung7,500 U/min
DrehmomentDrehmoment96.2 NmDrehmoment83 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment7,750 U/minU/min bei Drehmoment5,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12.6 Verdichtung12
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum937 ccmHubraum798 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenEinkolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, elektronisch einstellbares Fahrwerk, Fahrmodi, Schaltassistent, TraktionskontrolleAssistenzsystemeelektronisch einstellbares Fahrwerk

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten170 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten60 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,594 mmRadstand1,578 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von890 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)230 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)229 kg
TankinhaltTankinhalt20 lTankinhalt24 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Ducati Multistrada 950 S 2019

Ducati Multistrada 950 S 2019

Die Multistrada 950 S verbindet geschickt mehrere Ducati-Modelle zu einer bedenständigen Reiseenduro der oberen Mittelklasse. Die Optik übernimmt sie nach wie vor nahezu unverändert von der großen Multistrada 1260 - was ihr natürlich enormes Prestige verleiht. Der 114 PS starke Motor stammt von der Hypermotard-Serie und obwohl die kleine Multi S ganze 30 Kilo mehr schleppen muss als die Hypermotard 950, kann sie durchaus flott bewegt werden. Dass der Komfort insgesamt sehr groß geschrieben wird, sollte auf einer Reiseenduro eigentlich klar sein, ausgestattet mit reichhaltiger Elektronik kann sie alles, was ein modernes Touring-Eisen können muss und bietet mit dem elektronisch verstellbaren Skyhook-Fahrwerk auch noch ein extrem feines Extra.

elektronisch verstellbares Skyhook-Fahrwerk

elegante Optik der großen 1260er-Schwestern

kultiviertes Triebwerk

standfeste Bremsen

gemütliche Sitzposition

umfangreiches Elektronik-Paket

gutes, höhenverstellbares Windschild

teuer

tief in der Maschine integrierter Sattel ist nicht jedermanns Sache

für eine Enduro kaum geländetauglich

BMW F 800 GS Adventure 2013

BMW F 800 GS Adventure 2013

Die große R 1200 GS Adventure mag ja bisher das ultimative Langstrecken-Adventure-Bike gewesen sein, wer aber auch ein wenig Wert auf Spaß und Sport legt, ist mit der F 800 GS Adventure gewiss besser bedient.

Drehmoment starker Motor

geringes Gewicht

24-Liter Tank

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Multistrada 950 S vs BMW F 800 GS Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Multistrada 950 S 2019 und der BMW F 800 GS Adventure 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 GS Adventure zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 99 Tagen für die Ducati Multistrada 950 S. Seit Modelljahr 2019 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Multistrada 950 S geschrieben und 8 Berichte seit Modelljahr 2013 für die BMW F 800 GS Adventure. Der erste Bericht für die Ducati Multistrada 950 S wurde am 03.10.2018 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 65'500 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 39'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur BMW F 800 GS Adventure veröffentlicht am 24.06.2013.

Preis Ducati Multistrada 950 S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis BMW F 800 GS Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH