BMW F 800 R 2009 vs. Honda NC750S 2015

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Honda NC750S 2015

Honda NC750S 2015

Loading...

Übersicht - BMW F 800 R 2009 vs Honda NC750S 2015

Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 und die Honda NC750S aus dem Modelljahr 2015 sind beide Naked Bikes mit ähnlichen technischen Spezifikationen. Beide Motorräder haben einen Reihenmotor mit 2 Zylindern, wobei die BMW F 800 R einen Hubraum von 798 ccm und die Honda NC750S einen Hubraum von 745 ccm hat. Die Leistung der BMW beträgt 87 PS, während die Honda mit 55 PS etwas schwächer ist. Das Drehmoment der BMW liegt bei 86 Nm, während die Honda 68 Nm bietet.

In Bezug auf die Bremsen haben beide Motorräder vorne Scheibenbremsen, wobei die BMW mit Vierkolbenbremsen ausgestattet ist und die Honda nur Zweikolbenbremsen hat. Beide Motorräder haben einen Reifendurchmesser von 17 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand der BMW beträgt 1520 mm, während die Honda einen etwas längeren Radstand von 1525 mm hat. Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 820 mm, während die Honda eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 790 mm bietet. Der Tankinhalt der BMW beträgt 19 Liter, während die Honda einen etwas kleineren Tank mit 14,1 Litern hat.

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

Die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 hat einige Stärken. Sie verfügt über hochwertige Komponenten und einen tollen Motor mit einer Leistung von 87 PS und einem Drehmoment von 86 Nm. Die BMW bietet auch die Möglichkeit einer guten Ausstattung und hat ein positives Fahrwerk. Ein weiterer Vorteil ist der niedrige Verbrauch des Motorrads. Allerdings hat die BMW auch einige Schwächen, wie zum Beispiel den hohen Preis und eine etwas zu lange Übersetzung im ersten Gang. Einige Fahrer mögen auch die Optik des Motorrads nicht.

Honda NC750S 2015

Honda NC750S 2015

Die Honda NC750S aus dem Modelljahr 2015 hat ebenfalls einige Stärken. Sie gilt als perfektes Alltagsfahrzeug und bietet eine hohe Qualität sowie wertige Details. Ein weiterer Vorteil ist das farbige Display, das dem Fahrer alle wichtigen Informationen liefert. Die Honda hat auch ein praktisches Staufach, das für den Alltagseinsatz sehr nützlich sein kann. Allerdings hat die Honda auch einige Schwächen. Das Design des Motorrads wird als unaufgeregt beschrieben und es wird bemängelt, dass es nicht besonders sportlich ist.

Insgesamt sind sowohl die BMW F 800 R aus dem Modelljahr 2009 als auch die Honda NC750S aus dem Modelljahr 2015 gute Naked Bikes mit verschiedenen Stärken und Schwächen. Die BMW bietet eine leistungsstärkere Maschine und hochwertige Komponenten, während die Honda als perfektes Alltagsfahrzeug mit hoher Qualität und praktischen Details punktet. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW F 800 R 2009 im Vergleich zu Honda NC750S 2015

BMW F 800 R 2009
Honda NC750S 2015

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung82 mmBohrung77 mm
HubHub75.6 mmHub80 mm
LeistungLeistung87 PSLeistung55 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung8,000 U/minU/min bei Leistung6,250 U/min
DrehmomentDrehmoment86 NmDrehmoment68 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment4,750 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung10.7
StarterStarterElektroStarterElektro
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum798 ccmHubraum745 ccm

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,145 mmLänge2,195 mm
BreiteBreite905 mmBreite780 mm
HöheHöhe1,160 mmHöhe1,130 mm
RadstandRadstand1,520 mmRadstand1,525 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von790 mm
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt14.1 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW F 800 R 2009

BMW F 800 R 2009

In der Werbung kommt die neue BMW F 800 R teilweise als Frauenmotorrad rüber. Damit tut man dem Motorrad zwar nicht unrecht, der zivilisierte Motor, die niedrige Sitzhöhe und die geschmeidigen Bedienelemente kommen auch zierlichen Damen bestimmt entgegen.

Hochwertige Komponenten

toller Motor

gute Ausstattung möglich

Cockpit

positives Fahrwerk

niedriger Verbrauch.

Hoher Preis

erster Gang etwas zu lange übersetzt

Optik.

Honda NC750S 2015

Honda NC750S 2015

Wir vermeiden es gerne, von Motorrädern als Nutzfahrzeugen zu sprechen, aber die NC 750 S ist so nützlich, dass es dieses Wort schon wieder sympathisch macht. Das Staufach unter der Tankattrappe ist immer noch einzigartig und ein geniales Feature dieses Naked Bikes, das nicht mit Sportlichkeit und Action glänzt, sondern mit nahezu perfekter Funktion und Nutzbarkeit. Durch die zusätzlichen Fahrmodi funktioniert das DCT jetzt noch besser. Ein Motorrad, nicht für Stuntfahrer, sondern für Stadt- und Landfahrer.

perfektes Alltagsfahrzeug

hohe Qualität

wertige Details

farbiges Display

Staufach

unaufgeregtes Design

mäßig sportlich

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW F 800 R vs Honda NC750S

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW F 800 R 2009 und der Honda NC750S 2015. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW F 800 R zu verkaufen, mit 58 Tagen im Vergleich zu 94 Tagen für die Honda NC750S. Seit Modelljahr 2009 wurden 20 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW F 800 R geschrieben und 6 Berichte seit Modelljahr 2014 für die Honda NC750S. Der erste Bericht für die BMW F 800 R wurde am 10.10.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 8'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda NC750S veröffentlicht am 03.11.2013.

Preis BMW F 800 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda NC750S

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH