Suzuki GSR 750 2011 vs. Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Loading...

Übersicht - Suzuki GSR 750 2011 vs Suzuki GSX-S1000 2021

Die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 und die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 sind beide Naked Bikes, die sich durch einige technische Spezifikationen unterscheiden. Die GSR 750 verfügt über einen 749 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor, der eine Leistung von 106 PS und ein Drehmoment von 80 Nm liefert. Im Vergleich dazu hat die GSX-S1000 einen 999 ccm Reihe-4-Zylinder-Motor, der beeindruckende 152 PS und ein Drehmoment von 106 Nm erzeugt. Es ist offensichtlich, dass die GSX-S1000 in Bezug auf Leistung und Drehmoment deutlich überlegen ist.

Auch in Bezug auf das Chassis gibt es Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Die GSR 750 verfügt über einen Stahlrahmen, während die GSX-S1000 einen Aluminiumrahmen hat. Dieser Unterschied im Rahmenmaterial kann zu einer Gewichtsreduzierung und einer verbesserten Agilität der GSX-S1000 führen. Beide Modelle haben jedoch einen Brückenrahmen, der zur Stabilität und Steifigkeit beiträgt.

Ein weiterer Unterschied liegt in den Bremsen. Die GSR 750 hat vorne Doppelscheibenbremsen mit Zweikolben-Bremssätteln, während die GSX-S1000 mit Vierkolben-Bremssätteln ausgestattet ist. Dies bedeutet, dass die GSX-S1000 eine verbesserte Bremsleistung bieten kann, was insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten von Vorteil ist.

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

In Bezug auf die Reifendimensionen sind beide Modelle ähnlich. Sie haben beide einen Reifendurchmesser von 17 Zoll vorne und hinten. Die GSR 750 hat eine Reifenbreite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, während die GSX-S1000 eine etwas breitere Reifenbreite von 120 mm vorne und 190 mm hinten aufweist.

Der Radstand der GSX-S1000 ist mit 1460 mm etwas länger als der der GSR 750 mit 1450 mm. Dies kann zu einer verbesserten Stabilität und Spurtreue führen. Die Sitzhöhe der GSX-S1000 beträgt 810 mm, während die GSR 750 eine Sitzhöhe von 815 mm hat. Beide Modelle bieten eine bequeme Sitzposition, aber die GSX-S1000 könnte für Fahrer mit kürzeren Beinen etwas besser geeignet sein.

Der Tankinhalt der GSX-S1000 beträgt 19 Liter, während die GSR 750 einen Tankinhalt von 17,5 Litern hat. Dies bedeutet, dass die GSX-S1000 eine etwas größere Reichweite bieten kann, bevor sie wieder aufgetankt werden muss.

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Die GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 hat einige Stärken, darunter einen leistungsfähigen Motor, eine aggressive Optik, optimalen Komfort und ein straffes, sportliches Fahrwerk. Die GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 hat ebenfalls einige Stärken, wie einen kernigen Motor, einen geschmeidigen Quickshifter, ein sportliches Handling, eine bequeme Sitzposition und eine aggressive Optik.

Allerdings hat die GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 auch eine Schwäche, nämlich dass für extreme Geschwindigkeiten noch einige zusätzliche Investitionen gemacht werden müssen. Bei der GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 gibt es hingegen eine Schwäche, nämlich dass das Display schlecht ablesbar ist.

Insgesamt sind sowohl die Suzuki GSR 750 aus dem Modelljahr 2011 als auch die Suzuki GSX-S1000 aus dem Modelljahr 2021 beeindruckende Naked Bikes mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die GSX-S1000 bietet jedoch eine verbesserte Leistung, eine bessere Bremsleistung und eine modernere Ausstattung, was sie zu einer attraktiveren Option für Fahrer machen könnte, die nach einem leistungsstarken Naked Bike suchen.

Technische Daten Suzuki GSR 750 2011 im Vergleich zu Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSR 750 2011
Suzuki GSX-S1000 2021

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung72 mmBohrung73.4 mm
HubHub46 mmHub59 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung152 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung10,200 U/minU/min bei Leistung11,000 U/min
DrehmomentDrehmoment80 NmDrehmoment106 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,000 U/minU/min bei Drehmoment9,250 U/min
VerdichtungVerdichtung12.3 Verdichtung12.2
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
HubraumHubraum749 ccmHubraum999 ccm

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenAluminium
RahmenbauartRahmenbauartBrückenRahmenbauartBrücken

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten50 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,115 mmLänge2,115 mm
BreiteBreite785 mmBreite810 mm
HöheHöhe1,125 mmHöhe1,080 mm
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,460 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von815 mmSitzhöhe von810 mm
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Suzuki GSR 750 2011

Suzuki GSR 750 2011

Dem Motor aus der GSX-R wurde Leistung genommen und noch mehr Geschmeidigkeit verliehen. Das Erste vermisst man nicht, das Zweite genießt man umso mehr. Alles in allem bietet die GSR auf öffentlichen Straßen bestimmt genug Potenzial für jede Leistungsstufe und auch Rennstrecken ist man mit ihr gewiss auch nicht falsch.

Leistungsfähiger Motor

aggressive Optik

optimaler Komfort

straffes, sportliches Fahrwerk

Für extreme Geschwindigkeiten müssen noch einige zusätzliche Investments gemacht werden.

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzuki GSX-S1000 2021

Suzukis Evolution der GSX-S1000 ist ein voller Erfolg. Zwar ist sie vom Grundaufbau eine alte Bekannte, doch mit dem 2021er Update auf Euro5, sowie zahlreichen Überarbeitungen haben die Japaner ein wunderbar abgerundetes Paket im Power Naked Segment hingestellt. Motor, Gasannahme und Quickshifter funktionieren tadellos, die Fahrwerks- und Bremskomponenten sind sportlich-komfortabel abgestimmt. Ein Bike mit dem man sich nicht verstecken muss - außer jemand will das Display begutachten...

kerniger Motor

geschmeidiger Quickshifter

sportliches Handling

bequeme Sitzposition

aggressive Optik

Display schlecht ablesbar

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Suzuki GSR 750 vs Suzuki GSX-S1000

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Suzuki GSR 750 2011 und der Suzuki GSX-S1000 2021. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Suzuki GSX-S1000 2021 um etwa 81% höher. Im Vergleich zur Suzuki GSX-S1000 2021 sind weniger Suzuki GSR 750 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 13 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Suzuki GSR 750 zu verkaufen, mit 53 Tagen im Vergleich zu 77 Tagen für die Suzuki GSX-S1000. Seit Modelljahr 2011 wurden 12 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Suzuki GSR 750 geschrieben und 36 Berichte seit Modelljahr 2015 für die Suzuki GSX-S1000. Der erste Bericht für die Suzuki GSR 750 wurde am 05.10.2010 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 5'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 17'100 Aufrufen für den ersten Bericht zur Suzuki GSX-S1000 veröffentlicht am 27.09.2014.

Preis Suzuki GSR 750

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Suzuki GSX-S1000

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH