Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

Ducati Monster 1100 Evo 2011

KTM 1290 Super Duke R 2022
Übersicht - Ducati Monster 1100 Evo 2011 vs KTM 1290 Super Duke R 2022
Die Ducati Monster 1100 Evo aus dem Modelljahr 2011 und die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2022 sind beide Naked Bikes, die für ihre Leistung und ihr aggressives Design bekannt sind.
Die Ducati Monster 1100 Evo verfügt über einen 1078 ccm Motor mit einer Leistung von 100 PS und einem Drehmoment von 103 Nm. Der Motor hat zwei Zylinder und wird durch Luft gekühlt. Das Fahrwerk der Ducati wird von Sachs hergestellt, sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Gitterrohr und die Bremsen vorne sind mit Vierkolben und radialer Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 13,5 Litern.
Im Vergleich dazu verfügt die KTM 1290 Super Duke R über einen 1301 ccm Motor mit einer Leistung von 180 PS und einem Drehmoment von 140 Nm. Der Motor hat ebenfalls zwei Zylinder, wird jedoch durch flüssige Kühlung gekühlt. Das Fahrwerk der KTM wird von WP hergestellt, sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Gitterrohr und die Bremsen vorne sind mit Vierkolben und radialer, Monoblock-Technologie ausgestattet. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Der Tank hat ein Fassungsvermögen von 16 Litern.

Ducati Monster 1100 Evo 2011
Die Ducati Monster 1100 Evo hat einige Stärken, darunter ihr anspruchsvolles Design, eine angenehme Sitzbank und eine gute Traktionskontrolle. Sie verfügt auch über ABS und bietet ein spielerisches Handling.
Die KTM 1290 Super Duke R hingegen zeichnet sich durch ihre brutale Leistung aus. Sie bietet ein zugängliches Fahrverhalten und ein voll einstellbares und stabiles Fahrwerk. Die Serienbereifung ist von hoher Qualität und die Sitzposition ist bequem. Darüber hinaus hat sie einen akzeptablen Verbrauch.

KTM 1290 Super Duke R 2022
Die Ducati Monster 1100 Evo hat jedoch auch einige Schwächen, darunter teilweise überflüssige Elektronikteile, die möglicherweise die Kosten erhöhen können.
Die KTM 1290 Super Duke R hat ebenfalls einige Schwächen, darunter die Tatsache, dass die Vollausstattung zusätzliche Kosten verursacht und die Blinkerbedienung als fummelig empfunden werden kann.
Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo aus dem Modelljahr 2011 als auch die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2022 beeindruckende Leistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten Ducati Monster 1100 Evo 2011 im Vergleich zu KTM 1290 Super Duke R 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Monster 1100 Evo 2011

Die Monster 1100 Evo bleibt trotz einer verzichtbaren Menge an Elektronik-Schnick-Schnack ein ehrliches Nakedbike in bester bologneser Tradition. Sie ist nicht nur die schönste "New Monster", sondern auch die schnellste. Die inneren Werte sind mit 100 PS und 105 Nm ebenso ausgewogen wie die äußeren.
KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Monster 1100 Evo vs KTM 1290 Super Duke R
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2011 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der KTM 1290 Super Duke R 2022 um etwa 91% höher. Im Vergleich zur KTM 1290 Super Duke R 2022 sind weniger Ducati Monster 1100 Evo 2011 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 9 im Vergleich zu 16. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 68 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.