Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs. KTM 1290 Super Duke R 2022

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Loading...

Overview - Ducati Monster 1100 Evo 2013 vs KTM 1290 Super Duke R 2022

Die Ducati Monster 1100 Evo aus dem Modelljahr 2013 beeindruckt mit ihrer enormen Leistung von 100 PS und einem beeindruckenden Drehmoment von 103 Nm. Mit ihrem luftgekühlten 1078 ccm-Motor und den zwei Zylindern bietet sie eine solide Leistung. Das Fahrwerk der Monster 1100 Evo wird von Sachs gefertigt, sowohl vorne als auch hinten. Der Rahmen besteht aus Gitterrohr und sorgt für eine solide Stabilität. Die Bremsen vorne sind mit Doppelscheiben und vier Kolben ausgestattet, wobei die radiale Technologie für eine effektive Bremsleistung sorgt. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 180 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1450 mm und die Sitzhöhe liegt bei 810 mm. Das Trockengewicht der Ducati Monster 1100 Evo beträgt 169 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 188 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt 13,5 Liter.

Im Vergleich dazu bietet die KTM 1290 Super Duke R aus dem Modelljahr 2022 eine beeindruckende Leistung von 180 PS und ein Drehmoment von 140 Nm. Der flüssiggekühlte 1301 ccm-Motor mit zwei Zylindern sorgt für eine brutale Leistung. Das Fahrwerk der Super Duke R stammt von WP, sowohl vorne als auch hinten. Der Gitterrohrrahmen bietet eine solide Stabilität. Die Bremsen vorne sind ebenfalls mit Doppelscheiben und vier Kolben ausgestattet, wobei die radiale Technologie und der Monoblock für eine herausragende Bremsleistung sorgen. Die Reifen haben eine Breite von 120 mm vorne und 200 mm hinten, mit einem Durchmesser von 17 Zoll. Der Radstand beträgt 1497 mm und die Sitzhöhe liegt bei 835 mm. Das Trockengewicht der KTM 1290 Super Duke R beträgt 189 kg, während das fahrbereite Gewicht bei 209 kg liegt. Der Tankinhalt beträgt 16 Liter.

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Die Ducati Monster 1100 Evo überzeugt mit ihrem enormen Drehmoment und ihrer radikalen Handlichkeit. Das hohe Drehmoment sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und die Handlichkeit ermöglicht es dem Fahrer, die Maschine präzise zu kontrollieren. Allerdings sind spürbare Lastwechsel und schlecht ablesbare Armaturen Schwächen der Ducati Monster 1100 Evo.

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R hingegen beeindruckt mit ihrer brutalen Leistung und ihrem zugänglichen Fahrverhalten. Die hohe Leistung ermöglicht eine beeindruckende Beschleunigung und das zugängliche Fahrverhalten macht es auch weniger erfahrenen Fahrern leicht, die Maschine zu beherrschen. Das voll einstellbare und stabile Fahrwerk sorgt für eine optimale Straßenlage und die hochwertige Serienbereifung bietet eine hervorragende Haftung. Die bequeme Sitzposition ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung und der akzeptable Verbrauch sorgt für eine gute Reichweite. Allerdings muss man für die Vollausstattung der KTM 1290 Super Duke R einen höheren Preis bezahlen und die Blinkerbedienung kann als fummelig empfunden werden.

Insgesamt bieten sowohl die Ducati Monster 1100 Evo 2013 als auch die KTM 1290 Super Duke R 2022 beeindruckende Leistungen und Eigenschaften. Die Ducati punktet mit ihrem enormen Drehmoment und ihrer radikalen Handlichkeit, während die KTM mit ihrer brutalen Leistung, dem zugänglichen Fahrverhalten und dem hochwertigen Fahrwerk überzeugt. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, so dass die Wahl letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers abhängt.

Technical Specifications Ducati Monster 1100 Evo 2013 compared to KTM 1290 Super Duke R 2022

Ducati Monster 1100 Evo 2013
KTM 1290 Super Duke R 2022

Motor und Antrieb

BohrungBohrung98 mmBohrung108 mm
HubHub71.5 mmHub71 mm
LeistungLeistung100 PSLeistung180 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung7,500 U/minU/min bei Leistung9,500 U/min
DrehmomentDrehmoment103 NmDrehmoment140 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment6,000 U/minU/min bei Drehmoment8,000 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung13.5
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl2Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
KühlungKühlungLuftKühlungflüssig
HubraumHubraum1,078 ccmHubraum1,301 ccm

Fahrwerk vorne

MarkeMarkeSachsMarkeWP

Fahrwerk hinten

MarkeMarkeSachsMarkeWP

Chassis

RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Monoblock

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenZweikolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeFestsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten180 mmReifenbreite hinten200 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
RadstandRadstand1,450 mmRadstand1,497 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von810 mmSitzhöhe von835 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)169 kgGewicht trocken (mit ABS)189 kg
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)188 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)209 kg
TankinhaltTankinhalt13.5 lTankinhalt16 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Pros and Cons in comparison

Pros and Cons in comparison

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Ducati Monster 1100 Evo 2013

Sie ist die moderne Definition klassisch-eleganter Sportlichkeit.

Enormes Drehmoment

radikal handlich

spürbare Lastwechsel

schlecht ablesbare armaturen

KTM 1290 Super Duke R 2022

KTM 1290 Super Duke R 2022

Die KTM 1290 Super Duke R behält auch für 2022 ihren brachialen Charakter, wenn man das Biest bei den Hörnern packt. Doch auch im Alltag kann das Hyper Naked aus Mattighofen überzeugen und stellt sich als ausgereifter Allround-Begleiter dar. Kleinigkeiten könnten ein wenig Liebe vertragen, aber nichts, was den positiven Gesamteindruck der 1290 Super Duke R trübt.

brutale Leistung

zugängliches Fahrverhalten

voll einstellbares und stabiles Fahrwerk

hochwertige Serienbereifung

bequeme Sitzposition

akzeptabler Verbrauch

Vollausstattung will bezahlt werden

fummelige Blinkerbedienung

Price Comparison Avarage Market Price Ducati Monster 1100 Evo vs KTM 1290 Super Duke R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Ducati Monster 1100 Evo 2013 und der KTM 1290 Super Duke R 2022. Es braucht weniger Zeit, um eine Ducati Monster 1100 Evo zu verkaufen, mit 92 Tagen im Vergleich zu 116 Tagen für die KTM 1290 Super Duke R. Seit Modelljahr 2010 wurden 5 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Ducati Monster 1100 Evo geschrieben und 65 Berichte seit Modelljahr 2013 für die KTM 1290 Super Duke R. Der erste Bericht für die Ducati Monster 1100 Evo wurde am 19.05.2011 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 16'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 4'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 1290 Super Duke R veröffentlicht am 08.11.2012.

Price Ducati Monster 1100 Evo

Model year
Current average market prices

Price KTM 1290 Super Duke R

Model year
Current average market prices

Alternative Comparisons