BMW S 1000 RR 2012 vs. Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Loading...

Übersicht - BMW S 1000 RR 2012 vs Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Die BMW S 1000 RR Modelljahr 2012 und die Kawasaki Ninja ZX-10R Modelljahr 2013 sind beide Supersportmotorräder, die mit leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Technologien ausgestattet sind.

Die BMW S 1000 RR 2012 verfügt über einen Vierzylinder-Reihenmotor mit einem Hubraum von 999 ccm. Mit einer Leistung von 192 PS und einem Drehmoment von 112 Nm bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und hohe Geschwindigkeiten. Der Motor hat eine Bohrung von 80 mm und einen Hub von 49,7 mm, was zu einer hohen Verdichtung von 13 führt. Das Fahrzeug wiegt fahrbereit 204 kg und hat einen Tankinhalt von 17,5 l.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 ist ebenfalls mit einem Vierzylinder-Reihenmotor ausgestattet, der einen Hubraum von 998 ccm aufweist. Mit einer Leistung von 200,1 PS und einem Drehmoment von 114,3 Nm ist sie noch leistungsstärker als die BMW. Der Motor hat eine Bohrung von 76 mm und einen Hub von 55 mm, was zu einer Verdichtung von 13 führt. Das Fahrzeug wiegt fahrbereit 198 kg und hat einen Tankinhalt von 17 l.

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Beide Motorräder haben eine ähnliche Reifengröße mit einer Breite von 120 mm vorne und 190 mm hinten. Der Durchmesser der Reifen beträgt 17 Zoll. Der Radstand der BMW beträgt 1432 mm, während der der Kawasaki 1115 mm beträgt. Die Sitzhöhe der BMW liegt bei 820 mm, während die Kawasaki eine etwas niedrigere Sitzhöhe von 813 mm bietet.

In Bezug auf das Fahrwerk verfügt die BMW über eine konventionelle Telegabel vorne, während die Kawasaki eine Upside-Down-Telegabel hat. Beide Motorräder haben einen Aluminiumrahmen und Doppelscheibenbremsen vorne. Die Bremsen der Kawasaki sind jedoch zusätzlich mit der radialen und Petal-Technologie ausgestattet.

Die BMW S 1000 RR 2012 hat einige Stärken, darunter ihr komplettes elektronisches Rüstzeug, das eine Vielzahl von Funktionen wie Traktionskontrolle, ABS und Fahrmodi bietet. Sie verfügt auch über eine gute Bremsanlage und einen starken Motor, der das Motorrad extrem schnell macht. Die Optik des Motorrads wird allgemein als angemessen angesehen.

Die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 ist ebenfalls extrem schnell und bietet ein komfortables elektronisches Fahrwerk, das für eine stabile Fahrt sorgt.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Die BMW S 1000 RR 2012 hat jedoch auch eine Schwäche, nämlich ein Fahrwerk, das etwas kompliziert und sehr gewöhnungsbedürftig sein kann.

Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 keine offensichtlichen Schwächen.

Insgesamt sind sowohl die BMW S 1000 RR 2012 als auch die Kawasaki Ninja ZX-10R 2013 leistungsstarke Supersportmotorräder, die für schnelle und aufregende Fahrten geeignet sind. Die BMW bietet ein umfassendes elektronisches Rüstzeug und eine gute Bremsanlage, während die Kawasaki mit ihrer extremen Geschwindigkeit und dem komfortablen Fahrwerk punktet. Die Wahl zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.

Technische Daten BMW S 1000 RR 2012 im Vergleich zu Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

BMW S 1000 RR 2012
Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung80 mmBohrung76 mm
HubHub49.7 mmHub55 mm
LeistungLeistung192 PSLeistung200.1 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung13,000 U/minU/min bei Leistung13,000 U/min
DrehmomentDrehmoment112 NmDrehmoment114.3 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment11,500 U/min
VerdichtungVerdichtung13 Verdichtung13
KupplungKupplungMehrscheiben im Ölbad, AntihoppingKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl4Zylinderzahl4
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
HubraumHubraum999 ccmHubraum998 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel Upside-Down

Chassis

RahmenRahmenAluminiumRahmenAluminium

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSemi-Schwimmsattel
TechnologieTechnologieradialTechnologieradial, Petal

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben
AufnahmeAufnahmeSchwimmsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne120 mmReifenbreite vorne120 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne70 %Reifenhöhe vorne70 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten190 mmReifenbreite hinten190 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten55 %Reifenhöhe hinten55 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,056 mmLänge2,075 mm
BreiteBreite826 mmBreite715 mm
HöheHöhe1,138 mmHöhe1,115 mm
RadstandRadstand1,432 mmRadstand1,115 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von820 mmSitzhöhe von813 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit204 kgGewicht fahrbereit198 kg
TankinhaltTankinhalt17.5 lTankinhalt17 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

BMW S 1000 RR 2012

BMW S 1000 RR 2012

Was bleibt ist Faszination, Fassungslosigkeit und Furcht. Man wird das ungute Gefühl nicht los, auf diesem Motorrad nicht ganz man selbst zu sein. Es fühlt sich an wie ein Heavy Metal Konzert mit Oropax.

Komplettes, elektronisches Rüstzeug

gute Bremsanlage

starker Motor

extrem schnell unterwegs

angemessene Optik.

Fahrwerk etwas kompliziert und sehr gewöhnungsbedürftig.

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Kawasaki Ninja ZX-10R 2013

Insgesamt wird mit dem Mechatronic System von Öhlins der Einsatzbereich von Supersportlern deutlich erweitert. Die radikale ZX-10R machte richtig viel Spaß und ein Anreisen auf Achse zur Strecke ist nun wieder recht einfach möglich.

Sehr schnell

komfortables

elektronisches Fahrwerk

stabile.

Nix

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW S 1000 RR vs Kawasaki Ninja ZX-10R

Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW S 1000 RR 2012 und der Kawasaki Ninja ZX-10R 2013. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 10. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW S 1000 RR zu verkaufen, mit 64 Tagen im Vergleich zu 120 Tagen für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Seit Modelljahr 2010 wurden 135 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW S 1000 RR geschrieben und 51 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Kawasaki Ninja ZX-10R. Der erste Bericht für die BMW S 1000 RR wurde am 16.04.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 4'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 2'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Kawasaki Ninja ZX-10R veröffentlicht am 11.01.2004.

Preis BMW S 1000 RR

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Kawasaki Ninja ZX-10R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH