Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs. Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Übersicht - Honda CRF1100L Africa Twin 2020 vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Honda CRF1100L Africa Twin Modelljahr 2020 und die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports Modelljahr 2018 sind beide Enduro-Motorräder von Honda. Die CRF1100L Africa Twin 2020 verfügt über einen 1084 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 102 PS und einem Drehmoment von 105 Nm. Der Motor wird über eine Kette angetrieben und hat zwei Zylinder. Das Fahrwerk der CRF1100L Africa Twin besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 230 mm. Das Federbein hinten ist ebenfalls von Showa und hat einen Federweg von 220 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1575 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 850 mm und 870 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 226 kg und der Tankinhalt beträgt 18,8 l. Die CRF1100L Africa Twin ist außerdem mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.
Die CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hat einen 998 ccm Reihenmotor mit einer Leistung von 95 PS und einem Drehmoment von 98 Nm. Der Motor wird auch hier über eine Kette angetrieben und hat zwei Zylinder. Das Fahrwerk besteht aus einer Telegabel Upside-Down von Showa mit einem Durchmesser von 45 mm und einem Federweg von 252 mm. Das Federbein hinten ist ebenfalls von Showa und hat einen Federweg von 240 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und die Bremsen vorne sind Doppelscheiben. Zu den Assistenzsystemen gehören ABS, Fahrmodi, Ride by Wire und Traktionskontrolle. Die Reifendurchmesser betragen vorne 21 Zoll und hinten 18 Zoll. Der Radstand beträgt 1580 mm und die Sitzhöhe liegt zwischen 900 mm und 920 mm. Das Gewicht des Motorrads beträgt 243 kg und der Tankinhalt beträgt 24,2 l. Auch die CRF1000L Africa Twin Adventure Sports ist mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet.

Honda CRF1100L Africa Twin 2020
Die CRF1100L Africa Twin 2020 zeichnet sich durch einen durchzugsstarken Motor, ausgereifte elektronische Fahrhilfen und ein wunderbar funktionierendes DCT (optional) aus. Das Touch-Screen-Farbdisplay, die gute Ergonomie und die Langstreckentauglichkeit sind weitere Stärken des Motorrads. Das Windschild ist perfekt für den Offroad-Einsatz geeignet.
Die CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hingegen punktet mit einem kräftigen, unaufgeregten Motor und einem komfortablen Fahrwerk. Die bequeme Sitzposition, die herrliche Optik und die guten Bremsen sind weitere Stärken des Motorrads. Der große Tank und die Leistungsmodi sind ebenfalls positive Aspekte. Optional ist auch hier ein DCT erhältlich.
Bei den Schwächen der CRF1100L Africa Twin 2020 sind die Knöpferlflut am linken Lenker wenig übersichtlich und die Handguards für den Offroad-Einsatz wenig robust. Das Windschild bietet nur einen überschaubaren Schutz.

Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Die Schwächen der CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 sind ein nicht ganz optimaler Windschutz und das Fehlen eines Tempomats. Der hohe Sattel macht es für kleinere Piloten schwer, aufzusteigen. Das ABS am Vorderrad ist nicht abschaltbar.
Insgesamt bietet die CRF1100L Africa Twin 2020 eine verbesserte Motorleistung und elektronische Fahrhilfen im Vergleich zur CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Die CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018 hingegen punktet mit einem größeren Tank und einem komfortableren Fahrwerk. Beide Motorräder sind mit einem LED-Scheinwerfer ausgestattet und eignen sich gut für den Offroad-Einsatz.
Technische Daten Honda CRF1100L Africa Twin 2020 im Vergleich zu Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Honda CRF1100L Africa Twin 2020

Die Africa Twin ist für mich eine Reiseenduro wie eine Reiseenduro sein soll. Das galt schon fürs Vorgänger-Modell und änderte sich auch mit dem Anwachsen von Hubraum und Leistung nicht. Weil diese mit 102 PS zum einen überschaubar blieb und es Honda dabei sogar schaffte, ein paar Kilo gegenüber der CRF1000L abzuspecken. Also blieb ihr die Vielseitigkeit, funktioniert sie auf der Autobahn genauso wie im Gelände. Das Fahrwerk schluckt so ziemlich alle Unebenheiten, der Motor bleibt in jeder Lebenslage souverän, Ergonomie und Sitzkomfort sind beispielhaft. Ein Motorrad für alle Tage genauso wie für die große Reise – wo immer die auch hingehen mag.
Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018

Für viele ist die neue Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports die wahre Africa Twin, die mit größerem Tank, längeren Federwegen und höherem Windschild die weite Reise noch ernsthafter anvisiert als es die normale Africa Twin ohnehin schon tut. Das Fahrwerk arbeitet sänftenartig, die Sitzposition erlaubt hunderte Kilometer am Stück - laut Honda 525 mit einer Tankfüllung. Darunter leidet allerdings die Agilität und Wendigkeit, mit der die normale Africa Twin aufwarten kann. MIt der hübscheren Optik der Adventure Sports trifft Honda aber wieder voll ins Schwarze, es gibt derzeit kein schöneres Adventure Bike.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Honda CRF1100L Africa Twin vs Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Honda CRF1100L Africa Twin 2020 und der Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports 2018. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 7. Es braucht weniger Zeit, um eine Honda CRF1100L Africa Twin zu verkaufen, mit 106 Tagen im Vergleich zu 112 Tagen für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Seit Modelljahr 2020 wurden 28 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Honda CRF1100L Africa Twin geschrieben und 14 Berichte seit Modelljahr 2018 für die Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports. Der erste Bericht für die Honda CRF1100L Africa Twin wurde am 23.09.2019 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 109'400 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 91'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CRF1000L Africa Twin Adventure Sports veröffentlicht am 06.11.2017.