Aprilia RSV4 RF 2017 vs. Yamaha R1 2019

Aprilia RSV4 RF 2017

Yamaha R1 2019
Übersicht - Aprilia RSV4 RF 2017 vs Yamaha R1 2019
Die Aprilia RSV4 RF des Modelljahres 2017 und die Yamaha R1 des Modelljahres 2019 sind beide hochkarätige Supersportmotorräder, die mit beeindruckenden Leistungsdaten und modernster Technologie ausgestattet sind.
Die Aprilia RSV4 RF 2017 verfügt über einen 999,6 ccm großen Vierzylindermotor mit einer Bohrung von 78 mm und einem Hub von 52,3 mm. Mit einer Leistung von 201 PS und einem Drehmoment von 115 Nm bietet dieser Motor eine beeindruckende Performance. Das Fahrwerk der RSV4 RF besteht aus einer Upside-Down-Telegabel und einem Aluminiumrahmen, was zu einer hervorragenden Fahrstabilität und Agilität führt. Die Bremsen sind mit Doppelscheiben ausgestattet und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die RSV4 RF verfügt über ein umfangreiches Fahrassistenzsystem, darunter ABS, Launch-Control, Schaltassistent, Traktionskontrolle und Wheelie-Kontrolle.
Die Yamaha R1 2019 ist ebenfalls mit einem Vierzylindermotor ausgestattet, der einen Hubraum von 998 ccm, eine Bohrung von 79 mm und einen Hub von 50,9 mm aufweist. Mit einer Leistung von 200 PS und einem Drehmoment von 112,4 Nm bietet dieser Motor eine ähnlich beeindruckende Performance wie die RSV4 RF. Das Fahrwerk der R1 besteht aus einer Upside-Down-Telegabel und einem Aluminiumrahmen, was zu einer präzisen und agilen Fahrweise führt. Die Bremsen sind ebenfalls mit Doppelscheiben ausgestattet und bieten eine effektive Verzögerung. Die R1 verfügt über Assistenzsysteme wie Launch-Control und Traktionskontrolle.

Aprilia RSV4 RF 2017
Die Aprilia RSV4 RF 2017 hat einige bemerkenswerte Stärken. Ihr Motor ist drehfreudig und liefert eine beeindruckende Leistung. Die Bremsen sind stark und das Fahrwerk ist erstklassig. Darüber hinaus bietet die RSV4 RF ein volles Elektronikpaket, einschließlich eines Schaltautomaten mit Blipper. Die Ergonomie des Motorrads ist angenehm und sorgt für Komfort auf langen Strecken.
Die Yamaha R1 2019 hat ebenfalls einige bemerkenswerte Stärken. Ihr Motor ist kraftvoll und reagiert sauber auf Gasbefehle. In den Händen eines erfahrenen Fahrers ist die R1 ein sehr schnelles Trackbike. Die Elektronik des Motorrads ist perfekt abgestimmt und bietet eine optimale Leistung.

Yamaha R1 2019
Auf der anderen Seite hat die Aprilia RSV4 RF 2017 einige Schwächen. Beim Beschleunigen kann das Vorderrad unruhig werden, was zu einer gewissen Unsicherheit führen kann. Darüber hinaus bietet das Display der RSV4 RF zu wenig Platz für die umfangreichen Informationen, die das Motorrad liefert.
Die Yamaha R1 2019 hat nur eine geringe Schwäche. Das ABS-System ist nicht zu 100 Prozent zufriedenstellend und könnte verbessert werden.
Insgesamt sind sowohl die Aprilia RSV4 RF 2017 als auch die Yamaha R1 2019 beeindruckende Supersportmotorräder mit ihren eigenen Stärken und Schwächen. Die Entscheidung zwischen den beiden hängt letztendlich von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.
Technische Daten Aprilia RSV4 RF 2017 im Vergleich zu Yamaha R1 2019
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Aprilia RSV4 RF 2017

Die Aprilia RSV4 RF ist eine kompakte Kraft-Rakete, die nach einer kundigen Hand verlangt, um ihre Stärken perfekt einsetzen zu können. An der Front wird sie beim Beschleunigen gerne unruhig, was man mit der richtigen Gewichtsverlagerung und Lockerheit am Lenker in den Griff bekommt. Brutale Beschleunigung vor beeindruckender Soundkulisse (mit Akrapovic-Auspuff) trifft in der Bremszone dank gewachsener 330er Scheiben auf harte Verzögerung. Im Eingang sticht die RSV präzise in den Radius und reagiert in Wechselkurven beinahe wie eine 600er. Die zahlreichen elektronischen Fahrhilfen verlangen nach etwas Beschäftigung und fordern Aufmerksamkeit, welche Einstellungen man gerade gespeichert hat.
Yamaha R1 2019

Das – bereits ab September erhältliche - R1 Modell 2020 ist eine Evolutionsstufe die sowohl für den Trackday-Racer als auch für das Yamaha SBK Team Vorteile bringen wird. Der Amateur wird am ehesten von der wirklich perfekten Elektronik profitieren und wird außerdem ein bisschen zusätzliche Leistung ebenfalls zu schätzen wissen.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Aprilia RSV4 RF vs Yamaha R1
Es gibt einige Unterschiede zwischen der Aprilia RSV4 RF 2017 und der Yamaha R1 2019. Es sind von beiden Modellen gleich viele Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Yamaha R1 zu verkaufen, mit 112 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Aprilia RSV4 RF. Seit Modelljahr 2015 wurden 10 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Aprilia RSV4 RF geschrieben und 80 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Yamaha R1. Der erste Bericht für die Aprilia RSV4 RF wurde am 21.11.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 51'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 3'900 Aufrufen für den ersten Bericht zur Yamaha R1 veröffentlicht am 28.04.2003.