Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 vs. Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Loading...

Übersicht - Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 vs Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS Modelljahr 2017 bietet eine hochwertige Lackierung und eine großzügige Ausstattung. Mit ausreichender Schräglagenfreiheit ermöglicht sie ein sicheres und komfortables Fahren. Die Bremsen der Road Glide Special sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Mit ihrem hohen Komfortniveau ist sie ideal für lange Strecken und bietet eine druckvolle Beschleunigung. Der Riemenantrieb sorgt für eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung. Der luftgekühlte V-Twin-Motor mit einem Hubraum von 1745 ccm liefert eine Leistung von 90 PS und ein Drehmoment von 150 Nm. Der Stahlrahmen und die konventionelle Telegabel sorgen für eine solide Fahrwerkskonstruktion. Die Road Glide Special verfügt über eine Doppelscheibenbremse vorne und einen Reifendurchmesser von 19 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Der Radstand beträgt 1625 mm und die Sitzhöhe liegt bei 685 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 385 kg und der Tankinhalt beträgt 22,7 l.

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Die Harley-Davidson Softail Slim FLS Modelljahr 2017 besticht durch ihren authentischen Look und ihre kraftvolle Motorleistung. Mit ihrem Riemenantrieb bietet sie eine wartungsarme und zuverlässige Kraftübertragung. Der luftgekühlte V-Twin-Motor mit einem Hubraum von 1690 ccm liefert eine Leistung von 75 PS und ein Drehmoment von 126 Nm. Die Bremsen der Softail Slim sind gut dimensioniert und bieten eine zuverlässige Verzögerung. Mit ihrem Rahmen aus Stahl und der konventionellen Telegabel bietet sie eine solide Fahrwerkskonstruktion. Der Lenkkopfwinkel beträgt 32,1 Grad und der Nachlauf 147 mm. Die Softail Slim verfügt über eine Einzelscheibenbremse vorne und einen Reifendurchmesser von 16 Zoll sowohl vorne als auch hinten. Der Radstand beträgt 1635 mm und die Sitzhöhe liegt bei 650 mm. Das fahrbereite Gewicht mit ABS beträgt 318 kg und der Tankinhalt beträgt 18,9 l.

Die Road Glide Special hat als Stärken ihre hochwertige Lackierung, ihre großzügige Ausstattung, ausreichende Schräglagenfreiheit, gute Bremsen, hohen Komfort und druckvolle Beschleunigung. Die Softail Slim punktet mit ihrem authentischen Look, ihrem kraftvollen Motor, guten Bremsen und ihrer 100%igen Harley-Geschichte.

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Jedoch hat die Road Glide Special als Schwäche ihr hohes Gewicht, was sie etwas schwerfällig machen kann. Die Softail Slim hingegen hat eine stark begrenzte Schräglage, was das Fahren in Kurven etwas einschränken kann, sowie einen schwächeren Sound im Vergleich zur Road Glide Special.

Technische Daten Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 im Vergleich zu Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017
Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Motor und Antrieb

BohrungBohrung100 mmBohrung98.4 mm
HubHub111.1 mmHub111.1 mm
LeistungLeistung90 PSLeistung75 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung5,450 U/minU/min bei Leistung5,020 U/min
DrehmomentDrehmoment150 NmDrehmoment126 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment3,250 U/minU/min bei Drehmoment3,000 U/min
VerdichtungVerdichtung10 Verdichtung9.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
ZündungZündungTransistorZündungTransistor
AntriebAntriebRiemenAntriebRiemen
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
VentilsteuerungVentilsteuerungOHVVentilsteuerungOHV
KühlungKühlungLuftKühlungLuft
HubraumHubraum1,745 ccmHubraum1,690 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel konventionellAufhängungTelegabel konventionell

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenStahl
RahmenbauartRahmenbauartDoppelschleifeRahmenbauartDoppelschleife
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel26 GradLenkkopfwinkel32.1 Grad
NachlaufNachlauf173 mmNachlauf147 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartEinzelscheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben
AufnahmeAufnahmeFestsattelAufnahmeSchwimmsattel

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne19 ZollReifendurchmesser vorne16 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten16 ZollReifendurchmesser hinten16 Zoll
LängeLänge2,430 mmLänge2,350 mm
BreiteBreite980 mmBreite990 mm
HöheHöhe1,310 mmHöhe1,100 mm
RadstandRadstand1,625 mmRadstand1,635 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von685 mmSitzhöhe von650 mm
Gewicht fahrbereit (mit ABS)Gewicht fahrbereit (mit ABS)385 kgGewicht fahrbereit (mit ABS)318 kg
TankinhaltTankinhalt22.7 lTankinhalt18.9 l
HöchstgeschwindigkeitHöchstgeschwindigkeit175 km/hHöchstgeschwindigkeit195 km/h
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017

Die Harley-Davidson Road Glide Special ist ein ebenso imposantes wie pompöses Touring-Motorrad, das zum Gleiten und Reisen einlädt. Wird es enger und gedrängter, fühlen sich sowohl Motorrad als auch Fahrer nicht mehr so wohl, weshalb man dem Luxuskreuzer viel Raum und Auslauf geben sollte. Die Ausstattung an Board ist auf 5*-Niveau und der Komfort für alle Mitreisenden entsprechend hoch. Der große Motor erlaubt sehr drehzahlarmes Fahren, das gewaltige Drehmoment liefert in jeder Lebenslage genug Druck. Nur das hohe Gewicht und der zwar bequeme, aber breite Sitz sorgen beim Stehenbleiben und beim Rangieren mitunter für Probleme.

hochwertige Lackierung

großzügige Ausstattung

ausreichende Schräglagenfreiheit

gute Bremsen

hoher Komfort

druckvolle Beschleunigung

hohes Gewicht

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017

Bei unserem Test waren sich Vauli und K.OT einig. Kein Modell der Harley-Davidson Palette gefällt ihnen so gut wie die Softail Slim. Sie verkörpert 100% Harley-Geschichte und Made in America. Mit ihren Look könnte sie als Original aus den Fünfzigern durchgehen und greift auch einige Elemente und Zitate aus dieser Zeit auf. Sogar beim Einzelsitz machte man keine Kompromisse. Der Motor ist extrem drehmomentstark, Staus sollten aber wegen der hohen Wärmeabstrahlung möglichst vermieden werden. Die Bremsen funktionieren tadellos und die Fahrdynamik ist durch die beiden schmalen Reifen harmonisch, durch die Schräglagenfreiheit allerdings stark begrenzt. Beim Sound sollte man und wird man nachrüsten, den zu diesem authentischen Look gehört auch ein authentischer Sound. Ein Motorrad für Generationen.

authentischer Look

kraftvoller Motor

gute Bremsen

100% Harley-Geschichte

stark begrenzte Schräglage

schwacher Sound

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS vs Harley-Davidson Softail Slim FLS

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 und der Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017. Was den Preis anbelangt, so liegt der aktuelle Durchschnittspreis von der Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 um etwa 32% höher. Im Vergleich zur Harley-Davidson Softail Slim FLS 2017 sind mehr Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS 2017 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 5 im Vergleich zu 4. Es braucht weniger Zeit, um eine Harley-Davidson Softail Slim FLS zu verkaufen, mit 83 Tagen im Vergleich zu 210 Tagen für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS. Seit Modelljahr 2015 wurden 9 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS geschrieben und 4 Berichte seit Modelljahr 2012 für die Harley-Davidson Softail Slim FLS. Der erste Bericht für die Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS wurde am 03.08.2014 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 11'800 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 11'400 Aufrufen für den ersten Bericht zur Harley-Davidson Softail Slim FLS veröffentlicht am 05.02.2012.

Preis Harley-Davidson Touring Road Glide Special FLTRXS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Harley-Davidson Softail Slim FLS

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH