Ducati Scrambler Icon 2023 vs. BMW R nineT 2023

Ducati Scrambler Icon 2023

BMW R nineT 2023
Loading...
Technische Daten Ducati Scrambler Icon 2023 im Vergleich zu BMW R nineT 2023
Ducati Scrambler Icon 2023
BMW R nineT 2023
Motor und Antrieb
Motorbauart | Motorbauart | V | Motorbauart | Boxer |
---|---|---|---|---|
Bohrung | Bohrung | 88 mm | Bohrung | 101 mm |
Hub | Hub | 66 mm | Hub | 73 mm |
Leistung | Leistung | 73 PS | Leistung | 109 PS |
U/min bei Leistung | U/min bei Leistung | 8,250 U/min | U/min bei Leistung | 7,250 U/min |
Drehmoment | Drehmoment | 65.2 Nm | Drehmoment | 116 Nm |
U/min bei Drehmoment | U/min bei Drehmoment | 7,000 U/min | U/min bei Drehmoment | 6,000 U/min |
Verdichtung | Verdichtung | 11 | Verdichtung | 12 |
Gemischaufbereitung | Gemischaufbereitung | Einspritzung | Gemischaufbereitung | Einspritzung |
Drosselklappendurchmesser | Drosselklappendurchmesser | 50 mm | Drosselklappendurchmesser | 50 mm |
Starter | Starter | Elektro | Starter | Elektro |
Kupplung | Kupplung | Mehrscheiben im Ölbad, Antihopping | Kupplung | Einscheiben, Trocken |
Antrieb | Antrieb | Kette | Antrieb | Kardan |
Getriebe | Getriebe | Gangschaltung | Getriebe | Gangschaltung |
Ganganzahl | Ganganzahl | 6 | Ganganzahl | 6 |
Zylinderzahl | Zylinderzahl | 2 | Zylinderzahl | 2 |
Taktung | Taktung | 4-Takt | Taktung | 4-Takt |
Ventile pro Zylinder | Ventile pro Zylinder | 2 | Ventile pro Zylinder | 4 |
Ventilsteuerung | Ventilsteuerung | Desmodromik | Ventilsteuerung | DOHC |
Kühlung | Kühlung | Luft | Kühlung | Öl-Luft |
Hubraum | Hubraum | 803 ccm | Hubraum | 1,170 ccm |
Fahrwerk vorne
Aufhängung | Aufhängung | Telegabel Upside-Down | Aufhängung | Telegabel Upside-Down |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 41 mm | Durchmesser | 46 mm |
Federweg | Federweg | 150 mm | Federweg | 120 mm |
Fahrwerk hinten
Aufhängung | Aufhängung | Zweiarmschwinge | Aufhängung | Paralever |
---|---|---|---|---|
Federbein | Federbein | Monofederbein | Federbein | Monofederbein |
Federweg | Federweg | 150 mm | Federweg | 120 mm |
Einstellmöglichkeit | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe | Einstellmöglichkeit | Federvorspannung, Zugstufe |
Material | Material | Aluminium | Material | Aluminium |
Chassis
Rahmen | Rahmen | Stahl | Rahmen | Stahl |
---|---|---|---|---|
Rahmenbauart | Rahmenbauart | Gitterrohr | Rahmenbauart | Gitterrohr, Motor mittragend |
Lenkkopfwinkel | Lenkkopfwinkel | 66 Grad | Lenkkopfwinkel | 63.2 Grad |
Nachlauf | Nachlauf | 108 mm | Nachlauf | 107.9 mm |
Bremsen vorne
Bauart | Bauart | Einzelscheibe | Bauart | Doppelscheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 330 mm | Durchmesser | 320 mm |
Kolben | Kolben | Vierkolben | Kolben | Vierkolben |
Betätigung | Betätigung | hydraulisch | Betätigung | hydraulisch |
Technologie | Technologie | radial | Technologie | radial |
Bremsen hinten
Bauart | Bauart | Scheibe | Bauart | Scheibe |
---|---|---|---|---|
Durchmesser | Durchmesser | 245 mm | Durchmesser | 265 mm |
Kolben | Kolben | Einkolben | Kolben | Zweikolben |
Aufnahme | Aufnahme | Schwimmsattel | Aufnahme | Schwimmsattel |
Fahrassistenzsysteme
Assistenzsysteme | Assistenzsysteme | Kurven-ABS, Ride by Wire, Traktionskontrolle | Assistenzsysteme | ABS, Fahrmodi, Kurven-ABS |
---|
Daten und Abmessungen
Reifenbreite vorne | Reifenbreite vorne | 110 mm | Reifenbreite vorne | 120 mm |
---|---|---|---|---|
Reifenhöhe vorne | Reifenhöhe vorne | 80 % | Reifenhöhe vorne | 70 % |
Reifendurchmesser vorne | Reifendurchmesser vorne | 18 Zoll | Reifendurchmesser vorne | 17 Zoll |
Reifenbreite hinten | Reifenbreite hinten | 180 mm | Reifenbreite hinten | 180 mm |
Reifenhöhe hinten | Reifenhöhe hinten | 55 % | Reifenhöhe hinten | 55 % |
Reifendurchmesser hinten | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll | Reifendurchmesser hinten | 17 Zoll |
Radstand | Radstand | 1,449 mm | Radstand | 1,487 mm |
Gewicht fahrbereit (mit ABS) | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 185 kg | Gewicht fahrbereit (mit ABS) | 221 kg |
Tankinhalt | Tankinhalt | 13.5 l | Tankinhalt | 18 l |
Führerscheinklassen | Führerscheinklassen | A | Führerscheinklassen | A |
Reichweite | Reichweite | 259 km | Reichweite | 352 km |
CO²-Ausstoß kombiniert | CO²-Ausstoß kombiniert | 120.08 g/km | CO²-Ausstoß kombiniert | 119 g/km |
Kraftstoffverbrauch kombiniert | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5.2 l/100km | Kraftstoffverbrauch kombiniert | 5.1 l/100km |
Standgeräusch | Standgeräusch | 94 db | Standgeräusch | 86 db |
Ausstattung
Ausstattung | Ausstattung | Connectivity, LED Tagfahrlicht, TFT Display | Ausstattung | Griffheizung, LED Tagfahrlicht, LED-Scheinwerfer |
---|
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
Ducati Scrambler Icon 2023

Ducati hat es geschafft, die Scrambler Icon auf ein neues Niveau zu heben. Mit zahlreichen Retuschen an den wichtigsten Stellen wurde alte Störfaktoren behoben und neue Highlights geschaffen. Wer ein optisch ansprechendes Motorrad sucht, das einfaches und intuitives Fahrverhalten bietet, sollte die 2023er Scrambler Icon ins Auge fassen
Ansprechverhalten des Motors
geringe Hitzeentwicklung
stabiles und einfaches Fahrverhalten
Elektronikpaket
neues Display
große Auswahl an Farben
Ein Motorrad mit optischer Schokoladenseite
BMW R nineT 2023

Leider haben unsere Redakteure dieses Modell nicht getestet.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Ducati Scrambler Icon vs BMW R nineT
Preis Ducati Scrambler Icon
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise
Preis BMW R nineT
Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise