Triumph Street Triple 675 R 2014 vs. Honda CB 600 F Hornet 2009

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Loading...

Übersicht - Triumph Street Triple 675 R 2014 vs Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Triumph Street Triple 675 R Modelljahr 2014 und die Honda CB 600 F Hornet Modelljahr 2009 sind beide Naked Bikes, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden.

Die Triumph Street Triple 675 R 2014 zeichnet sich durch ihre extreme Handlichkeit aus. Mit ihrem geringen Gewicht von 183 kg ist sie leicht zu manövrieren und bietet eine agile Fahrweise. Der drehfreudige Motor mit einer Leistung von 106 PS und einem Drehmoment von 68 Nm sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung. Der Dreizylinder-Sound ist ein weiteres Highlight und verleiht der Street Triple einen einzigartigen Charakter. Die Bremsen der Street Triple sind brachial und bieten eine ausgezeichnete Verzögerung. Die coole Streetfighter-Optik rundet das Gesamtpaket ab.

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hat aufgrund ihres Alters einen riesigen Gebrauchtmarkt. Sie ist bekannt für ihre tolle Motorabstimmung und bietet mit 102 PS und einem Drehmoment von 64 Nm eine solide Leistung. Die Hornet ist qualitativ hochwertig verarbeitet und optisch ansprechend gestaltet. Die Bremsen sind stark und das Modell verfügt über ABS für zusätzliche Sicherheit.

Auf der anderen Seite hat die Street Triple 675 R 2014 auch einige Schwächen. Das Fahrwerk ist hart und bietet wenig Komfort, was sich auf längeren Fahrten bemerkbar machen kann. Der Motor hat im unteren Drehzahlbereich etwas weniger Kraft, was zu einem schwächeren Ansprechverhalten führen kann. Zudem ist die Street Triple auf Dauer ziemlich laut und die Bremsen sind möglicherweise nicht für Anfänger geeignet.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die Honda CB 600 F Hornet 2009 hingegen hat eine begrenzte Schräglagefreiheit, was die Fahrdynamik in Kurven einschränken kann. Das Fahrwerk könnte verbessert werden, um eine bessere Straßenlage zu gewährleisten. Zudem weist die Hornet einige billig wirkende Details auf.

Insgesamt bieten sowohl die Triumph Street Triple 675 R 2014 als auch die Honda CB 600 F Hornet 2009 solide Leistungen und haben ihre individuellen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden Modellen hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Street Triple 675 R 2014 im Vergleich zu Honda CB 600 F Hornet 2009

Triumph Street Triple 675 R 2014
Honda CB 600 F Hornet 2009

Motor und Antrieb

BohrungBohrung74 mmBohrung67 mm
HubHub52.3 mmHub42.5 mm
LeistungLeistung106 PSLeistung102 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung11,850 U/minU/min bei Leistung12,000 U/min
DrehmomentDrehmoment68 NmDrehmoment64 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment9,750 U/minU/min bei Drehmoment10,500 U/min
VerdichtungVerdichtung12 Verdichtung12
AntriebAntriebKetteAntriebKette
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl4
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum675 ccmHubraum599 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Fahrwerk hinten

EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitDruckstufe, ZugstufeEinstellmöglichkeitZugstufe

Bremsen vorne

KolbenKolbenVierkolbenKolbenZweikolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
KolbenKolbenEinkolbenKolbenEinkolben

Daten und Abmessungen

Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne17 ZollReifendurchmesser vorne17 Zoll
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten17 Zoll
LängeLänge2,055 mmLänge2,085 mm
BreiteBreite740 mmBreite760 mm
HöheHöhe1,060 mmHöhe1,090 mm
RadstandRadstand1,410 mmRadstand1,435 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von800 mmSitzhöhe von800 mm
Gewicht fahrbereitGewicht fahrbereit183 kgGewicht fahrbereit198 kg
TankinhaltTankinhalt17.4 lTankinhalt19 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Street Triple 675 R 2014

Triumph Street Triple 675 R 2014

Die Street Triple R wird wohl jeder Motorradfahrer und jede Motorradfahrerin mögen. Sie wurde von Enthusiasten gebaut und vermittelt die pure Lust am Motorrad fahren ohne zu überfordern.

Extrem handlich

drehfreudiger Motor

herrlicher Dreizylinder-Sound

brachiale Bremsen

coole Streetfighter-Optik.

Hartes Fahrwerk mit bescheidenem Komfort

Motor unten etwas schwach

auf Dauer ziemlich laut

Bremsen nicht unbeidngt anfängertauglich.

Honda CB 600 F Hornet 2009

Honda CB 600 F Hornet 2009

Die 600er Hornet ist mittlerweile schon ein Klassiker in diesem Segment. Die erste Hornet war günstig und im Herzen war sie eine etwas abgespeckte CBR. Knapp unter 100 PS und das coole Design reichten um auch mit wenig Geld überall aufzeigen zu können.

Riesiger Gebrauchtmarkt

tolle Motorabstimmung

qualitativ

optisch anspruchsvoll

starke Bremsen

ABS.

Begrenzte Schräglagefreiheit

Fahrwerk verbesserungswürdig

billige Details.

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Street Triple 675 R vs Honda CB 600 F Hornet

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Street Triple 675 R 2014 und der Honda CB 600 F Hornet 2009. Es braucht weniger Zeit, um eine Triumph Street Triple 675 R zu verkaufen, mit 60 Tagen im Vergleich zu 68 Tagen für die Honda CB 600 F Hornet. Seit Modelljahr 2009 wurden 16 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Street Triple 675 R geschrieben und 15 Berichte seit Modelljahr 2005 für die Honda CB 600 F Hornet. Der erste Bericht für die Triumph Street Triple 675 R wurde am 20.07.2008 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 13'000 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 16'800 Aufrufen für den ersten Bericht zur Honda CB 600 F Hornet veröffentlicht am 16.02.2005.

Preis Triumph Street Triple 675 R

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis Honda CB 600 F Hornet

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH