Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs. KTM 790 Adventure 2023

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Loading...

Übersicht - Triumph Tiger 800 XCA 2019 vs KTM 790 Adventure 2023

Die Triumph Tiger 800 XCA Modelljahr 2019 und die KTM 790 Adventure Modelljahr 2023 sind beide Enduro-Motorräder, die sich in verschiedenen Aspekten unterscheiden. Beginnen wir mit den technischen Spezifikationen.

Der Motor der Triumph Tiger 800 XCA ist ein Reihenmotor mit einer Bohrung von 74 mm und einem Hub von 61,9 mm. Er leistet 95 PS und hat ein Drehmoment von 79 Nm. Die Kette treibt das Motorrad an, und der Hubraum beträgt 799 ccm. Im Vergleich dazu hat die KTM 790 Adventure einen ähnlichen Motor mit einer Bohrung von 88 mm und einem Hub von 65,7 mm. Die Leistung und das Drehmoment sind mit 95 PS bzw. 88 Nm ebenfalls ähnlich. Auch hier wird das Motorrad von einer Kette angetrieben, und der Hubraum beträgt ebenfalls 799 ccm. Beide Motorräder haben also ähnliche Leistungsdaten.

Das Fahrwerk der Triumph Tiger 800 XCA besteht aus einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 220 mm. Die hintere Aufhängung ist eine Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 215 mm. Der Rahmen besteht aus Stahl und hat eine Gitterrohrbauweise. Der Lenkkopfwinkel beträgt 66,6 Grad, und der Nachlauf beträgt 93,5 mm. Die Bremsen vorne sind Doppelscheiben. Die KTM 790 Adventure hat ein ähnliches Fahrwerk mit einer Telegabel Upside-Down von WP mit einem Durchmesser von 43 mm und einem Federweg von 200 mm. Die hintere Aufhängung besteht ebenfalls aus einer Zweiarmschwinge mit einem Monofederbein von WP und einem Federweg von 200 mm. Der Rahmen besteht aus Chrom-Molybdän und hat eine Gitterrohrbauweise, wobei der Motor mittragend ist. Der Lenkkopfwinkel beträgt 64,1 Grad, und der Nachlauf beträgt 107,8 mm. Auch hier sind die Bremsen vorne Doppelscheiben.

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Beide Motorräder verfügen über verschiedene Fahrassistenzsysteme wie ABS, Fahrmodi und Traktionskontrolle. Die KTM 790 Adventure bietet zusätzlich Ride by Wire, was eine präzisere Gasannahme ermöglicht. Die Triumph Tiger 800 XCA hat einen Offroad Pro-Modus, der das ABS und die Traktionskontrolle deaktiviert.

In Bezug auf die Daten und Abmessungen haben beide Motorräder einen Reifendurchmesser vorne von 21 Zoll und eine Reifenbreite hinten von 150 mm. Der Reifendurchmesser hinten beträgt bei der Triumph 17 Zoll und bei der KTM 18 Zoll. Der Radstand der Triumph beträgt 1545 mm, während der der KTM 1509 mm beträgt. Die Sitzhöhe liegt bei beiden Motorrädern zwischen 840 mm und 860 mm. Das trockene Gewicht der Triumph beträgt 208 kg, während das der KTM 199 kg beträgt. Der Tankinhalt der Triumph beträgt 19 l, während der der KTM 20 l beträgt.

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Nun zu den Stärken und Schwächen der beiden Motorräder. Die Triumph Tiger 800 XCA zeichnet sich durch einen agilen Motor aus, der ein einfaches Handling ermöglicht. Sie verfügt über eine volle Komfort-Ausstattung und bietet sechs verschiedene Fahrmodi sowie einen Offroad Pro-Modus. Im Gelände bietet sie eine tolle Stehposition und die Traktionskontrolle und das ABS sind deaktivierbar. Die Schwächen der Triumph liegen in einem nicht optimal entspiegelten Farb-TFT-Display und einem hohen Preis.

Die KTM 790 Adventure hingegen überzeugt mit einem drehfreudigen Motor, der eine beeindruckende Leistung bietet. Der Verbrauch ist gering, und die Traktionskontrolle ist hervorragend geregelt. Der Windschutz ist effektiv und bietet einen großen Einstellbereich. Die Bedienelemente sind logisch angeordnet, und das Handling ist agil. Das Fahrverhalten ist präzise, und die Bremsen sind wirkungsvoll. Die Onroad-Ergonomie ist komfortabel, und die Kupplung ist gut dosierbar. Die Schwächen der KTM liegen in einem sportlichen Quickshifter+, der nur gegen Aufpreis erhältlich ist, einem nicht allzu großen Einstellbereich des Fahrwerks und einer zu tiefen Lenkerposition im Gelände.

Insgesamt sind sowohl die Triumph Tiger 800 XCA Modelljahr 2019 als auch die KTM 790 Adventure Modelljahr 2023 solide Enduro-Motorräder mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den individuellen Vorlieben und Anforderungen des Fahrers ab.

Technische Daten Triumph Tiger 800 XCA 2019 im Vergleich zu KTM 790 Adventure 2023

Triumph Tiger 800 XCA 2019
KTM 790 Adventure 2023

Motor und Antrieb

MotorbauartMotorbauartReiheMotorbauartReihe
BohrungBohrung74 mmBohrung88 mm
HubHub61.9 mmHub65.7 mm
LeistungLeistung95 PSLeistung95 PS
U/min bei LeistungU/min bei Leistung9,500 U/minU/min bei Leistung8,000 U/min
DrehmomentDrehmoment79 NmDrehmoment88 Nm
U/min bei DrehmomentU/min bei Drehmoment8,050 U/minU/min bei Drehmoment6,600 U/min
VerdichtungVerdichtung11.3 Verdichtung12.7
GemischaufbereitungGemischaufbereitungEinspritzungGemischaufbereitungEinspritzung
KupplungKupplungMehrscheiben im ÖlbadKupplungMehrscheiben im Ölbad
AntriebAntriebKetteAntriebKette
GetriebeGetriebeGangschaltungGetriebeGangschaltung
GanganzahlGanganzahl6Ganganzahl6
ZylinderzahlZylinderzahl3Zylinderzahl2
TaktungTaktung4-TaktTaktung4-Takt
Ventile pro ZylinderVentile pro Zylinder4Ventile pro Zylinder4
VentilsteuerungVentilsteuerungDOHCVentilsteuerungDOHC
KühlungKühlungflüssigKühlungflüssig
HubraumHubraum799 ccmHubraum799 ccm

Fahrwerk vorne

AufhängungAufhängungTelegabel Upside-DownAufhängungTelegabel Upside-Down
MarkeMarkeWPMarkeWP
DurchmesserDurchmesser43 mmDurchmesser43 mm
FederwegFederweg220 mmFederweg200 mm

Fahrwerk hinten

AufhängungAufhängungZweiarmschwingeAufhängungZweiarmschwinge
FederbeinFederbeinMonofederbeinFederbeinMonofederbein
MarkeMarkeWPMarkeWP
FederwegFederweg215 mmFederweg200 mm
EinstellmöglichkeitEinstellmöglichkeitFedervorspannungEinstellmöglichkeitFedervorspannung
MaterialMaterialAluminiumMaterialAluminium

Chassis

RahmenRahmenStahlRahmenChrom-Molybdän
RahmenbauartRahmenbauartGitterrohrRahmenbauartGitterrohr, Motor mittragend
LenkkopfwinkelLenkkopfwinkel66.6 GradLenkkopfwinkel64.1 Grad
NachlaufNachlauf93.5 mmNachlauf107.8 mm

Bremsen vorne

BauartBauartDoppelscheibeBauartDoppelscheibe
DurchmesserDurchmesser305 mmDurchmesser320 mm
KolbenKolbenZweikolbenKolbenVierkolben

Bremsen hinten

BauartBauartScheibeBauartScheibe
DurchmesserDurchmesser255 mmDurchmesser260 mm
KolbenKolbenEinkolbenKolbenZweikolben

Fahrassistenzsysteme

AssistenzsystemeAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, TraktionskontrolleAssistenzsystemeABS, Fahrmodi, Ride by Wire, Traktionskontrolle

Daten und Abmessungen

Reifenbreite vorneReifenbreite vorne90 mmReifenbreite vorne90 mm
Reifenhöhe vorneReifenhöhe vorne90 %Reifenhöhe vorne90 %
Reifendurchmesser vorneReifendurchmesser vorne21 ZollReifendurchmesser vorne21 Zoll
Reifenbreite hintenReifenbreite hinten150 mmReifenbreite hinten150 mm
Reifenhöhe hintenReifenhöhe hinten70 %Reifenhöhe hinten70 %
Reifendurchmesser hintenReifendurchmesser hinten17 ZollReifendurchmesser hinten18 Zoll
RadstandRadstand1,545 mmRadstand1,509 mm
Sitzhöhe vonSitzhöhe von840 mmSitzhöhe von840 mm
Sitzhöhe bisSitzhöhe bis860 mmSitzhöhe bis860 mm
Gewicht trocken (mit ABS)Gewicht trocken (mit ABS)208 kgGewicht trocken (mit ABS)199 kg
TankinhaltTankinhalt19 lTankinhalt20 l
FührerscheinklassenFührerscheinklassenAFührerscheinklassenA

Vor- und Nachteile im Vergleich

Vor- und Nachteile im Vergleich

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Triumph Tiger 800 XCA 2019

Die beste Tiger 800, die es jemals gab – denn während die neue Tiger 800 XCa im Gelände mit einem speziellen Offroad Pro-Modus und einer herrlichen Stehposition aufwarten kann, leistet sie sich auch auf befestigten Straßen keine Patzer: Herrliche Sitzposition, dank breiterem Lenker die gleiche Wendigkeit wie die straßenorientiertere Tiger 800 XRt und sogar mehr Schräglagenfreiheit durch die längeren Federwege. Auf Komfort muss man trotz ernsthafter Gelände-Fähigkeiten und sportlicher Fahrbarkeit nicht verzichten, Farb-TFT-Display, höhenverstellbarer Windschild, Griff- und Sitzheizung sowie Voll LED-Beleuchtung sind in der Reiseenduro-Mittelklasse bei anderen Herstellern noch nicht einmal gegen Aufpreis erhältlich, bei Triumphs Topmodell hingegen Standard.

agiler Motor

einfaches Handling

volle Komfort-Ausstattung

sechs verschiedene Fahrmodi

Offroad Pro-Modus

tolle Stehposition im Gelände

Traktionskontrolle und ABS deaktivierbar

Farb-TFT-Display nicht optimal entspiegelt

hoher Preis

KTM 790 Adventure 2023

KTM 790 Adventure 2023

Die KTM 790 Adventure ist nach wie vor eine der sportlichsten Mittelklasse-Reiseenduros - wer auf der Suche nach einer Tourenmaschine ist, die brutal flott Straße und Gelände beherrscht, wird hier fündig. Gleichzeitig aber bieten Fahrwerk und Motor ausreichend Komfort und gute Manieren, um den Fahrer auch auf längeren Verbindungsetappen nicht in den Wahnsinn zu treiben. Der Motor präsentiert sich für diese Klasse herrlich stark, der Verbrauch ist dabei erstaunlich niedrig und die Fahrhilfen rangieren sogar auf einem höheren Level, als üblich. Die Ergonomie geht auf der Straße voll in Ordnung, die Offroad-Ergonomie dürfte sogar etwas weniger radikal sein. Insgesamt bietet die 790 Adventure aber ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis und tolle Fahrleistungen.

drehfreudiger Motor mit beeindruckender Leistung

geringer Verbrauch

hervorragende Regelung der Traktionskontrolle

effektiver Windschutz mit einem großen Einstellbereich

logische Bedienelemente

agiles Handling

präzises Fahrverhalten

wirkungsvolle Bremsen

komfortable Onroad-Ergonomie

gut dosierbare Kupplung

sportlicher Quickshifter+ nur gegen Aufpreis

Fahrwerks-Einstellbereich nicht allzu groß

Lenkerposition im Gelände zu tief

Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis Triumph Tiger 800 XCA vs KTM 790 Adventure

Es gibt einige Unterschiede zwischen der Triumph Tiger 800 XCA 2019 und der KTM 790 Adventure 2023. Es braucht weniger Zeit, um eine KTM 790 Adventure zu verkaufen, mit 72 Tagen im Vergleich zu 143 Tagen für die Triumph Tiger 800 XCA. Seit Modelljahr 2015 wurden 8 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die Triumph Tiger 800 XCA geschrieben und 20 Berichte seit Modelljahr 2019 für die KTM 790 Adventure. Der erste Bericht für die Triumph Tiger 800 XCA wurde am 05.05.2015 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 18'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 53'600 Aufrufen für den ersten Bericht zur KTM 790 Adventure veröffentlicht am 06.10.2018.

Preis Triumph Tiger 800 XCA

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Preis KTM 790 Adventure

Modelljahr
Aktuelle durchschnittliche Marktpreise

Alternative Vergleiche

1000PS Partner

ChigeeContinental MotorradreifenMotorex AGcalimoto GmbH