BMW R 1300 GS 2024 vs. Ducati Multistrada V4 S 2022

BMW R 1300 GS 2024

Ducati Multistrada V4 S 2022
Übersicht - BMW R 1300 GS 2024 vs Ducati Multistrada V4 S 2022
Die BMW R 1300 GS Modelljahr 2024 und die Ducati Multistrada V4 S Modelljahr 2022 sind zwei hochwertige Enduro-Motorräder, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben.
Die BMW R 1300 GS 2024 beeindruckt mit ihrem kräftigen Boxermotor, der eine Leistung von 145 PS und ein Drehmoment von 149 Nm bietet. Das Motorrad hat eine sehr gute Traktion und ein stabiles Fahrverhalten, bleibt aber dennoch agil und kurvenfreudig. Die BMW bietet auch eine Vielzahl von Konfigurationsoptionen, um sie an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Die Handschützer bieten überraschend guten Windschutz und das Motorrad kann auch in minimaler Ausstattung kompakt und sportlich wirken. Das Bedienkonzept ist verständlich und das Display gut ablesbar. Die BMW R 1300 GS bietet auch vielfältige Möglichkeiten zur Ergonomie-Anpassung und hat starke Bremsen sowie ein präzises Getriebe. Trotz des hohen Drehmoments ist das Fahrverhalten sehr zugänglich. Ein weiteres Highlight ist das gut funktionierende und unauffällig integrierte Notrufsystem.

BMW R 1300 GS 2024
Die Ducati Multistrada V4 S 2022 überzeugt mit ihrem unfassbar tollen Fahrverhalten. Das Motorrad ist neutral, harmonisch, handlich und dennoch stabil. Es vermittelt ein echtes Reiseenduro-Feeling im Sattel. Die Bremsen sind großartig und der Motor beeindruckend stark. Die Motorleistung ist dank des grandiosen Ansprechverhaltens wunderbar zu dosieren. Die Sitzposition ist angenehm und die Ergonomie auch beim Stehen ist gut. Das Radarsystem der Ducati ist faszinierend und wird gerne auf der Autobahn eingesetzt. Der Windschutz ist toll und das Motorrad bleibt auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil. Die Ducati Multistrada V4 S ist kräfteschonend und einfach zu fahren.
Die BMW R 1300 GS 2024 hat jedoch auch einige Schwächen. Nicht alle gewünschten Konfigurationen sind möglich und es müssen teilweise unnötige Extras mitgewählt werden. Das Fahrwerk arbeitet auf einem hohen Niveau, bietet jedoch kein wirklich makelloses Ansprechverhalten oder einen breiten Einstellbereich. Das Front Collision Warning (FCW) kann im Alltag nervige Fehlalarme auslösen. Bei sehr sportlicher Fahrweise kann es zu einer leichten Wankbewegung kommen. Das Motorrad wirkt bei großen Fahrern möglicherweise etwas zu kompakt für eine Reiseenduro. Das ABS-System gibt bei sportlicher Fahrweise zu viel Rückmeldung in den Bremshebel.

Ducati Multistrada V4 S 2022
Die Ducati Multistrada V4 S 2022 hat einen überdurchschnittlichen Verbrauch und die Handy-Connectivity wurde nicht wirklich zu Ende gedacht.
Insgesamt sind sowohl die BMW R 1300 GS 2024 als auch die Ducati Multistrada V4 S 2022 beeindruckende Motorräder mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen. Die BMW bietet ein kräftiges Fahrerlebnis und eine praxistaugliche Konfiguration, während die Ducati ein faszinierendes Fahrverhalten und ein echtes Reiseenduro-Feeling bietet. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Modellen von den individuellen Vorlieben und Bedürfnissen des Fahrers ab.
Technische Daten BMW R 1300 GS 2024 im Vergleich zu Ducati Multistrada V4 S 2022
Vor- und Nachteile im Vergleich
Vor- und Nachteile im Vergleich
BMW R 1300 GS 2024

BMW hat die neue R 1300 GS mit viel Erfahrung und Know-how entwickelt, was sich in ihrer fortschrittlichen Technik und Vielseitigkeit zeigt. Das Modell spricht sowohl erfahrene als auch neue Fahrer an und bietet eine beeindruckende Kombination aus Leistung, Komfort und modernster Ausstattung. Es ist eine gelungene Mischung aus Kompaktheit, Kraft und Luxus, die sowohl im Gelände als auch auf der Straße performt. Leider ist die erste Baureihe der neuen 1300 GS an manchen Ecken und Enden noch nicht zu 100% ausgereift, wie mehrere Rückrufaktionen als auch anfällige Bauteile zeigen.
Ducati Multistrada V4 S 2022

Schon bei zahlreichen Tests musste sich die Multistrada auf extrem vielseitigem Terrain gegen viele Gegner behaupten und war dabei meistens das schnellste und insgesamt auch beste Motorrad. Eigentlich logisch - ist sie auch das hochpreisigste Motorrad in dieser Klasse. Die Ducati Crew hat in das Motorrad alle hochwertigen Zutaten eingefüllt, welche man für Geld kriegen kann. Diese wurden zu einem harmonischen Gesamtpaket vereint, welches unfassbar gut fährt. Ein würdiger Sieger von diversen Vergleichstests zu einem stolzen Preis.
Preisvergleich durchschnittlicher Marktpreis BMW R 1300 GS vs Ducati Multistrada V4 S
Es gibt einige Unterschiede zwischen der BMW R 1300 GS 2024 und der Ducati Multistrada V4 S 2022. Was den Preis anbelangt, so sind die aktuellen Durchschnittspreise der beiden Motorräder praktisch gleich. Im Vergleich zur Ducati Multistrada V4 S 2022 sind weniger BMW R 1300 GS 2024 Motorräder auf dem 1000PS.de Marktplatz verfügbar, konkret 4 im Vergleich zu 22. Es braucht weniger Zeit, um eine BMW R 1300 GS zu verkaufen, mit 15 Tagen im Vergleich zu 131 Tagen für die Ducati Multistrada V4 S. Seit Modelljahr 2024 wurden 11 Berichte von 1000PS.de Redakteuren für die BMW R 1300 GS geschrieben und 21 Berichte seit Modelljahr 2021 für die Ducati Multistrada V4 S. Der erste Bericht für die BMW R 1300 GS wurde am 28.09.2023 veröffentlicht und verzeichnet inzwischen mehr als 49'900 Aufrufe. Dies im Vergleich zu mehr als 54'300 Aufrufen für den ersten Bericht zur Ducati Multistrada V4 S veröffentlicht am 04.11.2020.